Tenniscamp 1. Schulferienwoche

Bei warmen Temperaturen freuen sich die Tennis-Camp Kids über eine kleine Abkühlung. Vielen Dank Redzep!
GESAMTVORSTAND des Mettmanner Tennis- und Hockeyclub von 1903/1980 e.V. stellt sich vor

V.l.nr.: Ulrike Illenseer (Jugendwartin Hockey), Carolin Vink (Marketing), André Becher (Leiter Haus- und Technik), Frank Heinrichs (Erster Vorsitzender, Geschäftsführung), Stefanie Mehrbrey (Jugendwartin Tennis), Sebastian Hofer (Pressewart), Martin Schmelzer (Zweiter Vorsitzender, Geschäftsführung), Holger Spiegelhalder (Leiter EDV), Florian Karsten (Hallenmanagement, Geschäftsführung), Michael Hanhoff (Finanzen, Geschäftsführung), Lars Voss (Sportlicher Leiter, Geschäftsführung),
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des MTHC konnte endlich in einer Präsenzveranstaltung nicht nur über allgemeine Themen und Corona-Pandemie gesprochen werden, sondern auch Vorstandswahlen durchgeführt werden.
Da in den letzten Jahren keine Mitgliederversammlungen stattfinden konnten, wurde dieses Mal der komplette Vorstand neugewählt.
Volker Küster, der das Amt des Finanzvorstandes inne hatte, sowie Fabian Wachsmuth als Sportlicher Leiter schieden auf eigenen Wunsch aus. An dieser Stelle möchten wir beiden für ihr unermüdliches Engagement im Ehrenamt danken. Sie haben großen Anteil daran, dass während der Corona-Zeit in unserem Verein das Licht nicht ausgegangen ist.
Gleichzeitig begrüßen wir die neuen Vorstandsmitglieder Michael Hanhoff (Finanzen) und Lars Voss (Sportlicher Leiter) und wünschen dem gesamten Vorstand viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Aufgaben.
Jugend-Clubmeisterschaften am 10. bis 11. September 2022

Liebe Tennis-Jugend,
wir laden alle Jugendspieler zu unseren diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaft am
10. und 11. September 2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr
mit anschließender Siegerehrung ein.
Kleinfeld (Jahrgang 2014 und jünger)
U12 Mädchen
U12 Jungen
U15 Mädchen
U15 Jungen
U18 Mädchen
U18 Jungen
Anmeldeschuss ist der 01. September 2022.
Die Anmeldung wird erbeten über die Anmeldefunktion in der MTHC APP über Termine.
Bitte die E-Mail-Adresse angeben und unter Bemerkungen eine Telefonnummer (Handy) angeben.
Folgende Rahmenbedingungen:
ggf. COVID19 Hygienevorschriften, Teilnahmegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person ist am ersten Spieltag zu entrichten.
Wir freuen uns über eine große Teilnehmerzahl und schöne Spiele.
Rückfragen an das Orga-Team – email: tennisjugendwart@mthc.me
Euer Tennisjugendwart Team
Stefanie Mehrbrey Katja Stähler
Zum Saisonabschluss Niederlage bei der Dortmunder HG mit letztem Aufgebot
Dortmunder HG - Mettmanner THC
3 : 1 (1:0)
Nach einer turbulenten Partie verloren die MTHC-Herren ihre Auswärtsbegegnung bei der Dortmunder HG am letzten Spieltag mit 1:3. Mit dieser Niederlage rutschten die Grün-Weißen auf den 3. Tabellenrang zum Saisonausklang ab. Coach Frank Loges war nicht zu beneiden. Mit einem Rumpfteam ohne Auswechselspieler traten seine Jungs in Dortmund an. Neben Spielertrainer David Fritschi fielen noch die Abwehrrecken Anael Thill und Philipp Hinz sowie die Stürmer Anton Kebbe, Jörn Christian Kramer, Marius Bartusch und Hendrik Weerth aus.
Die Eröffnung der Begegnung war von unruhigem Spiel beider Teams geprägt. Das letzte Aufgebot der Mettmanner mußte sich erst mal finden und organisieren, um die ersten Angriffe der Gastgeber zu vereiteln. Den Rückstand zum 0:1 in der 10. Min. konnten die Grün-Weißen aber nicht verhindern. Bis auf eine vielversprechende Angriffsaktion von Lasse Böhm legte der MTHC den Fokus seines Spiels zunächst auf die Sicherung des eigenen Tores. Kurz vor dem Seitenwechsel vergab Julius Schubbe in der 29. Min. eine Großchance zum 1:1 Ausgleich.
Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel der Mettmanner mutiger und es ergaben sich eine Reihe von schön herausgespielten Torchancen. So hatten Julius Schubbe in der 34. Min. und Michael Orth in der 43. Min. den Ausgleich auf dem Schläger. Ihre Bemühungen wurden aber durch eine verwandelte Strafecke der Dortmunder in der 45. Min. zum 0:2 nicht belohnt. Mit dem 0:3 erneut durch eine Strafecke in der 48. Min. fiel die Vorentscheidung. Der Torerfolg von Julius Schubbe in 57. Min. zum 1:3 nach Vorlage von Lasse Böhm kam zu spät, um noch eine Wende der Partie herbeizuführen.
Meine Jungs -so Coach Frank Loges- haben im ersten Durchgang die hochkarätigen Chancen liegen gelassen. Und dennoch war Frank Loges mit seinem Rumpfteam zufrieden. Sie haben alles gegeben und sich reingehängt, um mit einem Erfolg die Saison ausklingen zu lassen.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Tobias Müller
Kevin Kranz
Christian Bleckmann
Sebastian Moritz
Michael Orth
David Loges
Julius Schubbe (1)
Philipp von Billerbeck
Timo Hildebrandt
Lasse Böhm
Showdown in der Oberliga der 1. Damen

