Herrenteam unterliegt Gast aus Dinslaken
Mettmanner THC - TV Jahn Hiesfeld
1 : 3 (0:1)
Im Spiel Eins nach dem Karriereende von David Fritschi unterlag das Herrenteam mit Interimscoach Oliver Bormann vor gut besuchter Heimkulisse dem Gästeteam TV Jahn Hiesfeld mit 1:3.
Die Teams hatten Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Ballverluste von beiden Mannschaften im Aufbauspiel kennzeichneten den Spielbeginn der Begegnung. Ab der 10. Spielminute gerieten die Grün-Weißen unter Druck, da die Dinslakener ihre ersten gefährlichen Konter setzten. MTHC-Torwart Nikolai Huland, seit Wochen in glänzender Verfassung, ließ aber zunächst nichts anbrennen. Es folgten einige gute Angriffsaktionen der Mettmanner, im Schusskreis fehlte aber der zwingende Torschuss. Nachdem Julius Schubbe sich am Kinn verletzte und verarztet werden mußte, geriet das von Interimscoach Oliver Bormann betreute MTHC-Team kurz vor der Halbzeitpause in der 28. Min. mit 0:1 in Rückstand.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte TV Jahn Hiesfeld den Druck und kam zu einigen hochkarätigen Abschlüssen. In dieser Phase glänzte einmal mehr Schlussmann Nikolai Huland mit seinem überragenden Stellungsspiel und seinen großartigen Abwehrreflexen. Er hielt sein Team zunächst im Spiel. Machtlos war er in der 49. Min. als dem Tabellendritten der zweite Treffer zum 2:0 glückte. Erneut erwies sich die Hintermannschaft der Grün-Weißen als nicht sattelfest. Die Vorentscheidung fiel mit dem der 3.Torerfolg der Gäste in der 56. Min. Das Spiel war damit entschieden. Einmal konnten das junge MTHC-Team dennoch jubeln. Kurz vor Ende der Partie verkürzte Julius Schenk in der 58. Min. zum 1:3-Endstand.
Oliver Bormann gratulierte seinen Jungs für den gezeigten Einsatz, das Spiel lange offengehalten zu haben und wies in seinem Statement auf die Zukunft hin. Spielergebnisse und Tabellenrang sind momentan sekundär, aus dem Erlebten lernen -so der Coach- ist aktuell das Thema, an dem es zu arbeiten gilt, um ein neues Herrenteam aufzubauen und erfolgreich auszurichten.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller
Philipp Hinz
Frederic Dohmen
Rico Erdelmann
David Loges
Moritz Sebastian
Niklas Wieden
Max Herkenrath
Julius Schenk (1)
Cornelius Schiele
Julius Schubbe
Niklas Schenk
Benedikt Jäger
Lasse Böhm
Vize-Bezirksmeister im Kleinfeld Julius Hanhoff
Vize-Bezirksmeister im Kleinfeld Julius Hanhoff erreichte am Freitag den zweiten Platz der Bezirksmeisterschaften im Kleinfeld des Jahrgangs 2016. Nach insgesamt 7 Spielen in der Vorrunde hat er am Finaltag der vier Gruppensieger bei zwei Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz belegt. Der MTHC gratuliert herzlich zum Vize-Bezirksmeister-Titel!
Mettmanns Damen im Oberligaendspurt

Nach der deutlichen Niederlage in der Vorwoche beim Tabellenführer, ging unsere nächste Auswärtsfahrt ins benachbarte Düsseldorf.
Doch auch hier erwartete uns wieder ein Hochkaräter der Oberliga.
Die Damen des DSC stehen auf Platz 2 und haben noch theoretische Aufstiegschancen.
Wir konnten keinen vollen Kader dagegenstellen und mussten sogar auf fünf wichtige Stammkräfte verzichten. Neben Caro Vink, fehlten Jessi Balzer, Marie Johnen, Nina Müller und Noëlle Geier.
Diese personelle Lücke kann auch ein großer Verein kaum schließen und wird in der „gallischen Kreisstadt“ noch viel schwieriger.
