Kaffee-Tennis ist wieder da!!!

Liebe Mitglieder!
Es ist soweit!
Wer hat Lust auf Kaffeetennis?
Unsere Termine: 02.07. + 16.07. + 30.07. + 06.08.
Zeit: 13 Uhr - 16 Uhr Tennis spielen
und im Anschluss Kaffee und Kuchen in einer geselligen Runde genießen.
Kosten: 5 Euro für Gastronomie
Bitte verbindlich in der MTHC-App unter Termine anmelden, damit wir planen können.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Fragen hierzu gerne an die 2 Organisatoren
Martina Ternes 01578/2860143 und
Sonja Runkel 01773/428421
Mettmanns Damen beenden die Oberliga

Am letzten Spieltag der Saison 2022/23 ging die Reise nach Krefeld zum CHTC2.
Mit dem Rücken an der Wand, mussten wir unbedingt siegen, damit wir eine realistische Chance für den Klassenerhalt hätten.
Die Gastgeberinnen sind die stärkste Mannschaft der Rückrunde gewesen und schwerer konnte die Aufgabe für uns nicht sein.
Das erste Viertel verlief mit einem Chancen Vorteil für uns, aber es fielen keine Tore.
Im zweiten Viertel ließen wir uns direkt überumpeln und schenkten den Gastgebern das 1-0.
Debby Börkei, Noelle Geier und Annika Bohlken vergaben leider ihre Chancen zum Ausgleich.
Direkt nach Anpfiff der zweiten Hälfte lag der Überraschungsmoment bei uns und Viki Marx behielt bei einer Strafecke die Nerven und tänzelte den Gegner geschickt aus und die Partie war wieder ausgeglichen.
Ein wichtiger Treffer, der uns wieder zurück brachte. Bei brütender Hitze rannten beide Mannschaften bis zur Erschöpfung, um den nächsten Stich zu landen.
Die Minuten vergingen, doch der ersehnte Treffer wollte nicht fallen. Mit einem Doppelschlag in der 52. Spielminute besiegelten die Crefelder unsere Niederlage und gleichzeitig unseren Abstieg aus der Oberliga auf dem Feld.
Kokans Fazit:
Wie ärgerlich, nach dieser tollen Leistung heute abzusteigen. Wir müssen diese bittere Pille jetzt erstmal verdauen und uns dann für die kommende Saison neu aufstellen. Ich bin zuversichtlich, dass wir ein schlagkräftige Mannschaft im August haben werden und den direkten Wiederaufstieg einplanen werden. Unsere jungen Spielerinnen werden hier noch einiges an PS in sich finden, die unser Trainergespann in der Vorbereitung aus ihnen herauskitzeln wird. Wichtig ist, von Anfang der Saison an als Mannschaft aufzutreten und jedes Spiel mit absolutem Siegeswillen anzugehen. Vielleicht werden noch einige neue Spielerinnen von anderen Vereinen unserer Hockeyfamilie beitreten.
Kader:
Kira Weps(Tor), Lea Schult, Nina Müller, Sera Léger, Sophia Bartmann, Mariana Dohmen, Greta Martin, Lilly Harms, Deborah Börkei, Noëlle Geier, Candice Schnelting, Caro Vink, Kerstin Wächter, Annika Bohlken, Viki Marx, Sabrina Stojanović
Tabellenführer mu10 geht mit 12 Punkten nach 4 Siegen und 22:1 Toren in die Sommerpause

Unsere Jungs der Hockey U10 konnten an einem heißen Sonntag beim Turnier des Crefelder SV zwei weitere Siege einfahren.
Nach etwas müdem Beginn gegen den Gladbacher HTC ist die Mannschaft noch gut in Fahrt gekommen und konnte mit 3:0 ungefährdet 3 Punkte einfahren.
Im anschließenden Spitzenspiel gegen den bislang ebenfalls ungeschlagenen Tabellenzweiten CSV waren die Jungs von Anfang bis Ende voll da und errangen einen 9:1 Kantersieg.
Nun geht es als alleiniger Tabellenführer mit 12 Punkten nach 4 Siegen und 22:1 Toren in die Sommerpause.
Erfolgreiche Teilnahme am 69. Jugendturnier des VfL 1848 KH Knabenhockeyturnier 2023 in Bad Kreuznach der
mU14 + mU16

