Mettmanns Damen zu Gast bei den 2. Damen von Rot-Weiß Köln
Bestes Hockeywetter und eine traumhaft schöne Anlage erwartete uns am 3. Spieltag.

Der Kader hatte zwar nur 3 Auswechselspieler vorzuweisen, war aber stark besetzt. Trotzdem reisten wir mit gemischten Gefühlen an, da wir alle wussten, welch starker Gegner uns mit der Zweitbesetzung der Bundesligamannschaft erwartete. Ein Großteil bestand aus gestanden Bundesligaspielerinnen und ein Teil wurde mit jungen Eigengewächsen aufgefüllt.
Das 1.Viertel war sehr kämpferisch auf beiden Seiten und es entwickelte sich eine muntere Schlacht von Torschusskreis zu Torschusskreis, doch gefährlich eindringen, oder gar zum Abschluss kommen, konnte keine der beiden Mannschaften.
Das 2.Viertel war ähnlich gestrickt und jetzt kamen sogar die ersten Abschlüsse auf beiden Seiten zustande.
In der Halbzeitbesprechung waren wir mit der bisher gezeigten Leistung unserer Mädels sehr zufrieden, schließlich haben sie sich bei diesem starken Gegner sehr gut verkaufen können und nicht versteckt.
Das 3.Viertel ging munter weiter und es stand weiterhin 0-0, die Kölner wurden bissiger und es wurde viel über die Schiedsrichterleistung gemeckert, ein gutes Zeichen, dass wir einen guten Job machten und den Gegner zu Fehlern gezwungen haben.
In der 39.Minute packte sich Nina Müller ein Herz und schlug die Kugel in des Gegners Torschusskreis, Sabrina Stojanović gab die Kugel weiter auf Jessi Balzer, die sicher zur 1-0 Führung einnetzte.
Mit dieser Führung ging es in den Schlussabschnitt und beide Teams kämpften verbissen weiter. Köln hatte sich nicht aufgegeben und Mettmanns Damen schnupperten an der Sensation. Die „Rot-Weißen“ spielten noch druckvoller und suchten den Abschluss. Leider fingen wir an Geschenke zu verteilen und ließen ein wenig die Coolness vermissen. Wir ließen uns zu dummen Fouls hinreißen, die zu gefährlichen Strafecken führten und der Gegner beherrscht dieses Mittel perfekt.
Wir konnten zwar einige Ecken abwehren, aber eine saß und Köln glich in der 52. Minute wieder aus.
Es ging hitzig weiter und die Gastgeber steckten nicht auf, sondern sahen uns wanken und wollten die drei Punkte. Doch keine 2 Minuten später war es Maren Neumann, die mit einer Glanztat die Führung zum 2-1 wieder für uns herstellte.
Unsere Bank tobte und auch die mitgereisten Fans feierten die erneute Führung.
Mit viel Übersicht spielten wir die Zeit herunter und gingen als verdienter Sieger vom Platz.
Kokans Fazit:
Was ein Spiel und was eine mega Leistung der ganzen Truppe. Wir haben konsequent an der sehr guten Leistung der Vorwoche angeknüpft und dank der tollen Trainingsarbeit unter der Woche einen weiteren Schritt nach vorne machen können.
Wieder war es ein Nervenkrimi mit 60 Minuten spannungsgeladenem Hockey.
Sensationell wenn man sieht, dass die Kölnerinnen mit Marion Rodewald, die ehemalige und langjährige Spielführerin der deutschen Nationalmannschaft in ihren Reihen hatte. Sie zählte zu den besten Hockeyspielerin der Welt und Sie besitzt noch immer eine Wahnsinns Fitness, Körper- und Spielbeherrschung.
Toll was Greta Martin für eine Partie abgeliefert hat und einen großen Sprung nach vorne gemacht hat. Klasse finde ich auch, wie sich das Spiel unserer Viki Marx in dieser Saison entwickelt hat. Technisch schon immer saustark, geht es bei ihr in dieser Saison weiter nach vorne und das ist so schön zu sehen.
Nächste Woche kommen die Damen von SW Bonn zu uns und wieder wird es keine einfache Aufgabe für uns, denn letztes Jahr klappte der Aufstieg knapp nicht und dieses Jahr stehen sie ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Kader:
Caro Vink(Tor), Lea Schult, Greta Martin, Yvi Froese, Claudia Roden, Nina Müller, Noëlle Geier, Viki Marx, Jo Wiese, Luisa Meier, Candice Schnelting, Maren Neumann(1), Jessica Balzer(1), Sabrina Stojanović
Hockeyherren geben 2:0 Halbzeitführung ab
4:5 Niederlage gegen Schlusslicht Oberhausener THC 2
Oberhausener THC 2 - Mettmanner THC
5 : 4 (0:2)
Nach dem ersten Saisonerfolg letztes Wochenende gegen den Crefelder SV verloren die Hockeyherren ihre Auswärtsbegegnung beim Schlusslicht Oberhausener THC 2 am Samstag nach spannendem Verlauf knapp mit 4:5. Spielertrainer David Fritschi stand durch den Ausfall einiger Stammspieler nur ein Rumpfteam mit 12 Aktiven für die Partie zur Verfügung. Nach einer 2:0 Halbzeitführung mußten die Grün-Weißen sich nach großem Kampf in den Schlussminuten geschlagen geben.