Mettmanns Damen mussten am letzten Spieltag gegen den Tabellendritten aus Raffelberg antreten. Keine leichte Aufgabe, da die Raffelberger eine sehr starke Mannschaft haben, die für höhere Aufgaben für die 2.Bundesliga vorbereitet werden sollen.
Sehr entschlossen wirkte das Mettmanner Team, denn man spürte noch den Tabellennachbarn im Nacken, der bei einem Sieg die Mettmanner auf einen Abstiegsplatz stürzen würde und deswegen musste man mindestens ein Unentschieden holen, um diese Schmach abzuwenden.
Die Grün-Weißen begannen sehr mutig, defensiv gut organisiert und stellten sich dem Favoriten gut entgegen. In der 6.Minute schnappte siche Noëlle Geier die Kugel und ging gekonnt durch die Mitte, bediente Annabel Marx im Schußkreis, die aber sofort hart durch die Raffelberger Torhüterin angegangen wurde. Trotzdem gelang es ihr, die Kugel auf Sabrina Stojanović durchzustecken, die noch zum Schuss kam, dieser aber von einer heraneilenden Abwehrspielerin gerade noch von der Linie gekratzt wurde.
Die Gastgeber waren überrascht, denn mit so einem starken Gegner hatten sie nicht gerechnet, der ihnen am letzten Spieltag soviel abverlangen sollte.
Kurz vor Ende kam es zu einer Schrecksekunde für die Mettmannnerinnen, als ein lauter Schrei das Spiel unterbrach und sich eine Schlüsselspielerin der Mettmanner mit Schmerzen auf dem Boden wälzte. Ohne Fremdeinwirkung ist Noëlle Geier umgeknickt und sollte für den Rest des Spiels ausfallen.
Mettmann stand unter Schock wegen des schweren Verlusts und Raffelberg nutze seine einzige Möglichkeit und ging 1-0 in Führung.
Im 2. Viertel hatten sich die Gäste schnell wieder gefangen und suchten weiterhin ihre Chancen und wieder war es Sabrina Stojanović und wieder wurde das sichere Tor auf der Linie herausgekratzt. Auch ein schöner Konter über Maren Neumann, die Jessi Balzer gut in Szene setzte, wurde von ihr neben das Tor gelegt.
Mettmann verlor in dieser Phase ihre zweite Spielerin, denn Yvi Froese meldete sich verletzt ab und konnte nicht mehr mit ihrer Erfahrung die Abwehr unterstützen.
Ein schwerer Schlag, da die Hitze auf dem Platz viele Wechsel nötig machte und es ein sehr laufintensives Spiel von beiden Seiten war.
Die zweite Hälfte ging genauso munter weiter und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Die Raffelberger versuchten ihrerseits immer wieder zu Abschlüssen zu kommen, aber die Mettmanner Abwehr stand gut und ließ außer Strafecken nichts zu. Dies entwickelte sich auch zur einzigen Möglichkeit der Heimmannschaft, um zu Torschussmöglichkeit zu kommen, aber jede Strafecke wurde von den Mettmannerinnen zunichte gemacht.