Das 69. Jugendturnier in Bad Kreuznach fand am letzten Wochenende bei sommerlichen Temperaturen von 30 Grad statt.
Zahlreiche männliche U14- und U16-Hockeyspieler nahmen an diesem sportlichen Ereignis teil und verbrachten vier aufregende Tage, von Mittwoch bis Samstag, auf dem Veranstaltungsgelände des Vfl 1848 Bad Kreuznach.
Die Teilnehmer waren nicht nur mit ihrem sportlichen Ehrgeiz, sondern auch mit ihrer Campingausrüstung angereist. Sie errichteten ihre Zelte vor Ort und schufen so eine Gemeinschaft, die während des Turniers noch enger zusammenwachsen konnte. Diese Erfahrung des Zeltens trug zur Stärkung des Teamgeistes und zur Schaffung von unvergesslichen Erinnerungen bei.
Während die jungen Athleten hart auf dem Hockeyfeld kämpften, unterstützten die Eltern ihre Kinder nicht nur emotional, sondern auch kulinarisch. Ein besonderer Dank gilt ihnen für ihre großartige Unterstützung während des Turniers. Die Eltern sorgten für die Verpflegung der Mannschaften und verwöhnten sie mit köstlichen Gerichten wie der traditionellen Gyrospfanne, einer Scampi-Pfanne und verschiedenen Grillgerichten. Bei solch einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen konnten sich die Spieler nach den anstrengenden Spielen bestens erholen und neue Energie tanken.
Das 69. Jugendturnier in Bad Kreuznach war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit für Spieler, Eltern und Betreuer, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Atmosphäre auf dem Turniergelände war durchweg positiv und von Freude und Fairplay geprägt.
Herzlichen Dank an alle Eltern für ihre großartige Unterstützung und ihren Einsatz. Ohne sie wäre die Organisation eines solchen Turniers nicht möglich gewesen. Ihr Engagement und ihre Begeisterung haben das Event zu einem Erfolg gemacht.
Mit großer Vorfreude blicken wir bereits auf das kommende Jahr, wenn wir erneut nach Bad Kreuznach zurückkehren werden. Die tolle Anlage und die herzliche Gastfreundschaft haben uns überzeugt, dass dies der ideale Austragungsort für zukünftige Turniere ist. Wir können es kaum erwarten, erneut Teil dieses großartigen Events zu sein und die sportliche Leidenschaft der jungen Hockeyspieler erneut zu erleben.
Vielen Dank an alle Beteiligten und bis zum nächsten Jahr!
Euer MTHC ORGA-Team
Derbysieg zum Saisonabschluss
MTHC-Herren deutlich überlegen beim 9:3-Erfolg in Velbert
HC Velbert 2 - Mettmanner THC
3 : 9 (1:4)
Zum Saisonabschluss glückte dem MTHC-Herrenteam ein klarer Derbyerfolg beim HC Velbert 2. Mit 9:3 ließen die Grün-Weißen am letzten Spieltag beim Tabellenschlusslicht nichts anbrennen und fuhren damit zum Saisonende noch einen schönen Sieg ein.
Rasch markierten die Mettmanner den Führungstreffer. Schon in der 2. Min. erzielte Sebastian Moritz das 1:0 für sein Team, als er sich die Kugel vor dem Kreis erkämpfte und mit Cleverness im Netz unterbrachte. Gastgeber Velbert konnte aber zeitnah den Ausgleich in der 8. Min. nach einem Ballverlust der Grün-Weißen im Mittelfeld zum 1:1 erzielen. Nach der Hälfte des ersten Durchgangs zog der MTHC das Spiel an sich und belagerte das Tor der Velberter. Auf Vorlage von Sebastian Moritz glückte Benedikt Jäger in der 16.Min. das 2:1. Es folgte in der 27. Min. auf Zuspiel von Philipp Hinz das 3:1 durch Frederic Dohmen. Noch vor dem Seitenwechsel fiel die Vorentscheidung in der 28. Min. durch Torerfolg Nummer 4 der Grün-Weißen, den Routinier Michael Orth nach Vorarbeit von Benedikt Jäger markierte.
Nach der Pause kam zunächst der Gastgeber zu seinem zweiten Tagestreffer. Postwendend erzielte in der 35. Min. nach einem wunderschönen Solo Frederic Dohmen das 5:2. Er war auch in der 40. Min. reaktionsschnell zur Stelle, als er einen Abpraller sicher halbhoch in die Maschen zum 6:2 setzte. David Loges brachte dann den Ball aus einer etwas unübersichtlichen Situation in der 48. Min. zum 7:2 im Netz unter. Der heute sehr gute aufgelegte Youngster Benedikt Jäger besorgte in der 52. Min. das 8:2 nach technisch sehenswerter Vorarbeit von Frederic Dohmen. Einen Gegentreffer mußte das junge Mettmanner Team in der 56. Min. zum 3:8 noch hinnehmen. Den Schlusspunkt markierte erneut Benedikt Jäger, der in der 59. Min. eine Maßvorlage von Michael Orth zum 9:3-Endstand verwertete.
Interimscoach Oliver Bormann war nach dem Match von der gezeigten Leistung seiner Jungs begeistert. Über weite Strecken der Begegnung sah er ein überlegendes MTHC-Team, das im schnellen Spielaufbau Akzente setzte und beim Torschuss Effektivität zeigte. Die Grün-Weißen beenden die Saison mit einem schönen 5. Rang, der Mut nach Mehr macht für die nächsten Aufgaben.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Rico Erdelmann
Tim Chaborski
Frederic Dohmen (3)
Max Herkenrath
Sebastian Moritz (1)
Michael Orth (1)
Benedikt Jäger (3)
Niklas Schenk
Cornelius Schiele
David Loges (1)
Niklas Wieden
Letztes Heimspiel der Saison