Die Gastgeberinnen begannen extrem druckvoll und versuchten früh in Führung zu gehen. Trainer Gutt hatte unser Team sehr kompakt aufgestellt. Dies machte es dem Gegner sehr schwer, durch zu kommen, aber andererseits bedeutete es auch viel läuferischen Einsatz jeder Spielerin, da wir uns auf engen Raum stetig wieder freilaufen mussten und die schnellen Düsseldorferinnen ihr Tempo gegen uns einsetzten.
Wir konnte viele Konter fahren und gerade über unsere Dauerläufer Mariana Dohmen, Jana Reiter und Viki Marx wurden viele Entlastungsangriffe gefahren, aber leider konnten wir die Kugel nicht im gegnerischen Tor versenken. Dies war wirklich ärgerlich, weil ein Treffer hätte uns ein wenig Sicherheit gegeben, gerade weil man weiss, wie schwierig es ist, gegen ein junges und laufstarkes Team über 60 Minuten die 0 zu halten.
20 Sekunden vor der Halbzeitpause läuft ein Konter der „Schwarz-Weissen“ über unsere rechte Seite, der Ball kommt scharf aufs Tor und unsere phantastisch haltende Kira Weps war schon geschlagen, aber Sabrina Stojanović war zur Stelle und kratzte den Schuss von der Linie.
Drei Sekunden waren noch auf der Uhr und wie wichtig war diese Tat für die Moral unseres Teams für die 2.Hälfte.
Jeder wusste wie lang der Weg noch über 30 Minuten werden würde, aber Coach war stolz auf die Leistung und schwor alle für die 2.Hälfte ein.
Wir begannen sehr stark und suchten den Torerfolg, wieder hagelte es Ecken für uns, doch wieder waren wir nicht gefährlich in der Ausführung. Hier müssen weiterhin Extraschichten gefahren werden, weil es sind verschenkte Tore.
Unsere Chancen nahmen zu und die Gastgeber konnten von Glück reden, dass sie jetzt nicht in Rückstand geraten sind. Mariana Dohmen hatte hier wirklich mehrfach Pech am Schläger, denn die Torhüterin hielt alle ihre Schüsse. Selbst im Schlussviertel blieben beide Tore wie vernagelt und das lag bei uns ganz klar an Lea Schult, Sera Léger und wiedereinmal Sabrina Stojanović, die insgesamt 4 Hundertprozentige vereitelt hatte.
Kokans Fazit:
Was ein grandioses Spiel und wie spannend ein torloses Remis sein kann, sensationell. Heute hätte ein Fehler gereicht, aber das ganze Team war hellwach. Kira im Tor hat heute bombe gehalten, die Abwehr hat diszipliniert gefighted und unsere Offensive ist die Außenbahnen unaufhörlich auf und ab gerannt.
Die Mannschaft hat Moral gezeigt und jede ist für ihre Mitspielerin mitgelaufen. Stark war auch der Auftritt von Kerstin Wächter. In Ihrem ersten Pflichtspiel dieses Jahr hat sie genau das abgeliefert, was wir uns von ihr erhofft hatten. Sicherheit in der Defensive und präzise lange Bälle die Linie entlang und dass sie bis zum umfallen laufen kann, das hat sie schon einige Male bewiesen.
Das war heute ein ganz wichtiger Punkt für den Endspurt mit dem niemand im Vorfeld gerechnet hat. Jetzt haben wir erstmal über Pfingsten spielfrei und danach empfangen wir die Damen des Gladbacher HTC.
Dies wird eine Schlacht werden, da für beide Teams nur der Sieg zählt. Wir hoffen auf viele Zuschauer die uns dabei unterstützen werden, denn jetzt zählt jeder Punkt. Hinter den Kulissen arbeitet das ganze Trainerteam seit Wochen für den Verbleib in der Oberliga.
