Zum Saisonabschluss Herrenteam erneut geschlagen
Gästeteam Crefelder SV überzeugte mit Offensivkraft
Mettmanner THC - Crefelder SV
2 : 8 (1:4)
Am letzten Spieltag der Hallensaison verlor das von Anael Thill trainierte Herrenteam gegen den Crefelder SV mit 2:8. Der Tabellenzweite aus der Seidenstadt spielte stark auf und ließ den Grün-Weißen keine Chance.
Nach zwei erfolgversprechenden Offensivaktionen von Benedikt Jäger zu Beginn der Begegnung liefen die Mettmanner in einen Konter, den die Krefelder in der 4. Min. zu ihrem Führungstreffer nutzten. In der Folge hatten die Mettmanner mehr vom Spiel, Philipp Gutt und Julius Schenck vergaben beste Chancen. Die Gäste standen hinten gut und setzten gefährliche Nadelstiche durch ihr schnell nach vorne getragenen Offensivaktionen. Nach dem der MTHC in der 9. Min. zu weit aufgerückt war, wurden sie erneut vom Crefelder SV Überlaufen und kassierten den nächsten Gegentreffer zum 0:2. Die Viertelpause nutzte dann Coach Anael Thill um seine Jungs noch mal taktisch auf den Gegner einzustellen. Frederic Dohmen und Marius Bartusch scheiterten nun mit ihren platzierten Torschüssen um die 20. Min. am gegnerischen Schlussmann. Da machten es die Seidenstädter besser. Immer wieder drangen sie gekonnt über die Vorhandseite in den Mettmanner Schusskreis und sorgten für Gefahr. Ihre beiden Treffer in der 22. Min. zum 3:0 und in der 24. Min. zum 4:0 waren Resultat ihrer Überlegenheit. Kurz vor der Halbzeitpause belohnten sich dann die Hausherren. Auf passgenauem Zuspiel von Julius Schenck markierte Frederic Dohmen zur Freude des Mettmanner Anhangs in der 27. Min. den verdienten Anschlusstreffer zum 1:4.
Nach dem Start in die zweite Hälfte scheiterte Philipp Gutt mit einer Strafecke in der 37. Min., die Gäste konnten gerade noch die Kugel von der Torlinie kratzen. Zur Überraschung der Zuschauer nahmen in der 45. Min. beide Trainer ihre Goalies zu Gunsten eines sechsten Feldspielers aus der Begegnung. Ein Novum, so MTHC-Mannschafstbetreuer Kokan Stojanovic. Benedikt Jäger war es, der dann als Erster traf. Auf Zuspiel von Frederic Dohmen erzielte er in der 48. Min. das 4:2. Die letzten 12 Min. der Auseinandersetzung gehörte dem Crefelder SV mit vier weiteren Treffern, jeweils ins verwaiste Mettmanner Tor. Der Tabellenzweite gewann schließlich sicher mit 8:2.
Coach Anael Thill verabschiedete seine Jungs in die Pause mit dem Hinweis, sich fit zu halten für den Trainingsstart in die Feldsaison. Das erste Spiel auf dem Rasen findet am Sonntag, 21. April 2024 bei ETUF Essen statt.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Frederic Dohmen (1)
Julius Schenk
Davis Loges
Benedikt Jäger (1)
Marius Bartusch
Philipp Gutt
Herrenteam abermals auf der Verliererstraße
Rumpfteam chancenlos gegen den Tabellenvierten
RTHC Leverkusen 2 - Mettmanner THC
7 : 1 (4:0)
Stark ersatzgeschwächt trat das Herrenteam bei RTHC Leverkusen 2 an. Aus Krankheitsgründen und beruflicher Unabkömmlichkeit liefen die Grün-Weißen ohne die Leistungsträger Philipp Hinz, Philipp Gutt, Julius Schenck und Michael Orth beim Tabellenvierten auf. So mußte Trainer Anael Thill selbst den Schläger in die Hand nehmen, um sein Rumpfteam zu unterstützen.