Zwei Wochen Spielpause lagen hinter uns und wir traten zu unserem letzten Heimspiel gegen die Damen des Gladbacher HTC an.
Für beide Teams war die Marschrichtung klar, denn es trennte einen nur die Tordifferenz von dem ungeliebten Abstiegsrang.
Wir begannen forsch und zeigten, dass wir die Heimmannschaft sind. Leider kam dabei nichts Zählbares raus.
Die Gäste agierten aus dem Halbfeld und warteten auf schnelle Konter.
In der 17.Minute ging ein Gästeangriff über rechts und trotz einer Bilderbuchsperrung vor unserem Torschusskreis wurde der Angriff nicht unterbrochen und Gladbach ging in Führung.
Keine 2 Minuten später wurde eine kurze Ecke gegen uns gepfiffen. Gladbach führt und schlägt aufs Tor, auf der Linie versucht unsere Lea Schult die Kugel auf Bauchhöhe abzuwehren, aber die Kugel landet im Netz.
Auch hier war es mehr als fraglich, warum dieser Treffer gegeben wurde, aber es ist nun mal Tor, wenn der Schiedsrichter pfeift.
Wir waren sichtlich geschockt und brauchten auch etwas Zeit, um uns von diesem Doppelschlag zu erholen.
Gladbach agierte sehr geschickt und war im Umschaltspiel deutlich abgezockter als wir.
Wir gingen mit dem 2 Tore Rückstand in die Halbzeit und das Trainerteam Gutt und Kemper versuchten ihrerseits unsere Mädels wieder aufzurichten, denn dieses Spiel hatte noch 30 Minuten vor sich.
Das 3.Viertel verlief durchwachsen. Unser Sturm kam wieder zu Abschlüssen und Charlotte Veitner, die nach vielen Stationen bei anderen Vereinen uns im Abstiegskampf unterstützen wollte, ließ einige male ihre Qualität bei Torabschlüssen aufblitzen, aber nach drei Jahren ohne Hockey, konnte sie auch keine Wunder vollbringen.
Im letzten Viertel der Partie gab es nur eine Devise, Alle nach Vorn!
Gladbach hatte seine Mühen mit unseren Angriffsbemühungen und hatte alle Hände voll zu tun. Jessi Balzers Torschuss konnte noch von der Linie gekratzt werden und Sabrina Stojanovic Schuss wurde von der starken Gästetorhüterin gehalten.
Unser Spiel war jetzt stark risikoreich und es kam zu Kontern, doch Sabrina Stojanovic rettet noch einmal die Truppe und vereitelte eine 100%ige Chance der Gäste.
in der 53. Minute konnten wir gegen einen Gästeangriff dann nichts mehr machen und Kira Weps hatte zwei Angreiferinnen gegen sich und sie zog den kürzeren und Gladbach erzielte den 0-3 Endstand.
Kokans Fazit:
Sehr merkwürdige Entscheidungen haben uns heute eine bittere Niederlage beschert. Sicherlich müssen auch solche Spiele gewonnen werden, aber heute waren unsere Damen nicht die kaltschneuzigeren. Mönchengladbach war da auf jeden Fall die abgezocktere Mannschaft mit großer Willenskraft im Team.
Besonders erwähnen möchte ich heute zwei Spielerinnen, einmal Lea Schult, die als Vorhut der Abwehr schon einiges weggeputzt hat und in Verbindung mit Noëlle Geier, die unaufhörlich den Weg nach vorne gesucht hat. Noëlle ist immer ein Positivbeispiel für Ehrgeiz und absoluter Willenskraft. Sie rennt und kämpft bis zum umfallen und ist mit ihrem Kämpferherz so wichtig für unser Spiel.
Unser letzter Gegner Crefelder HTC2 hat die stärkste Rückrunde gespielt und steht auf einem sicheren 3.Tabellenplatz. Wir werden diese Woche unsere Hausaufgaben machen und alles in diesem Spiel dafür geben, dass wir 3 Punkte holen. Ob wir noch die Klasse halten können, wird sehr schwierig, aber wer hätte vor einer Woche noch einen Euro auf Bayern München gesetzt?
Wir werden fighten und noch sind 60 Minuten in dieser Oberligasaison zu spielen und es wird bestimmt noch einige Überraschungen in der Liga geben!
Kader:
Kira Weps(Tor), Lea Schult, Seraphine Léger, Annika Bohlken, Nina Müller, Greta Martin, Sophia Bartmann, Mariana Dohmen, Chiara Siemens, Caro Vink, Katja Scholten, Viki Marx, Jessi Balzer, Noëlle Geier, Charlotte Veitner, Sabrina Stojanović
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
