Niederlage zum Abschluss der Vorrunde
Mettmanner THC - Club Raffelberg 3
2 : 4 (0:1)
Im letzten Spiel der Vorrunde mußten die Herren des Mettmanner THC gegen Club Raffelberg 3 eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Dies ist für die Verantwortlichen der Hockeyabteilung ärgerlich, da es kurz vor Beendigung der Partie noch 2:2 stand und ein Punkt hätte mitgenommen werden können. So verloren die Grün-Weißen am Ende mit zwei in der vorletzten Spielminute erzielten Gegentreffern mit 2:4.
Es war ein offener Schlagabtausch von der ersten Min. an. Beide Teams waren offensiv eingestellt und überbrückten das Spielfeld mit schnellen Ballpassagen. Gefährliche Torabschlüsse ließen aber noch auf sich warten. Eine berechtigte Strafecke brachte das Gästeteam in der 17. Min. mit 1:0 in Führung. MTHC-Schlussmann Nikolai Huland konnte sie zunächst glänzend abwehren, beim Nachschuss war er aber machtlos. Trotz einiger guter Angriffsaktionen des MTHC über die Vorhandseite konnten die Duisburger die knappe Führung in die Halbzeit retten.
Das junge Mettmanner Team war noch nicht wieder zu Beginn des zweiten Abschnitts konzentriert auf dem Platz, da markierte Club Raffelberg in der 32. Min. das 2:0. Das von Trainer Anael Thill trainierte Team fand aber zurück ins Spiel und schlug zurück. Michael Orth verkürzte in der 35. Min. mit einem flachen, platzierten Schuss auf 1:2. Die Gäste aus Duisburg erhöhten nun die Schlagzahl und bestimmten die Partie. Der MTHC-Schusskreis wurde in der Folge arg belagert und der nun überlegene Gegner erspielte sich eine Reihe bester Torchancen. Den nächster Torerfolg feierten aber die Grün-Weißen. Und was für einen: Julius Schubbe setzte in der 52. Min. von halb links eine Argentinische Rückhand in den oberen rechten Winkel zum frenetisch umjubelten 2:2-Ausgleich für sein Team. Ein phantastischer Treffer, wie aus dem Lehrbuch! Mit einer Glanzparade in der 55. Min. verhinderte dann Schlussmann Nicolai Huland die erneute Gästeführung. Die Spielentscheidung fiel wenig später in der 58. Min. Zunächst verwandelte Club Raffelberg 3 eine Strafecke trocken zum 3:2 und nach einem groben Aufbaufehler des MTHC erzielten die Gäste den Schlusstreffer zum 4:2-Endstand.
Coach Anael Thill bescheinigte seinen Jungs eine gute Partie gegen einen überlegenen und mit Ex-Bundesligaspielern auflaufenden Gegner abgeliefert zu haben. Da war mehr drin, wenn es bis kurz vor Spielende 2:2 Unentschieden steht, so der Coach weiter!
Mit 7 Zählern auf Tabellenrang 5 beenden die Grün-Weißen die Vorrunde. Im April 2024 steht die Rückrunde der Feldsaison an.
Jetzt gilt es, sich auf die am 3.12. beginnende Hallensaison vorzubereiten.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Max Herkenrath
Jörn Kramer
Frederic Dohmen
Michael Orth (1)
Julius Schenk
Niklas Wieden
Julius Schubbe (1)
Niklas Schenck
Cornelius Schiele
David Loges
Benedikt Jäger
Philipp Gutt
Niederlage zum Abschluss der Vorrunde
Mettmanner THC - Club Raffelberg 3
2 : 4 (0:1)
Im letzten Spiel der Vorrunde mußten die Herren des Mettmanner THC gegen Club Raffelberg 3 eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Dies ist für die Verantwortlichen der Hockeyabteilung ärgerlich, da es kurz vor Beendigung der Partie noch 2:2 stand und ein Punkt hätte mitgenommen werden können. So verloren die Grün-Weißen am Ende mit zwei in der vorletzten Spielminute erzielten Gegentreffern mit 2:4.
Es war ein offener Schlagabtausch von der ersten Min. an. Beide Teams waren offensiv eingestellt und überbrückten das Spielfeld mit schnellen Ballpassagen. Gefährliche Torabschlüsse ließen aber noch auf sich warten. Eine berechtigte Strafecke brachte das Gästeteam in der 17. Min. mit 1:0 in Führung. MTHC-Schlussmann Nikolai Huland konnte sie zunächst glänzend abwehren, beim Nachschuss war er aber machtlos. Trotz einiger guter Angriffsaktionen des MTHC über die Vorhandseite konnten die Duisburger die knappe Führung in die Halbzeit retten.
Das junge Mettmanner Team war noch nicht wieder zu Beginn des zweiten Abschnitts konzentriert auf dem Platz, da markierte Club Raffelberg in der 32. Min. das 2:0. Das von Trainer Anael Thill trainierte Team fand aber zurück ins Spiel und schlug zurück. Michael Orth verkürzte in der 35. Min. mit einem flachen, platzierten Schuss auf 1:2. Die Gäste aus Duisburg erhöhten nun die Schlagzahl und bestimmten die Partie. Der MTHC-Schusskreis wurde in der Folge arg belagert und der nun überlegene Gegner erspielte sich eine Reihe bester Torchancen. Den nächster Torerfolg feierten aber die Grün-Weißen. Und was für einen: Julius Schubbe setzte in der 52. Min. von halb links eine Argentinische Rückhand in den oberen rechten Winkel zum frenetisch umjubelten 2:2-Ausgleich für sein Team. Ein phantastischer Treffer, wie aus dem Lehrbuch! Mit einer Glanzparade in der 55. Min. verhinderte dann Schlussmann Nicolai Huland die erneute Gästeführung.
Die Spielentscheidung fiel wenig später in der 58. Min. Zunächst verwandelte Club Raffelberg 3 eine Strafecke trocken zum 3:2 und nach einem groben Aufbaufehler des MTHC erzielten die Gäste den Schlusstreffer zum 4:2-Endstand.
Coach Anael Thill bescheinigte seinen Jungs eine gute Partie gegen einen überlegenen und mit Ex-Bundesligaspielern auflaufenden Gegner abgeliefert zu haben. Da war mehr drin, wenn es bis kurz vor Spielende 2:2 Unentschieden steht, so der Coach weiter!
Mit 7 Zählern auf Tabellenrang 5 beenden die Grün-Weißen die Vorrunde. Im April 2024 steht die Rückrunde der Feldsaison an.
Jetzt gilt es, sich auf die am 3.12. beginnende Hallensaison vorzubereiten.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Max Herkenrath
Jörn Kramer
Frederic Dohmen
Michael Orth (1)
Julius Schenk
Niklas Wieden
Julius Schubbe (1)
Niklas Schenck
Cornelius Schiele
David Loges
Benedikt Jäger
Philipp Gutt
Herzlichen Glückwunsch der weibliche U10 zum 2. Platz der Bezirksmeisterschaften!!!

