
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
Bekanntmachung Tennisschule
Liebe Mitglieder des MTHC,
im Oktober 2024 steht eine Veränderung für unsere Tennisschule bevor!
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir uns in Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner, der Tennisschule „Philip Kurz Tennis“, neu aufstellen werden. Wir konnten Philip Kurz für den MTHC gewinnen und sind froh, dass Sinisa Dijanezevic dem Team über September 2024 hinaus erhalten bleibt. Philips hochqualifiziertes Trainer-Team besteht aus staatlich geprüften Tennislehrern, DTB-Lizenz-Trainern und Jugendtrainern, die bereits in verschiedenen Vereinen am Niederrhein erfolgreich Jugendliche und Erwachsene trainiert haben.
Die Leitung des Teams obliegt Philip Kurz, der mit seiner Expertise und Leidenschaft für den Tennissport eine Bereicherung für unseren Club darstellt.Mit dieser zukunftsorientierten Partnerschaft sind wir überzeugt, dass sie unseren Tennisclub und seine Mitglieder auf vielfältige Weise bereichern wird.
Wir laden Euch herzlich ein, Philip auf seinem Instagramm oder Web-Account zu besuchen.
Instagramm: philip_kurz_tennis
Web: www.pktennis.de.
Sinisa wird für die kommende Winter- und Sommersaison, wie gewohnt Euer Hauptansprechpartner der Tennisschule sein und Euch mit professionellem Rat zur Seite stehen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Clubmeisterschaften 2023

Herzlichen Glückwunsch an die Clubmeisterinnen und Clubmeister!
Mit den Finalspielen am gestrigen Tag geht eine lange Spielzeit der Clubmeisterschaften in diesem Sommer zuende.
Seit Anfang Mai kämpften 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Titel in Einzel, Doppel und Mixed.
Bereits am Samstag wurden die Doppelfinale ausgetragen.
Im Damen-Doppel gingen Natalie Lesaar und Anna Mathey als Siegerinnen vom Platz.
Das Finale im Herren-Doppel entschieden Michael Hanhoff und Andreas Tenner für sich.
Am Sonntag konnten sich Annika Spielmann im Damen Einzel und Max Laschet im Herren Einzel durchsetzen, bevor im abschließenden Mixed-Finale Jule Frank und Max Laschet ein spannendes 3-Satz-Match gegen Natalie Lesaar und Michael Hanhoff gewinnen konnten.
Alle weiteren Ergebnisse und Bilder können in der Bildergalerie auf der Homepage bestaunt werden.
Wir hoffen, dass wir die Rekord-Teilnehmerzahl im nächsten Jahr noch einmal übertreffen können!
Erfolgreiche Jugend-Clubmeisterschaften 2023

Bei schönstem Sommerwetter wurden gestern auf unserer Anlage die Jugend-Clubmeisterschaften ausgetragen.
Der Verein freute sich über eine Rekordanmeldezahl von 21 Kids!
Die vielen Zuschauer konnten sich davon überzeugen, wie toll unser Nachwuchs schon Tennis spielt und was die Kids bereits für Fortschritte in den letzten Jahren gemacht haben.
Teilweise waren die Spiele extrem spannend und wurden erst im dritten Satz (Match-Tiebreak) entschieden.
Zum Abschluss gab es noch eine Siegerehrung mit Pokalen und Sachpreisen für die ersten drei Sieger.
Herzlichen Glückwunsch an folgende Clubmeister:
Julius Hanhoff (U8)
Leandra Hengsbach und Mats Müller (U9)
Philipp Hanhoff (U12)
Moritz Mehrbrey (U15)
MTHC-Herren ohne Chance gegen Tabellenführer Verdiente 1:4 Niederlage beim HC GW Wuppertal
HC GW Wuppertal - Mettmanner THC
4 : 1 (2:1)
Beim Tabellenführer HC GW Wuppertal gab’s nicht zu holen für den Mettmanner THC. Mit dem 1:4 setzte es die erwartete Niederlage, obwohl die Grün-Weißen die Partie phasenweise offen gestalten konnten. Letztendlich aber geht der Erfolg der Wuppertaler in Ordnung, da sie das leistungsstärkere Team stellten.
Der MTHC eröffnete die Begegnung mutig und zeigte gleich den Hausherrn, dass sie sich nicht nur im eigenen Schusskreis verschanzen wollten. Nadelstichartige Offensivläufe der Grün-Weißen verunsicherten zunächst die favorisierten Wuppertaler. Nicht unverdient glückte den Mettmannern in der 13. Min. der Führungstreffer durch Niklas Schenk, der ein langes Zuspiel von Anael Thill zum 1:0 für sein Team verwertete. Der Tabellenführer brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Ab der 22. Min. klappte es dann bei den Gastgebern besser.
Kurz vor der Pause drehten sie das Spiel mit 2 Torerfolgen in der 28. Min zum 1:1 und in der 29. Min. zum 2:1 Führungstreffer. Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.
Mettmann gestaltete das Spiel mit Wiederanpfiff offen und blieb auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer. Benedikt Jäger und Tim Chaborski hatten Chancen, den Ausgleich zu markieren. Die Wuppertaler scheiterten am heute gut aufgelegten MTHC-Schlussmann Nikolai Huland, der mit reaktionsschnellen Paraden den Ausbau ihrer Führung zunächst verhinderte. Erst in den letzten 10 Min., als bei den Grün-Weißen die Kräfte ausgingen, wurde der HC GW Wuppertal seiner Favoritenrolle gerecht. Mit zwei weiteren Treffern in der 50. Min. zum 3:1 und in der 53. Min. zum 4:1 fuhr er letztendlich sicher einen verdienten Erfolg ein.
Trainer Anael Thill, der heute das Team auf dem Feld verstärkte, sprach nach der Begegnung von einem Spiel auf Augenhöhe mit dem Tabellenprimus der Liga. Seine Jungs haben eine leistungsstarke Partie abgeliefert.
Nächsten Sonntag, 24.09.2023 steht die nächste Auswärtsbegegnung an. Der MTHC muss beim Kahlenberger HTC 2 antreten.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Anael Thill
Tobias Müller
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Frederic Dohmen
David Loges
Michael Orth
Ruben Grimm
Niklas Schenk (1)
Niklas Wieden
Julius Schenk
Benedikt Jäger
Hockey: Männliche U12 beendet Saison als Tabellen-Dritter

