Elternhockey in den Herbstferien

… und die Neanderhepper haben sich in den letzten Wochen auf das Elternhockeyfestival am Wochenende vorbereitet:
Am kommenden Samstag und Sonntag treffen sich im WM Stadion in Mönchengladbach um die 50 Elternhockeymannschaften aus ganz Deutschland. Wir freuen uns auf Hockeyspiele und nette Aktionen am Spielfeldrand wie z.B. Massage, Tombola, Shops, und nicht zuletzt die „Players Party in Neon“ am Samstag Abend!
In den Herbstferien bieten wir noch einmal ein „Training für alle“ an: am 10.Oktober 2022 um 20 Uhr auf dem Hockeyplatz für Kinder und Eltern (mit oder ohne Hockeyerfahrung)
Und nach den Herbstferien geht es Montag Abends in die Halle Herrenhauser Str. – grade für Anfänger ist das Training in der Halle sehr gut geeignet!
Wer Genaueres wissen möchte: bitte melden bei
Moni Kliss unter neanderhepper@mthc.me
Die 1. Tennis-Herren sind Pokalsieger!
Parallel zu unseren Mixed Clubmeisterschaften, fanden diese Woche die Finalspiele des Bezirkspokals statt. Nach den Siegen gegen TG Nord und Post SV, stand am Sonntagnachmittag, das Finale beim Rivalen TSG Benrath an.
Zwei hauchdünne Einzelsiege von Andre Becher (7:5 2:6 10:3) und Max Laschet (7:6 6:4) reichten am Ende für den Pokalsieg.
Das Team komplettierten Philipp Hinz, Stefan Becher und Silas Kreyenpoth, die zuvor ebenfalls alle ihre Spiele gewinnen konnten.
Wir geatulieren herzlich zu dieser starken Teamleistung!
Strahlende Gesichter trotz Dauerregen
Wir blicken auf 3 Tage mit sehr sportlichen, fairen und spannenden Spielen zurück.
Auch wenn die Halle nicht den geselligen Rahmen für die Mixed CM geboten hat. Haben sich die Teams in der Challenger und Pro Gruppe nicht davon abbringen lassen, mit Freude und vollem Einsatz die Clubmeisterschaften zu spielen.
Die Youngster Leo Kolp und Paula Bauer setzten sich im Challenger Finale gegen Anne Kolp / Christian Mehlkop durch (Halbfinale Sandra Becher/Volker Küster, Annika Spielmann/Daniel Martin)
Im Mixed Pro Finale konnten sich Michi von Roda/Andreas Tenner in einem packenden und knappen Spiel gegen Uschi Becher/Stefan Becher durchsetzen (Halbfinale Lena/André Becher und Benita Weber/Holger Kolp)
Die Trostrunde gewannen Steffi Kocherscheidt/Andreas Schlüter gegen Natalie Lesaar/Martin Schmelzer (Halbfinale Christina Bergermann/Ansgar Müller und Anna/Markus Mathey).
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und vielen Dank an alle Teilnehmer, sowie Max und Michi für die Organisation.
Herrenteam lässt Punkte liegen
Gästeteam Viersener THC gleicht mit dem Schlusspfiff aus
Mettmanner THC - Viersener THC
2 : 2 (1:0)
Nach einer spannenden Begegnung mußte sich das MTHC-Herrenteam mit einem 2:2 gegen den Viersener THC begnügen. Die Punkteteilung sicherte sich der Gast vom Niederrhein mit dem Schlusspfiff durch eine umstrittene Strafecke.
Beide Teams eröffneten die Partie mit offensiver Ausrichtung. Die erste Torchance erarbeiteten sich die Viersener, MTHC-Schlussmann Nikolai Huland parierte aber souverän. Dann setzten sich die Grün-Weißen am gegnerischen Schusskreis fest und kreierten ihre ersten guten Einschussmöglichkeiten. Nach einer vergebenen Strafecke bediente Leon Wischerath seinen Sturmpartner Philipp Gutt mit einem schönen Zuspiel, der für die Mettmanner gekonnt den Führungstreffer zum 1:0 in der 9. Min. erzielte. Der Viersener THC antwortete mit druckvollen Angriffen und hatte nun mehr vom Spiel. Der MTHC lauerte in der Folge auf Konter und hatte durch Julius Schubbe in der 19. Min. die Chance den zweiten Treffer zu markieren. Kurz vor der Pause setzte sich Luca Martin in der 29. Min. mit einem kraftvollen Lauf auf der Vorhandseite durch und passte die Kugel auf den Siebenmeterpunkt. Sein super Zuspiel fand aber keinen Abnehmer.
Im zweiten Abschnitt ging es zunächst munter hin und her. Beide Mannschaften erarbeiteten sich einige Torchancen. Weitere Treffer fielen zunächst aber nicht. Erst ab der 45. Min. nahm die Partie wieder fahrt auf. Der MTHC vergab einige hochkarätige Chancen. Den nächsten Treffer erzielten die Gäste. In der 51. Min. glichen sie zum 1:1 aus, nachdem die Abwehr der Grün-Weißen nicht zur Stelle waren. Die Schlussphase hatte es dann in sich. In der 58. Min. glückte Marius Bartusch per Stecher nach Vorlage von David Fritschi die erneute Führung zum 2:1 für den MTHC. In der Schlussminute dann aus Mettmanner Sicht die sehr strittige Entscheidung der Schiris auf Strafecke für den Viersener THC. Der ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte die Strafecke zum glücklichen 2:2 Endstand.
Nach dem Spiel gab es noch einige heftige Diskussionen wegen der strittigen Strafecke, die den Grün-Weißen den Sieg gekostet hat. Spielertrainer David Fritschi konnte es nicht fassen, dass aus seiner Sicht das Ergebnis aus einer krassen Fehlentscheidung resultierte. Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith sprach von 2 unglücklich verlorenen Zählern.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Philipp Hinz
Luca Martin
Timo Hildebrandt
David Fritschi
Marius Bartusch (1)
Tim Chaborski
David Loges
Sebastian Moritz
Julius Schubbe
Leon Wischerath
Anton Kebbe
Philipp Gutt (1)
Lasse Böhm
Energie Sparen im MTHC - mit Eurer Unterstützung!