Mit einer verwandelten Strafecke in der 4. Min. gingen die Leverkusener mit 1:0 in Führung, die sie in der 7. Min. nach Ballverlust der Mettmanner mit dem 2:0 ausbauten. Frederic Dohmens schönes Solo landete in der 9. Min.am Pfosten des gegnerischen Gehäuses. Eine dem MTHC zugesprochene Strafecke folgte in der 13. Min., die aber zum Leidwesen der Grün-Weißen gekonnt abgewehrt wurde. Mit einem Doppelschlag in der 14. Min. zum 3:0 und in der 15. Min. zum 4:0 zog RTHC Leverkusen 2 davon. Marius Bartusch scheiterte dann in der 16. Min., als er ein tolles Zuspiel von Tim Chaborski nicht verwerten konnte. MTHC-Schlussmann Nico Arnold zeichnete sich in der 26. Min. reaktionsschnell mit 3 Glanzparaden noch vor dem Seitenwechsel aus.
Mit Wiederanpfiff plätscherte die Begegnung zunächst ein wenig dahin. Die Jungs von Trainer Anael Thill ließen in dieser Phase wenig zu, die Abwehr stand gut organisiert. In der 44. Min. legte der heute stark aufspielende Tim Chaborski seinem Sturmpartner Frederic Dohmen die Kugel maßgerecht auf, der kaltschnäuzig die Chance zum 1:4 nutzte. Ab der 48. Min. etwa schwanden die Kräfte der Mettmanner merklich. Das Rumpfteam der Grün-Weißen mit nur 2 Auswechselspieler konnte nicht mehr. Der Schlussoffensive der Leverkusener waren sie nicht gewachsen. Der Gastgeber langte mit 3 weiteren Treffern in den letzten 10 Spielminuten noch mal hin. Mit 1:7 verlor der MTHC seine Auswärtsbegegnung. In der Schlussminute markierte Frederic Dohmen noch einen Torerfolg, der aber aberkannt wurde.
Trainer Anael Thill, der heute durch seinen eigenen Einsatz total ausgelaugt das Spielfeld verließ, schaute in seiner Ansprache an sein Team auf den letzten Spieltag am kommenden Sonntag. Der Tabellenzweite Crefelder SV kommt nach Mettmann. In der Sporthalle daheim in Herrenhaus endet dann die Hallensaison 2023/2024.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill
Tim Chaborski
Frederic Dohmen (1)
Rico Erdelmann
David Loges
Benedikt Jäger
Marius Bartusch
Herrenteam verliert erneut gegen GW Wuppertal
Spannender Spielverlauf bis zum Schlusspfiff
GW Wuppertal - Mettmanner THC
7 : 6 (4:1)
Binnen einer Woche mußte das MTHC-Herrenteam zweimal gegen GW Wuppertal antreten. Nach der knappen Heimniederlage vor einer Woche hatten die Grün-Weißen am Sonntagmittag abermals kein Glück. Erst zwei Min. vor dem Abpfiff konnte sich der Tabellenzweite aus dem Bergischen beim Spielstand von 5:5 entscheidend mit 7:6 durchsetzen. Erneut war es eine spannende und enge Begegnung, die für die von Trainer Anael Thill trainierten Mettmanner verloren ging.
Die Partie startete hoffnungsvoll für die Grün-Weißen. Schon in der 2. Min. markierte Frederic Dohmen mit einer feinen Einzelleistung den Führungstreffer zum 1:0. Der Gastgeber antwortete prompt in der 3. Min. mit dem Ausgleich zum 1:1 nach tollem Kombinationsspiel. Auch der Führungstreffer der Gold-Weißen zum 2:1 in der 4. Min. und der Folgetreffer zum 3:1 in der 11. Min. waren Resultat von stark nach vorne getragenen Offensivaktionen. In der 16. Min. ließen Benedikt Jäger und Marius Bartusch zwei sehr gute Torchancen liegen; ihre Schüsse verfehlten das gegnerische Gehäuse nur sehr knapp. Nachdem der MTHC in der 27. Min. eine Strafecke vergab, erhöhten die Wuppertaler in der 28. Min. mit einem unhaltbaren Geschoß auf 4:1. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.
