Mettmanns Damen zu Gast beim Tabellenführer

Unsere weiteste Auswärtsreise führte uns gestern zum Tabellenführer SW Bonn.
Nach 2 Siegen in Folge unsererseits und der ersten Niederlage am letzten Wochenende für Bonn, wollten wir alles dafür geben, den Tabellenführer zu ärgern.
Mit einem sehr guten Kader traten wir bei bestem Hockeywetter an.
Das Spiel begann flott und schnell wurde klar, dass wir nicht nur spielerisch dagegenhalten mussten, sondern auch körperlich.
Ärgerlich, dass wir unsere Chancen im 1.Viertel zur Führung nicht genutzt haben.
Stattdessen gelang den Gastgeberinnen glücklich durch eine bereits abgewehrte Strafecke in der 10. Minute die Führung.
Das 2.Viertel ging munter weiter und die Härte nahm noch einmal zu. Die beiden Unparteiischen machten einen guten Job. Sie machten deutlich, wenn sich beide Mannschaften nicht zurücknehmen würden, es Karten hageln würde. Die Ansage hatte etwas geholfen, aber mal sehen wie lange.
Leider ließen wir uns kurz vor der Pause auskontern und Bonn erhöhte auf komfortable 2 Tore. Ärgerlich war der Zeitpunkt, denn es waren nur noch 3 Sekunden auf der Uhr.
Die 2.Hälfte begannen wir mit viel offensiven Druck und da sich der Gastgeber erneut nur mit übertriebener Härte zu wehr setzen konnte, erhielten wir 4 Strafecken in den ersten beiden Spielminuten, wovon die letzte zum Anschlusstreffer führte.
Goalgetter war hier unsere Antreiberin Noëlle Geier.
Ein sehr wichtiger Treffer zum perfekten Zeitpunkt. Man merkte, dass der Stachel beim Gegner sitzte und die Stimmung zu unseren Gunsten zu kippen drohte.
Leider ließen wir uns von der Hektik anstecken. Ein überhasteter Torabschlag wurde direkt vom Gegner abgefangen. Die Bonner drangen in unseren Schusskreis ein, die Stürmerin passt, wir schlagen dreimal an der Kugel vorbei und die Gegnerin kommt sorgenfrei zum Torschuss und stellt den alten Abstand von 2 Toren wieder her.
Leider total unnötig und ein Geschenk auf dem Silbertablett.
Bevor wir uns einigermaßen von dem Schock erholen konnten, erhöhten die Gastgeberinnen durch eine Strafecke auf 1-4.
Dies war dann auch der Endstand.
Kokans Fazit:
Was eine ärgerliche Niederlage. Sicherlich hat Bonn verdient gegen uns gewonnen, das Ergebnis ist aber zu deutlich ausgefallen. Wenn unsere Stiche gesessen hätten, dann wäre das Spiel anders verlaufen. Bonns Offensivkräfte sind eine Waffe, aber wenn wir selber im Angriff waren, hatte Bonns Abwehr große Mühe mit unseren Stürmerinnen.
Im Gespräch mit unserem Etatmäßigen Cheftrainer Oliver Voigt, wurde unsere Eckenverwertung kritisiert.
Sie werden zu langsam herausgegeben und es fallen zu wenig Tore.
Caro Vink sollte hier die Ecken herausgeben und Viki, Lea und Jessi den Schuss aufs Tor abgeben.
Ein große Freude hat uns unser Etatmäßiger Cheftrainer des Vereins gemacht. Er hat uns bei unserem Auswärtsspiel besucht, unterstützt und am Ende analysiert.
Olli Voigt geriet bei einer Spielerin heute besonders ins Schwärmen. Was Sabrina Stojanovic heute für Chancen des Gegners zunichte gemacht hat, da konnte er nur noch mit der Zunge schnalzen. Über 60 Minuten war auf sie Verlass und im Zusammenspiel mit Caro Vink und den Außenverteidigerinnen trug sie entscheidend zur Störung des Bonner Zaubersturms bei.
Nächste Woche geht die Reise nach Düsseldorf zum Zweitplatzierten. Die jungen Damen des DSC werden unserem Team wieder alles abverlangen.