Liebe Mitglieder,
die Wintersaison naht und im Zuge des Umbaus unserer unteren Umkleiden, der hoffentlich bis Ende September abgeschlossen sein wird, möchten wir Euch noch einmal sensibilisieren.
Aufgrund der aktuellen Energiekrise wollen wir möglichen Einschränkungen im Sport gegensteuern und daher gemeinsam mit Euch verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen.
Hierzu würden wir Euch um einige Dinge bitten:
- Die Duschen bitte lauwarm nutzen und beim Einseifen nicht das Wasser laufen lassen.
- Die Hände mit lauwarmen oder kaltem Wasser waschen.
- Die Einstellungen der Heizkörper in der Halle so belassen und nicht an den Thermostaten drehen.
- Die Lichteinstellungen laufen über Bewegungsmelder - falls es doch zu einem Dauerlicht kommt, bitten wir Euch uns zu informieren.
- Das Flutlicht auf dem Hockeyplatz nur einzuschalten, wenn es nötig ist. Sollte nur auf dem halben Platz trainiert werden, reicht das halbe Licht.
- Bitte nach dem Training oder Spiel das Licht ausschalten.
Ebenso freuen wir uns, falls ihr noch andere Ideen oder Anregungen habt, um Ressourcen einzusparen.
Wir sind uns sicher, durch diese Maßnahmen einen guten Beitrag zu leisten und unsere Einsparpotenziale zu nutzen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand

Foto (von rechts nach links): Anton Matthäus, Leon Quack, Moritz Mehrbrey, Maximilian Kütterer und Leopold Schauer.
Wir gratulieren unsere U15- Tennis-Jungs. Diese sind am Freitag in die Bezirksliga aufgestiegen 🏆!
Herzlichen Glückwunsch, weiter so!!!
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