Der letzte Turniertag der Saison ist mit einem klaren Sieg zu Ende gegangen. Mit einer souveränen Spielweise konnten sich unsere Jungs im ersten Spiel mit 4:0 gegen Bad Honnef durchsetzen, im zweiten Spiel gewannen sie mit 3:0 gegen Bonn. In beiden Spielen überzeugten sie mit einer ordentlichen defensiven und offensiven Spielweise. Damit beendet die männliche U12 als Tabellen-Dritter die Saison und ist schon ganz heiß auf die Wintersaison!
Spitzenspiel in der Verbandsliga

Zu Gast war die Zweitvertretung des Bundesligisten RTHC Leverkusen. Eine relativ junge Truppe, die aber verstärkt wurde mit Spielerinnen aus der 1. Mannschaft.
Coach Gutt stellte die Mannschaft aus genau diesen Gründen sehr defensiv ein und das machte unsere Truppe sehr gut. Trotz dieser defensiven Ausrichtung waren Mettmanns Damen die spielbestimmende Mannschaft und erarbeitete sich einige Kreisszenen.
Trotzdem blieb die erste Hälfte torlos.
Der zweite Spielabschnitt begann ähnlich, doch es war ein Angriff der Gäste, der zum 0-1 führte.
Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff erhöhte Leverkusen auf 0-2. Der Rückstand war geschenkt und es blieben nur wenig Zeit, um das Spiel zu drehen.
Coach Gutt peitschte sein Team nach vorne und Jessi Balzer gelang in der 58. Minuten der Anschlusstreffer, aber der kam leider zu spät und wir verloren unser 1. Heimspiel unglücklich mit 1-2.
Kokans Fazit:
So ein M…., hier war heute wirklich mehr drin. Einen guten Gegner hatten wir über das ganze Spiel sehr gut im Griff, aber zwei Geschenke und zu viele liegengelassene Chancen haben diesen Punkteverlist besiegelt. Gefallen hat mir, dass wir diesen starken Gegner eigentlich kontrolliert hatten, ob wir bereits zu Beginn der Zweiten Hälfte unser Spiel hätten offensiver gestalten müssen, weiss nur der Hockeygott, aber ärgerlich sind die verlorenen Punkte auf jeden Fall.
Manchmal kommt es mir so vor, als ob meine Mädels gar nicht wissen, wie stark sie in Wirklichkeit sind und welches hohe Tempo sie mit Ball auf dem Platz bringen.
Nächste Woche erwarten wir wieder auf heimischer Anlage die Damen des CSV.
Kader:
Kira Weps(Tor), Katja Scholten, Sera Léger, Greta Martin, Sophia Bartmann, Noelle Geier, Jana Reiter, Candice Schnelting, Lea Schult, Lilly Harms, Kerstin Wächter, Nina Müller, Annika Bohlken, Mariana Dohmen, Jessica Balzer(1), Sabrina Stojanović