Die Mettmanner eröffneten das Spiel mit offensiver Ausrichtung und überraschten die Hausherren mit einer schnellen Führung in der 4. Min. David Fritschi markierte das 1:0 für sein Team per Strafecke. Nur wenig später erhöhte Anton Kebbe mit einem platzierten Schuss in der 8. Min. auf 2:0. Die Grün-Weißen ließen Gegner und Ball gut laufen und beherrschten die Partie im ersten Durchgang.
Zu Beginn der 2. Halbzeit mußte der MTHC in der 33. Min. nach katastrophalen Abspielfehlern im Abwehrzentrum den Anschlusstreffer der Oberhausener zum 1:2 hinnehmen. In der Folge kam der Gastgeber besser ins Spiel und konnte nach dem Ausgleich zum 2:2 in der 40. Min. sogar per Strafecke in der 42. Min. den Führungstreffer zum 3:2 erzielen. Michael Orth brachte den MTHC mit einer feinen Einzelleistung zurück in die Partie. Sein Schuss schlug in der der 44. Min. unhaltbar im Kasten des Oberhausener Schlussmannes zum 3:3 ein. Ab der 50. Spielminute ließen die Kräfte der Grün-Weißen merklich nach. Das Mettmanner Rumpfteam mit nur 1 Auswechselspieler war platt und konnte das Tempo nicht aufrecht erhalten. Die
erneute Führung der Hausherren zum 4:3 fiel dann in der 53. Min. Mettmann stemmte sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Der MTHC belohnte sich noch einmal mit dem Ausgleich zum 4:4 durch Anton Kebbe in der 55. Min. Den Siegtreffer zum glücklichen 5:4 der Oberhausener in der 56. Min. konnten die Grün-Weißen aber nicht verhindern.
Mit hängenden Köpfen verließen die Mettmanner Jungs den Platz. Spielertrainer David Fritschi beglückwünschte sie für ihre Moral und kämpferische Leistung. Dem Team fehlten heute 2 frische Kräfte zum Wechseln, die möglicherweise etwas Zählbares gebracht hätten.
Das kommende Wochenende ist spielfrei. Die nächste Partie steigt am Sonntag, 18.09. im Heimspiel gegen den Viersener THC, dem Tabellennachbarn.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Anael Thill
David Fritschi (1)
David Lieberoth-Leden
Sebastian Moritz
Michael Orth (1)
Timo Hildebrandt
David Loges
Philipp von Billerbeck
Julius Schubbe
Anton Kebbe (2)
Erstes Heimspiel der Saison gegen die 2. Damen des DSD Düsseldorf

Eine lange Woche war endlich um und noch immer steckte die bittere 4-0 Auftaktniederlage in den Köpfen unserer Mannschaft. Nach wie vor mussten wir auf die Verletzte Caro Vink verzichten und diese Woche fehlten auch noch Jessi Balzer, Maren Neumann, Yvi Froese, Nina Müller und zu guter Letzt, auch noch unser Trainer Phillip Gutt.
Wirklich keine guten Vorraussetzungen, aber zum Glück konnten wir die Coaching Position mit unserem ehemaligen Erfolgstrainer dem “Aufstiegs Kemper” besetzen und unsere Noelle Geier konnte sich nach einem Außenbandriss endlich wieder das “Grün-Weiße” Trikot überstreifen.
Wir begannen äußerst druckvoll und unsere Offensivwellen, drängten die Gäste in ihr Viertel.
Es dauerte keine drei Minuten und unser Routinier Sabrina Stojanovic bediente die lauernde Stürmerin Johanna Wiese am Pfosten, die gekonnt mit einem Stecher die Kugel zum 1-0 im Tor versenkte.
Kurz vor ende des 1. Viertels stach Noelle Geier über rechts durch die Abwehr des Gegners und holte sich geschickt die nächste Strafecke. Claudia Roden holte zum Schuss aus, passte geschickt auf Noelle Geier. Sie stand goldrichtig und verwandelte zum 2-0.