Direkt mit Wiederanpfiff konnte sich in der 31. Min. der Goalie der Grün-Weißen Nico Arnold nicht nur mit einer Riesenrettungstat in Szene setzen. Gedankenschnell bediente er seinen Mitspieler Julius Schenk mit einem passgenauen Zuspiel, der kraftvoll daraufhin in den gegnerischen Schusskreis drang und den Anschlusstreffer überlegt zum 2:4 für den MTHC markierte. Nur eine Min. später knallte Marius Bartusch in der 32. Min. die Kugel vehement gegen den Pfosten. Als in der 38. Min. Philipp Hinz eine Strafecke souverän zum 3:4 verwandelte, war die Begegnung für einen kurzen Moment offen. GW Wuppertal aber stellte ebenfalls mit einer erfolgreichen Strafecke in der 40. Min. den 2 Tore-Vorsprung wieder mit dem 5:3 her. Coach Anael Thill appellierte an sein Team, nicht aufzugeben. Mit Erfolg! Marius Bartusch hatte dann seinen großen Auftritt als er in der 42. Min. auf Vorlage von Benedikt Jäger den Anschlusstreffer zum 4:5 und in der 53. Min. auf Vorlage von Philipp Hinz den Ausgleich zum 5:5 erzielte. In der Wuppertaler Sporthalle wurde es beängstigend still, als den Mettmannern die zweite Führung in der 54. Min. zum 6:5 glückte. Benedikt Jäger war der erfolgreiche Torschütze nach wunderbarer Vorarbeit von Marius Bartusch. Der Auswärtssieg für die Grün-Weißen schien zum Greifen nahe. Die Bergischen aber blieben cool und schlossen in der 57. Min. einen Konter zum 6:6 ab. Nur eine Min. später markierten sie mit dem 7:6 die abermalige Führung. Coach Anael Thill nahm in der Schlussminute seinen Schlussmann Nico Arnold zu Gunsten eines sechsten Feldspielers aus der Partie. Mit Cleverness und etwas Glück überstand GW Wuppertal die Schlussoffensive des MTHC unbeschadet.
Die sechste Saisonniederlage war für die Grün-Weißen sehr schmerzhaft, da sie trotz guter Leistung nichts Zählbares nach der Partie in der Hand hatten. Trainer Anael Thill mußte seine Jungs trösten und verwies auf die beiden Restspiele der Saison, in der noch Punkte zu holen sind.
Den Saisonabschluss bilden die beiden Begegnungen am 25.02.2024 auswärts bei RTHC Leverkusen 2 und am 03.03.2024 daheim in Herrenhaus gegen den Crefelder SV.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller
Philipp Hinz (1)
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Frederic Dohmen (1)
Michael Orth
Julius Schenck (1)
Benedikt Jäger (1)
Marius Bartusch (2)
Herrenteam verliert daheim gegen Tabellenzweiten GW Wuppertal
Knappe Niederlage nach erfolgloser Aufholjagd
Mettmanner THC - GW Wuppertal
5 : 7 (1:5)

Der Karnevalsfreitag mußte aufgrund der Terminenge für eine Nachholbegegnung des MTHC herhalten, obwohl der Verband an den tollen Tagen normalerweise keine Spieltage ansetzt. In einer kampfbetonten und spannenden Partie unterlagen die Grün-Weißen dem Tabellenzweiten aus Wuppertal knapp mit 5:7.
Die Gäste aus dem Bergischen eröffneten die Begegnung druckvoll und gingen schon in der 7. Min. mit 1:0 in Führung. Der Ausgleichstreffer des MTHC ließ aber nicht lange auf sich warten; Marius Bartusch glückte in der 10. Min. das 1:1. Die erneute Führung markierten dann die Wuppertaler per Strafecke in der 13. Min. zum 2:1. Im weiteren Spielverlauf hatten die Grün-Weißen in der 21. Min. Pech, als Michael Orth mit einem satten Pfostenkracher der verdiente Ausgleich zum 2:2 versagt blieb. GW Wuppertal bewies Cleverness und schloß im Gegenzug in der 22. Min. mit einem schönen Konter zur 3:1-Führung ab. Noch vor der Halbzeitpause erhöhten die Gäste in der 28. Min. erneut per Strafecke auf 4:1 und in der 30. Min. nach fehlerhafter Abwehrarbeit der Mettmanner auf 5:1.
