Mit Schwarz-Weiss Bonn empfingen Mettmanns Oberliga-Damen den ambitionierten Aufstiegskandidaten aus ihrer Gruppe. Ungeschlagen kamen die Bonner nach Mettmann und wollten dies auch bleiben, scheiterten sie im letzten Jahr doch knapp, um in die Regionalliga aufzusteigen.
Wie ambitioniert das ganze war, merkte man schnell auf dem Platz, da die Bonnerinnen sich entweder auf englisch oder spanisch unterhielten und ihr Spiel dirigierten.
Doch unsere Damen traten sehr selbstbewusst auf und die Gäste waren sichtlich beeindruckt von der Spielweise. Es war sehr kämpferisch, dynamisch und ein sehr schnelles erstes Viertel. Die einzigen Torchancen der Bonner, waren 4 Strafecken, die wir ihnen quasi geschenkt hatten, aber daraus konnten sie nichts zählbares herausholen.
Das 2.Viertel verpennten wir und wurde nach einer Minute überrumpelt und die Gäste gingen 0-1 in Führung. Sehr ärgerlich und total vermeidbar, aber da sah man den Qualitätsunterschied und wie erfolgreich man sein kann, wenn das Spiel schnell gemacht wird.
Kurz vor Ende der Halbzeit mussten wir den zweiten Treffer der Gäste hinnehmen und auch dieser war keine Glanzleistung, sondern zählte eher als Gastgeschenk.
Zwei Tore Rückstand zur Halbzeit war kein Weltuntergang und durchaus noch ein gallisches Wunder möglich, aber in Anbetracht unserer bisherigen Torchancen sehr schwierig.
Im 3.Viertel wurden wir wieder stärker und ärgerten den Tabellenführer, aber wieder kamen wir nicht über ein 0-0 hinaus.
Im letzten Viertel gab es wieder eine Strafecke gegen uns und diese war nicht besonders gut ausgeführt, trotzdem bekamen wir die Kugel nicht kontrolliert aus dem Torschusskreis gespielt und letztendlich konnte sich Bonn über das 0-3 freuen.
Kokans Fazit:
Wieder haben unsere Mädels ein tolles Spiel abgeliefert und das gegen den Tabellenführer. Sicherlich war die Niederlage verdient, aber die Gäste haben es sich leichter vorgestellt. Wir sind auf jeden Fall verdient in der Oberliga und haben uns stetig weiterentwickelt.
Wir haben unsere Baustellen für die kommende Trainingswoche und werden weiter am Abwehrverhalten arbeiten, damit wir dem Gegner nicht wieder soviele Strafecken liefern. Das sind unnötige Geschenke, die nicht sein müssen.
Gegen unseren nächsten Gegner am 18.09. rechnen wir uns wieder mehr aus, vor allem auch mehr Torabschlüsse.
Mit den Damen des Düsseldorfer SC, wird es wieder sehr kämpferisch zugehen, da beide Mannschaften die Punkte gegen den Abstieg brauchen.
Kader:
Kira Weps(Tor),Nina Müller, Lea Schult, Yvi Froese, Caro Vink, Viki Marx, Candice Schnelting, Sera Léger, Greta Martin, Luisa Meier, Noëlle Geier, Jessica Balzer, Jana Reiter, Sabrina Stojanović