#GEKOMMENUMZUBLEIBEN
Kader:
Kira Weps(Tor), Lea Schult, Kerstin Wächter, Katja Scholten, Katharina Rüber, Kerstin Wächter, Jana Reiter, Greta Martin, Viki Marx, Mariana Dohmen, Sophia Bartmann, Nele Kebbe, Annika Bohlken, Sabrina Stojanović
Herrenteam verliert beim Tabellennachbarn
Viersener THC - Mettmanner THC
4 : 2 (1:0)
Spiel 1 nach dem Abschied von Spielertrainer David Fritschi Anfang Mai vom aktiven Hockeysport stand für die Grün-Weißen mit der Auswärtsbegegnung beim Viersener THC an. Und an der Bande stand mit Jugendtrainer Oliver Bormann ein erfahrener Übungsleiter, der für die restlichen Saisonspiele als Interimscoach beim Herrenteam das Kommando übernommen hat.
In der ersten Viertelstunde war das Spiel ausgeglichen. Der MTHC erarbeitet sich einige Chancen, ließ aber auch beim Aufbau gefährlichen Aktionen der Gastgeber zu. Die Führung zum 1:0 glückte dem Viersener THC aber durch eine verwandelte Strafecke in der 12. Min. Die Grün-Weißen steckten den Rückstand weg und erhöhten die Schlagzahl in ihren Offensivbemühungen nach vorne ab der 15. Min. Sie kontrollierten nun die Begegnung, ließen aber Cleverness im gegnerischen Schusskreis vermissen. So wurden etliche Torchancen fahrlässig liegen gelassen. Kurz vor dem Wechsel schlugen die Niederrheiner noch einmal in der 27. Min. zu und erzielten mit einem Stecher die 2:0 Halbzeitführung.
Mit Wiederanpfiff erhöhte der Viersener THC in der 31. Min. auf 3:0. Die Mettmanner Hintermannschaft lud den Gegner ein, es fehlte die klare Zuordnung. Der MTHC ließ nach dem Anschlusstreffer per Nachschuss nach einer Strafecke in der 43.Min. zum 1:3 durch Sebastian Moritz noch einmal aufhorchen. Nur wenig später fiel der 2. Torerfolg für die Grün-Weißen. Julius Schubbe belohnte sich nach einer starken Einzelaktion mit dem 2:3 in der 48. Min. Den Schlusspunkt setzte der gastgebende Viersener THC mit dem 4:2-Endstand kurz vor Beendigung der Partie in der 57. Min.
Interimscoach Oliver Bormann sprach nach der Partie von einer ansprechenden Leistung seines Teams. "Aus dem Erlebten zu lernen und sich zu verbessern“ mit diesen Worten gab er seinen Jungs Selbstvertrauen mit auf den Weg für das nächste Spiel am Sonntag, 04.06.2023 auf heimischen Platz gegen den Tabellendritten Jahn Hiesfeld.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Tobias Müller
Niklas Wieden
Jörn Kramer
David Loges
Frederic Dohmen
Rico Erdelmann
Max Herkenrath
Benedikt Jäger
Sebastian Moritz (1)
Julius Schenk
Cornelius Schiele
Niklas Schenk
Julius Schubbe (1)
Lasse Böhm
Herrenteam verliert beim Tabellennachbarn
Viersener THC - Mettmanner THC
4 : 2 (1:0)
Spiel 1 nach dem Abschied von Spielertrainer David Fritschi Anfang Mai vom aktiven Hockeysport stand für die Grün-Weißen mit der Auswärtsbegegnung beim Viersener THC an. Und an der Bande stand mit Jugendtrainer Oliver Bormann ein erfahrener Übungsleiter, der für die restlichen Saisonspiele als Interimscoach beim Herrenteam das Kommando übernommen hat.
In der ersten Viertelstunde war das Spiel ausgeglichen. Der MTHC erarbeitet sich einige Chancen, ließ aber auch beim Aufbau gefährlichen Aktionen der Gastgeber zu. Die Führung zum 1:0 glückte dem Viersener THC aber durch eine verwandelte Strafecke in der 12. Min. Die Grün-Weißen steckten den Rückstand weg und erhöhten die Schlagzahl in ihren Offensivbemühungen nach vorne ab der 15. Min. Sie kontrollierten nun die Begegnung, ließen aber Cleverness im gegnerischen Schusskreis vermissen. So wurden etliche Torchancen fahrlässig liegen gelassen. Kurz vor dem Wechsel schlugen die Niederrheiner noch einmal in der 27. Min. zu und erzielten mit einem Stecher die 2:0 Halbzeitführung.