Was ein Auftakt und mehr als verdient, waren die Gäste vielleicht zweimal in unserer Hälfte. Wir kombinierten schnell und die Zahnräder der Mettmanner Hockeymaschine liefen perfekt und jeder Teil der Mannschaft gab sein Bestes.
Auch in dem zweiten Viertel war die Achse Claudia Roden, Marx, Stojanovic und Reiter brandgefährlich, aber leider erhöhten Reiter, Johnen und Wiese nicht auf 3-0.
Das Spiel nach der Halbzeit wurde hitziger und der DSD war deutlich angestachelt und das führte dazu, dass eine Gästestürmerin wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt wurde. Unmittelbar nach der ersten Zeitstrafe erhielt Claudi Roden ebenfalls eine Zeitstrafe für übertriebene Härte. Sie meinte hinterher, dass es ein ganz normaler Zweikampf war und wir waren trotzdem begeistert von ihrem Spiel.
Die Gäste spielten mutiger und wollten sich noch nicht geschlagen geben und ein Torschuss konnte von unserer Abwehr nur noch mit dem Körper vor der Linie abgewehrt werden und es gab 7 Meter.
Unser Goalie Kira Weps ahnte die Ecke, konnte den Anschlusstreffer aber nicht verhindern.
Weitere 3 Minuten später konterten die Gäste über links und waren klar die laufschnelleren. Diesen Vorteil machte sich die Angreiferin zu Nutze und drang bis in unseren Schusskreis vor und zimmerte die Kugel zum 2-2 Ausgleich ins Tor.
Im letzten Viertel waren wir wieder drückend überlegen und Coach Kemper machte die Arbeit sichtlich Freude und er verschob fleißig die Offensive, da er und die Mannschaft unbedingt die drei Punkte wollten, aber leider kam nichts zählbares dabei heraus.
Kokans Fazit:
Was eine Sahneleistung unserer Truppe und im Gegensatz zur Vorwoche ein völlig veränderter Auftritt. Der Puls der Fans und natürlich auch meiner, war 60 Minuten im roten Bereich, mit soviel Spannung war dieses Spiel versehen. Klasse wie sich heute Claudi Roden zerissen hat für die Mannschaft und wir sind alle so happy, das Noelle Geier wieder am Start ist. Ihr Offensivdrang und ihre Gier fehlen unserem Spiel sonst sehr.
Besonders erwähnen möchte ich heute Jana Reiter, nicht nur dass sie charakterlich eine extrem feine Spielerin ist, was sie auf dem Platz abliefert ist ne Wucht. Sie hat erst ihr 2. Damenspiel absolviert und spielt frech und ohne Scheu, als ob sie seit Jahren ein Teil des Teams wäre.
In den nächsten Wochen erwarten uns brettharte Aufgaben. Erst geht es gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten RW Köln und eine Woche danach empfangen wir SW Bonn. Zwei sehr schwere Aufgaben, aber mit dem Spirit des vergangenen Spieltags können wir vielleicht ein paar Punkte entführen.
Einen Dank noch einmal an unseren Ex-Coach Patrick Kemper, dass er sich der Aufgabe gestellt hat und einen tollen Job abgeliefert hat.
Kader:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult
Greta Martin
Kerstin Wächter
Claudia Roden
Luisa Meie
Viki Marx
Seraphine Léger
Candice Schnelting
Marie Johnen
Jana Reiter
Kathi Rüber
Johanna Wiese(1)
Noëlle Geier(1)
Sabrina Stojanović
Spielmobil ab Donnerstag, den 29.08.2022
Liebe Mitglieder,
das Jugendamt der Stadt Mettmann hat uns gerade darüber informiert, dass das Spielmobil vor unsrer Anlage ab Donnerstag Spielaktionen für Kinder ab 6 Jahren wieder anbietet.
Es handelt sich um ein offenes Angebot, dass heißt die Kinder können kommen und gehen, wann sie wollen nach Absprache.
Bitte achtet am Donnerstag auf die spielenden Kinder, da es auch zu leichten Einschränkungen auf dem MTHC-Parkplatz im Nachmittagsbereich kommen kann.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Herrenteam holen nach Saisonauftaktniederlage ersten Dreier
Verdienter Erfolg über Crefelder SV nach engem Spielverlauf
Mettmanner THC - Crefelder SV
4 : 3 (1:1)
In einer kampfbetonten Partie besiegte das von Spielertrainer David Fritschi betreute MTHC-Herrenteam den Crefelder SV verdientermaßen mit 4:3. Der Erfolg hätte höher ausfallen können, wenn die Grün-Weißen konsequenter beim Torschuss zu Werke gegangen wären. Die Mettmanner Mannschaft bestimmte über weite Strecken die Begegnung, verpasste aber insbesondere im ersten Durchgang den Ausbau einer deutlichen Führung.