Coach Anael Thill fand wohl die passende Ansprache an sein Team in der Halbzeitpause. Wie verwandelt übernahem die Grün-Weißen nun das Kommando und dominierten das Spiel. Tobias Müller markierte sofort in der 31. Min. mit einer cool verwandelten Strafecke den Anschlusstreffer zum 2:5. Nach einer regelwidrigen Abwehraktion der Wuppertaler sprachen die Schiris in der 35. Min. dem MTHC einen berechtigten Siebenmeter zu; souverän verwandelte Philipp Hinz auf 3:5. Mettmann war nun on Fire und hielt mit starkem Offensivspiel den Druck hoch. Auf Vorlage von Philipp Hinz verkürzte in der 48. Min. Philipp Gutt auf 4:5. Die Partie stand nun auf des Messers Schneide. Die Grün-Weißen berannten das gegnerische Tor weiter mit hoher Intensität und nimmermüder Kampfkraft. Marius Bartusch glückte mit einem weiteren Siebenmeter in der 52. Min. der Ausgleich zum 5:5. Per Strafecke holte sich GW Wuppertal die Führung in der 55. Min. zum 6:5 zurück. Es war die Vorentscheidung für die sich nun anbahnende Niederlage des MTHC. Den letzten Treffer erzielten die Wuppertaler in der 57. Min. zum 7:5-Endstand.
Gegen ein effizient auftretenden Gegner verlor heute unglücklich das von Trainer Anael Thill betreute Mettmanner Team. Und dies erst zum Ende der Begegnung. Da war mehr drin, so der Coach. Die Aufholjagd setzte zu spät ein. Insbesondere in der Mittelphase der ersten Halbzeit ließen meine Jungs zu viele Chancen liegen, so Anael Thill in seiner Spielanalyse.
Die Revanche steht gleich an. Am nächsten Spieltag, Sonntag, 18.02.2024, muss der MTHC erneut beim Tabellenzweiten in Wuppertal zum Rückspiel antreten.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller (1)
Philipp Hinz (1)
Tim Chaborski
Jörn Kramer
Frederic Dohmen
Michael Orth
Julius Schenck
Benedikt Jäger
Julius Schubbe
Philipp Gutt (1)
Marius Bartusch (2)
Herrenhockeyteam wieder in der Erfolgsspur
Der MTHC siegt gegen den Rheydter SV nach zerfahrenem Spiel
Mettmanner THC - Rheydter SV
9 : 6 (4:2)
Das von Coach Anael Thill trainierte Herrenteam besiegte den Rheydter SV in einer sehr zerfahrenen Begegnung mit hoher Fehlerquote an Fehlpässen von beiden Mannschaften mit 9:6. Nach dem Hinspielerfolg war dies der zweite Saisonsieg für die Grün-Weißen, die sich nun mit drei weiteren Zählern etwas vom Tabellenende absetzen konnten. Tabellenschlusslicht Rheydter SV hielt lange die Partien offen, mußte sich aber schließlich den treffsicheren MTHC-Schützen beugen.
Der Gast vom Niederrhein glückte früh in der 4. Min. die Führung zum 1:0. Die Mettmanner antworteten mit einem Doppelschlag in der 5. Min. durch Philipp Hinz zum 1:1-Ausgleich und durch Benedikt Jäger zum 2:1. Es folgten ein satter Pfostenkracher von Philipp Gutt in der 9. Min. und ein lautstarker Lattenknaller vom Rheydter SV in der 14. Min. Nach dem der MTHC eine Strafecke nicht verwandeln konnte, markierte in der 19. Min. der Tabellenletzte den Ausgleich zum 2:2. Für beide Teams war der Druck enorm hoch, da sie unbedingt punkten wollten. Die Grün-Weißen um nicht ans Tabellenende zu rutschen, die Niederrheiner um es zu verlassen. Diese Konstellation ließ kein gutes Spiel aufkommen. Hektisch und zerfahren agierten alle Akteure. Als Tim Chaborski in der 26. Min. die Kugel über die Vorhandseite vor die Füße des gegnerischen Schlussmannes spielte, war Marius Bartusch zur Stelle und netzte zum 3:2 ein. Dann ergatterte sich Philipp Gutt die Kugel in der 28. Min. und setze sie zweimal an den Pfosten, beim dritten Versuch war er erfolgreich und erzielte das 4:2 für sein Team.