Nach einer sehr erfolgreichen Feldsaison hat unsere Weibliche U10 gestern bei den Bezirksmeisterschaften den 2. Platz erreicht.
Mit ihrem sportlichen Einsatz haben unsere Mädchen es bis ins Finale geschafft.
Das war eine tolle Leistung! Weiter so!
Unsere Hockey-MU10 ist Vizemeister!

Sonnenschein, Temperaturen um 20Grad und Heimvorteil waren beste Voraussetzungen um den zuvor gesicherten 1.Platz nach der Feldsaison nun zu einem tollen Abschluss beim Meisterschaftsendrunden-Turnier auf der heimischen MTHC Anlage zu bringen.
Nach Spielen gegen Hochkaräter des SW-Neuss und Crefelder HTC hatten wir uns tatsächlich für das Halbfinale qualifiziert. Dort wartete dann der Crefelder SV für eine dramatische Partie.
Einen 0:2 Rückstand zur Halbzeit drehten unsere Jungs noch in ein 3:2, wobei das Siegtor in den Schlusssekunden fiel.
Finale! hieß es dann - gegen die ETG aus Wuppertal.
Und dies wurde wohl die hochklassigste und spannendste Partie des Tages. Viel Laufarbeit auf beiden Seiten, viele Torchancen ebenfalls, aber auch zwei glänzend aufgelegte Keeper! So hieß es dann nach Ablauf der regulären Spielzeit 0:0.
Der Meister wurde somit im Penalty Shoot Out ermittelt, welches die Wuppertaler glücklich für sich entscheiden konnten. Eine Finale an das wir uns lange erinnern werden!
Glückwunsch zum Vizemeister-Titel liebe U10 Jungs! Weiter so!
Bekanntmachung Tennisschule
Liebe Mitglieder des MTHC,
im Oktober 2024 steht eine Veränderung für unsere Tennisschule bevor!
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir uns in Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner, der Tennisschule „Philip Kurz Tennis“, neu aufstellen werden. Wir konnten Philip Kurz für den MTHC gewinnen und sind froh, dass Sinisa Dijanezevic dem Team über September 2024 hinaus erhalten bleibt. Philips hochqualifiziertes Trainer-Team besteht aus staatlich geprüften Tennislehrern, DTB-Lizenz-Trainern und Jugendtrainern, die bereits in verschiedenen Vereinen am Niederrhein erfolgreich Jugendliche und Erwachsene trainiert haben.
Die Leitung des Teams obliegt Philip Kurz, der mit seiner Expertise und Leidenschaft für den Tennissport eine Bereicherung für unseren Club darstellt.Mit dieser zukunftsorientierten Partnerschaft sind wir überzeugt, dass sie unseren Tennisclub und seine Mitglieder auf vielfältige Weise bereichern wird.
Wir laden Euch herzlich ein, Philip auf seinem Instagramm oder Web-Account zu besuchen.
Instagramm: philip_kurz_tennis
Web: www.pktennis.de.
Sinisa wird für die kommende Winter- und Sommersaison, wie gewohnt Euer Hauptansprechpartner der Tennisschule sein und Euch mit professionellem Rat zur Seite stehen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Clubmeisterschaften 2023

Herzlichen Glückwunsch an die Clubmeisterinnen und Clubmeister!
Mit den Finalspielen am gestrigen Tag geht eine lange Spielzeit der Clubmeisterschaften in diesem Sommer zuende.
Seit Anfang Mai kämpften 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Titel in Einzel, Doppel und Mixed.
Bereits am Samstag wurden die Doppelfinale ausgetragen.
Im Damen-Doppel gingen Natalie Lesaar und Anna Mathey als Siegerinnen vom Platz.
Das Finale im Herren-Doppel entschieden Michael Hanhoff und Andreas Tenner für sich.
Am Sonntag konnten sich Annika Spielmann im Damen Einzel und Max Laschet im Herren Einzel durchsetzen, bevor im abschließenden Mixed-Finale Jule Frank und Max Laschet ein spannendes 3-Satz-Match gegen Natalie Lesaar und Michael Hanhoff gewinnen konnten.
Alle weiteren Ergebnisse und Bilder können in der Bildergalerie auf der Homepage bestaunt werden.
Wir hoffen, dass wir die Rekord-Teilnehmerzahl im nächsten Jahr noch einmal übertreffen können!
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