Im letzten Viertel wurde die Partie hitziger und Raffelberg sichtlich genervter, da man die Mettmanner nicht in den Griff bekam.
Von unserer Seite kassierte Viki Marx eine zweiminütige Zeitstrafe, doch auch diese Unterzahl konnten die Mettmannerinen gut ausspielen.
Leider gelang der mehr als verdiente Ausgleichtreffer der Mettmannerinnen nicht mehr und man verlor diesen heißen Kampf unglücklich mit 0-1.
Doch die Oberhausener spielten ihrerseits nur 3-3 und somit war der Klassenerhalt der Kreisstädter gesichert.
Kokans Fazit:
Unser erstes Jahr in der Oberliga ist um und wir haben den Klassenerhalt geschafft.
Wir haben in allen Spielen gezeigt, dass wir mithalten können und nicht durch Zufall in dieser Liga sind. Unsere Mannschaft ist in den letzten Jahren stets gewachsen und hat sich als Einheit die Oberliga erarbeitet.
Viel Stolz erfüllt mich, dass wir erst durch die Arbeit mit Patrick Kemper und in den letzten Jahren mit Phillip Gutt zum Gallischen Dorf gereift sind und das Imperium der Ligakonkurrenten immer wieder ärgern können.
Nach einer kurzen hockeyfreien Zeit beginnt das Projekt Oberliga 2.0 und wir werden mit viel Fleiß und trotzdem viel Spaß am Kader feilen, damit wir im nächsten Jahr mehr als 2 Teams hinter uns lassen.
Ein Schlüssel für den Erfolg ist da unsere gute Jugendarbeit durch unseren Hauptamtlichen Trainer Oliver Voigt.
Vielleicht hat ein unzufriedener Spieler von einem Verein aus der Nachbarschaft uns auch mal auf dem Zettel, um sich unserer Mannschaft anzuschließen.
Angebot der Neanderhepper
Ferientraining der Neanderhepper

Motto: Kinder, bringt Eure Eltern mit!
Die Neanderhepper, die Elternhockeymannschaft im MTHC, trainiert immer auch in den Ferien:
Montag Abends, 20 – 22 Uhr
Das Besondere beim Ferientraining ist, dass unsere Kinder (ab 10 Jahren) und Jugendlichen mitkommen und wir einfach ganz viel altersgemischt Hockey spielen.
Sich mit Sohn oder Tochter die Bälle zuspielen, von ihnen wertvolle Tipps bekommen „Mama, wenn Du direkt mit dem Ball losläufst, machst Du vielleicht auch mal ein Tor“ oder sich das ein oder andere Laufduell im Spiel liefern…. Das ist schon besonders anspornend und macht einfach Spaß!
Und wer Hockey mal ausprobieren will (ob unter den wachsamen Augen des Nachwuchses oder lieber ohne kritische Beobachter) ist beim Ferientraining genau richtig!
Schläger können wir Euch gerne ausleihen; ansonsten sind nur Sportsachen und – schuhe erforderlich.
Bis Montag!
Moni und die Neanderhepper
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