Mit Wiederanpfiff erhöhte der Viersener THC in der 31. Min. auf 3:0. Die Mettmanner Hintermannschaft lud den Gegner ein, es fehlte die klare Zuordnung. Der MTHC ließ nach dem Anschlusstreffer per Nachschuss nach einer Strafecke in der 43.Min. zum 1:3 durch Sebastian Moritz noch einmal aufhorchen. Nur wenig später fiel der 2. Torerfolg für die Grün-Weißen. Julius Schubbe belohnte sich nach einer starken Einzelaktion mit dem 2:3 in der 48. Min. Den Schlusspunkt setzte der gastgebende Viersener THC mit dem 4:2-Endstand kurz vor Beendigung der Partie in der 57. Min.
Interimscoach Oliver Bormann sprach nach der Partie von einer ansprechenden Leistung seines Teams. "Aus dem Erlebten zu lernen und sich zu verbessern“ mit diesen Worten gab er seinen Jungs Selbstvertrauen mit auf den Weg für das nächste Spiel am Sonntag, 04.06.2023 auf heimischen Platz gegen den Tabellendritten Jahn Hiesfeld.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Tobias Müller
Niklas Wieden
Jörn Kramer
David Loges
Frederic Dohmen
Rico Erdelmann
Max Herkenrath
Benedikt Jäger
Sebastian Moritz (1)
Julius Schenk
Cornelius Schiele
Niklas Schenk
Julius Schubbe (1)
Lasse Böhm
Herzlichen Dank, DAVID!!!!

Lieber David,
was Du in den letzten 4 Jahren für den Verein und das Herrenteam geleistet hast, ist unglaublich! Du hast nicht nur den Hockeysport vorangebracht, sondern auch jeden einzelnen Spieler! Dafür ganz herzlicher Dank! Als Betreuerin war es mir stets eine Freude und eine Ehre, Teil dieses Erfolgs zu sein! Unsere „Krisentelefonate“ waren nicht immer einfach, aber immer geprägt von der gemeinsamen Begeisterung für das Team und den Hockeysport, immer geprägt von Pragmatismus und Lösungsorientierung, und vor allem: wir haben uns nie unterkriegen lassen! Ich werde Dich vermissen!
Beste Grüße,
Barbara
***************************************
Lieber David,
Aufhören bzw. Abschied nehmen hat oftmals etwas mit Demut bzw. Wehmut zu tun. Ich möchte mich der Wehmut „bedienen“, wenn ich die gemeinsamen Jahre mit Dir Revue passieren lasse.
In 2019 begann die Erfolgsgeschichte mit Dir. Damals hatten wir kein Herrenteam am Start. Mit vollem Elan und hoch motiviert hast Du Dich der Aufgabe angenommen, ein neues Herrenteam aufzubauen. In unzähligen Gesprächen aktivierten wir beide zunächst die Ehemaligen, den Hockeyschläger wieder für den MTHC in die Hand zu nehmen. Es folgte die Geburtsstunde einer neuen Herrenmannschaft, die ich sofort beim WHV für den Spielbetrieb anmeldete. Wir mußten von der 2. Verbandsliga laut Statuten des Verbandes die Meisterschaftsspiele aufnehmen.
Da haben sich mit David Fritschi und Wolfgang Weiß zwei gefunden, die gemeinsam den Hockeybetrieb im Herrenbereich mit maßgeblicher Unterstützung von Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith und Coach Frank Loges wieder auf die Erfolgsspur setzten. Und der Aufstieg in die 1. Verbandsliga ließ nicht lange auf sich warten!
Heute endet sie nun, die Erfolgsgeschichte mit Dir, lieber David. Respekt und Anerkennung lasse ich Dir für Dein Engagement und für sportlich erfolgreiche Spiele mit spektakulären Torerfolgen zukommen.
Liebe Grüße,
Wolfgang
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