Kader:
Kira Weps(Tor), Sera Léger, Caro Vink, Viki Marx, Chiara Siemens, Annika Bohlken, Mariana Dohmen, Jessi Balzer, Sophia Bartmann, Lilly Harms, Marie Johnen, Lea Schult, Jana Reiter, Candice Schnelting, Noëlle Geier(1), Sabrina Stojanović
Erfolgreicher Start der Herren 60 in die Saison 2023

Mit einem glatten 8:1 startete am letzten Samstag die Tennismannschaft der Herren 60 in die Sommersaison. Verstärkt durch Bernd Schäfer aus den Herren 65 kam das Team gegen den Unterbacher TC zu diesem klaren Sieg. Schon nach den Einzeln war der Spieltag mit 5:1 entschieden. Bei den abschließenden Doppeln mussten die Ersatzgeschwächten Unterbacher dann auch noch das erste Doppel durch Verletzung eines Spielers abschenken, so das am Ende ein klares 8:1 feststand.
Gefeiert wurde der gelungene Start zusammen mit den Gästen und die Stimmung war super wie man sieht.
Wichtige Mitteilung: Einladung zur Mitgliederversammlung des MTHC per E-Mail
Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang!

Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des MTHC ein. Die Einladungen werden heute per E-Mail versendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Datum: 14. Juni 2023
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: im Clubhaus des MTHC, Hasseler Strasse 97, 40822 Mettmann
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Mettmanns Damen verlassen Abstiegsränge

Der 10.Spieltag stand an und wir empfingen die Zweitvertretung von Rot-Weiss Köln.
Kein leichter Gegner, da nicht nur Spielerinnen mit einer sehr guten Ausbildung uns gegenüber standen, es waren auch nationale und internationale Meisterschaften und sogar Olympiasiege, die einzelne Spielerinnen zu verzeichnen hatten.
Unser Trainerteam vermutete eine sehr defensive Taktik des Gegners, doch genau das Gegenteil war der Fall. Die Rot-Weissen igelten sich überhaupt nicht ein und griffen uns ebenfalls forsch an.
In der 9. Spielminute erkämpfte sich unser Youngstar Mariana Dohmen die Kugel und hatte das Auge für Candice Schnelting, die gezielt in die untere linke Ecke zur Führung einnetzte.
Wir hatten in der ersten Hälfte noch einige Chancen. Unteranderem prüften Viki Marx und Annika Bohlken die gegnerische Torhüterin, aber die Torfrau zählte mit zu den stärksten Spielerinnen der Gäste.
18 Minuten waren gespielt, als gegen uns ein 7-Meter gepfiffen wurde. Kira Weps machte ihrem Ruf als „7-Meter Killerin“ alle Ehre und hielt souverän.
Zur Halbzeit hätte es locker 4-0 für uns stehen müssen, aber leider verteidigten die Kolnerinnen stark und hielten sich so noch im Spiel.
Doch wie so oft, wer seine Chancen nicht verwertet, der bekommt den Ausgleich. In der 37. Minute verwandelten die Gäste eine Strafecke und die Partie war wieder ausgeglichen.
Die letzte Ansprache unseres Damen-Trainers Gutt war energisch. Er forderte unmissverständlich einen Heimsieg seines Teams, denn mit einem Unentschieden hätte unsere Mannschaft nur sehr wenig gegen den Abstiegskampf gewonnen.
Die Zeit lief uns kontinuierlich davon, Koln wollte ebenfalls den Sieg und drängte ihrerseits auf einen zweiten Treffer. Das Spiel wurde itziger und die Gäste zeigten ihre Cleverness. Man erhielt einige Strafecken, die wir allesamt abwehren konnten.
In der 59. Minute gelang Viki Marx der entscheidende Treffer. Sie setzte sich mit Tempo gegen die Abwehr durch und erwischte den perfekten Moment und legte der Torhüterin das 2-1 ins Netz.
Kokans Fazit:
Das hatte ich mir heute deutlich leichter vorgestellt. Das Trainerteam hatte einen sehr guten Kader zusammengestellt und der Gegner reiste nur mit einer Auswechselspielerin an. Unser Gegner war sehr clever, technisch perfekt und konditionell musste sich keine verstecken. Unsere Mädels haben das sehr gut gemacht und das gegen ehemalige Deutsche Meister und sogar Olympiasieger, Hut ab dafür.