Mit Wiederanpfiff verkürzte der Rheydter SV in der 31. Min. auf 3:4. Der MTHC hatte in der Folge viel Ballbesitz, es fehlte allerdings die Durchschlagskraft, gefährlich nach vorne zu kommen. Eine weitere Strafecke nutzte in der 37. Min. Benedikt Jäger zum 5:3. Als wenig später Frederic Dohmen das Tor des Tages mit einem sehenswerten Solo über das ganze Parkett in der 39. Min. zum 6:3 glückte, schien dies eine Vorentscheidung zu sein. Die Gäste schlugen aber postwendend in der 40. Min. mit dem 4:6 zurück und gestalteten das Spiel nun offensiver ohne zwingende Torchancen zu kreieren. Auf Zuspiel von Frederic Dohmen markierte dann Philipp Gutt in der 47. Min. das 7:4. Die Niederrheiner nutzten weiter jede Möglichkeit und kamen in der 52. auf 5:7 heran. Die Schiris gaben dann in der 53. Min. den Gästen einen berechtigten Siebenmeter, den MTHC-Schlussmann Nico Arnold bravourös hielt. Es war vielleicht die spielentscheidende Aktion. Benedikt Jäger, heute einer der auffälligsten Akteure der Grün-Weißen, belohnte sich nach einem starken Lauf in den Schusskreis mit seinem 3. Tagestreffer in der 54. Min. zum 8:5. Dem Rheydter SV gelang noch ein Treffer zum 6:8 in der 56. Min. In den beiden letzten Spielminuten nahmen sie ihren Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Platz, ein weiterer Torerfolg ließ der MTHC aber nicht mehr zu. Mit dem Schlusspfiff schlugen die Mettmanner durch Marius Bartusch noch einmal zu und markierten das 9:6 zum Endstand.
Coach Anael Thill war erleichtert, dass die Begegnung zu Ende war. Zerfahren und hektisch wurde das Spiel von beiden Seiten geführt. Unterm Strich standen aber drei weitere Zähler für den Mettmanner THC.
Nach dem spielfreien Karnevalswochenende geht es am Freitag, den 9. Februar 2024 weiter. Der Tabellendritte Gold-Weiß Wuppertal wird in Mettmann zu Gast sein.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller
Philipp Hinz (1)
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Jörn Kramer
Frederic Dohmen (1)
Benedikt Jäger (3)
Philipp Gutt (2)
Marius Bartusch (2)
Vereins-Termine 2024 im Überblick!
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch gerne über die wichtigsten Termine für das Jahr 2024 informieren:
- Tag der offenen Tür: Am Samstag, 20.04. öffnen wir von 15:00 bis 18:00 Uhr unsere Türen für Mitglieder und Interessierte, die unseren Club bislang noch nicht kennen. Kommt vorbei, lernt uns (besser) kennen und erfahrt mehr über unsere spannenden Aktivitäten für Groß und Klein.
- Mitgliederversammlung: Am Donnerstag, 16.05. laden wir Euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Das Treffen beginnt um 19:00 Uhr. Hier habt Ihr die Gelegenheit, Feedback und Rückmeldungen zu geben, Ideen einzubringen und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
- Pfingstturnier: Am Sonntag, 19.05. findet unser Tennis-Pfingstturnier statt - ein Turnier, wo eindeutig der Spass und die Geselligkeit im Vordergrund steht.
- Tenniscamp: Vom 08.-12.07. (1. Ferienwoche) veranstaltet unsere Tennisschule in gewohnter Weise ein Tenniscamp durch.
- Tennis- und Hockeycamp: Vom 12.-16.08. (6. Ferienwoche) finden parallel unsere Tennis- und Hockeycamps statt.
- Sommerfest: Am Samstag, 31.08. ab 18 Uhr laden wir Euch herzlich zu unserem Sommerfest ein.
- Finalwochenende der Tennis-Clubmeisterschaften: Vom 13.09. bis zum 15.09. finden die Halbfinal- und Finalspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften statt.
- Jugend-Clubmeisterschaften: Am 15.09. werden die Jugend-Clubmeisterschaften in unterschiedlichen Altersklassen ausgetragen.
- Oktoberfest: Am Samstag, 26.10. findet das Oktoberfest im MTHC statt.
- Nikolaus-Feier: Am Sonntag, 08.12. dürfen sich unsere jüngsten Mitglieder auf den Besuch vom Nikolaus freuen.
Bitte notiert euch diese Termine im Kalender und kommt gerne vorbei! Über weitere Details zu den Veranstaltungen informieren wir jeweils auch zeitnah vor den Veranstaltungstagen.
Wir freuen uns auf ein interessantes und abwechslungsreiches Jahr 2024 in unserem MTHC!
Der Vorstand
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