Wir hatten reichlich Chancen und nur durch eine sehr gute Torhüterin und ein wenig Glück für die Gäste, stand es zur Halbzeit nicht 4-0 für uns. Kira hat den 7-Meter fantastisch gehalten und ist ihrem Ruf als „7-Meter-Hexe“ wieder gerecht geworden. Caro Vink hat mit der letzten Aktion des Spiels unseren Sieg auf der Linie verteidigt und wir haben verdient den nächsten Dreier eingefahren.
Damit verlassen wir die Abstiegszone und stehen auf dem 6.Platz.
Nächste Woche geht es für uns nach Bonn zum Tabellenführer und warum sollen wir nicht auch den fast schon sicheren Aufsteiger etwas ärgern? Die Qualität haben wir auf jeden Fall.
Kader:
Kira Weps(Tor), Lea Schult, Mariana Dohmen, Sophia Bartmann, Annika Bohlken, Noelle Geier, Marie Johnen, Seraphine Léger, Greta Martin, Chiara Siemens, Jana Reiter, Katja Scholten, Caro Vink, Viktoria Marx(1), Candice Schnelting(1), Sabrina Stojanović
Spielertrainer David Fritschi lief ein letztes Mal auf
Mettmanner THC - Oberhausener THC 2
6 : 1 (4:1)
Die Jungs von Spielertrainer David Fritschi hatten die unglückliche Niederlage mit dem irregulären Siegtreffer der Gastgeber Crefelder SV vom letzten Wochenende gut verdaut. Sie präsentierten sich in guter Verfassung und besiegten den Gast aus Oberhausen ungefährdet mit 6:1. Es war eine besondere Begegnung, da David Fritschi nach über 30 Jahren Hockeyaktivität den Hockeyschläger nun an den berühmten und oft zitierten Nagel hängt.
Der MTHC eröffnete die Partie druckvoll und markierte früh die ersten beiden Treffer. Zunächst langte in der 2. Min. Lasse Böhm mit einem Stecher hin und sorgte für den Führungstreffer. Das 2:0 durch Julius Schubbe fiel noch in der gleichen Minute mit einem platziertes Schuss von der linken Torschussseite. Eine erste Chance der Oberhausener parierte MTHC-Schlussmann Nikolai Huland in der 5. Min. souverän. Lasse Böhmi erzielte dann in der 11. Min. das 3:0. Es folgte der schönste Torerfolg des Tages in der 15. Min. durch Julius Schubbe, der sich an der Mittellinie die Kugel schnappte, an drei Verteidigern mit hohem Tempo vorbeizog und in den Schusskreis drängte. Sein Geschoss schlug unhaltbar oben rechts in den Torwinkel zum 4:0 ein.
In der zweiten Hälfte ließ der MTHC zunächst einige hochkarätige Chancen liegen. Der Oberhausener THC präsentierte sich harmlos im Offensivspiel. Dennoch kam er in der 45. Min zum 1:4 Anschlusstreffer durch eine Abpraller. Als Julius Schubbe in der 51. Min. regelwidrig im Schusskreis zu Fall gebracht wird, verwandelt David Fritschi souverän den fälligen Siebenmeter zum 5:1. In der Schlussminute folgte noch eine Strafecke für den MTHC. Erneut trat David Fritschi an und versenkte den Ball eiskalt in der 60. Min. zum 6:1-Endstand. Es war der letzte Torerfolg der Grün-Weißen durch den Spielertrainer!
Nach der Begegnung wurde David Fritschi gefeiert und vom Team und den Hockeyverantwortlichen gebührend verabschiedet.
Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith und Hockeyabteilungsleiter Wolfgang Weiß sprachen in ihren Dankesworten von einer Erfolgsgeschichte, die maßgeblich mit dem Wirken von David Fritschi verbunden ist und in der Geschichte des Mettmanner Hockeysports einen „unvergesslichen Platz“ finden wird.
Scheine für Vereine ist zurück!
Wir sammeln wieder.
Für mehr Leben in unserem Sportverein! Sei mit dabei!
Alle Info´s wie immer auf rewe.de/scheinefürvereine
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