Der MTHC eröffnete die Partie mit schnellem und gutem Aufbauspiel. Die Grün-Weißen kamen so gut in den gegnerischen Schusskreis und erarbeitete sich die ersten Einschussmöglichkeiten. In der 9. Min. nahm Julius Schubbe einen Abpraller auf und setzte die Kugel unhaltbar zum 1:0 ins Netz für sein Team. Mit der Führung im Rücken wurde das Spiel der Mettmanner immer sicherer, zielstrebig belagerten sie das Tor der Gäste aus der Seidenstadt. In dieser Phase hätten sie die Führung deutlich ausbauen müssen. Der Crefelder SV verbuchte bis kurz vor dem Halbzeitpfiff keine nennenswerte Torchance. In der 26. Min. aber drückten sie den Ball etwas glücklich von der Grundlinie am linken Pfosten vorbei ins Tor des Mettmaner Schlussmannes zum 1:1-Ausgleich. So wurden die Seiten mit einem aus MTHC Sicht mageren 1:1 gewechselt.
Nach Wiederanpfiff ließen sich die Grün-Weißen nach schlechtem Stellungsspiel in der 35. Min. fahrlässig überlaufen, sodass der Gegner leichtes Spiel bei seiner Führung zum 2:1 hatte. Der MTHC schlug aber postwendend zurück. Lasse Böhm markierte zwei Min. später in der 26. Min. den Ausgleich zum 2:2. Nachdem die Mettmanner abermals 2 Torchancen liegen ließen, verwandelte David Fritschi in der 46. Min. die 1. Strafecke zur erneuten Führung zum 3:2. Diese glich der Crefelder SV in der 48. Min. zum 3:3 aus. In den letzten 10 Minuten der Partie machte der MTHC noch einmal Druck und erzielte in der 53. Min. durch Philipp Hinz nach Vorarbeit von David Fritschi den Siegtreffer zum 4:3.
Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith fiel nach dem Schlusspfiff ein Stein vom Herzen. Hatten ihre Jungs trotz deutlicher Feldvorteile mit mannigfachen Torchancen letzten Endes ‚nur‘ einen, wenn auch hoch verdienten, Arbeitssieg errungen.
Nächsten Samstag geht’s zum Schlusslicht Oberhausener THC. Da muss der heutige Sieg verstetigt werden, so die Mannschaftsbetreuerin.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller
Philipp Hinz (1)
David Fritschi (1)
Kevin Kranz
Michael Orth
Tim Chaborski
Sebastian Moritz
Timo Hildebrandt
David Loges
Leon Wischerath
Julius Schubbe (1)
Anton Kebbe
Lasse Böhm (1)
Herrenteam holen nach Saisonauftaktniederlage ersten Dreier
Verdienter Erfolg über Crefelder SV nach engem Spielverlauf
Mettmanner THC - Crefelder SV
4 : 3 (1:1)
In einer kampfbetonten Partie besiegte das von Spielertrainer David Fritschi betreute MTHC-Herrenteam den Crefelder SV verdientermaßen mit 4:3. Der Erfolg hätte höher ausfallen können, wenn die Grün-Weißen konsequenter beim Torschuss zu Werke gegangen wären. Die Mettmanner Mannschaft bestimmte über weite Strecken die Begegnung, verpasste aber insbesondere im ersten Durchgang den Ausbau einer deutlichen Führung.
Der MTHC eröffnete die Partie mit schnellem und gutem Aufbauspiel. Die Grün-Weißen kamen so gut in den gegnerischen Schusskreis und erarbeitete sich die ersten Einschussmöglichkeiten. In der 9. Min. nahm Julius Schubbe einen Abpraller auf und setzte die Kugel unhaltbar zum 1:0 ins Netz für sein Team. Mit der Führung im Rücken wurde das Spiel der Mettmanner immer sicherer, zielstrebig belagerten sie das Tor der Gäste aus der Seidenstadt. In dieser Phase hätten sie die Führung deutlich ausbauen müssen. Der Crefelder SV verbuchte bis kurz vor dem Halbzeitpfiff keine nennenswerte Torchance. In der 26. Min. aber drückten sie den Ball etwas glücklich von der Grundlinie am linken Pfosten vorbei ins Tor des Mettmaner Schlussmannes zum 1:1-Ausgleich. So wurden die Seiten mit einem aus MTHC Sicht mageren 1:1 gewechselt.
Nach Wiederanpfiff ließen sich die Grün-Weißen nach schlechtem Stellungsspiel in der 35. Min. fahrlässig überlaufen, sodass der Gegner leichtes Spiel bei seiner Führung zum 2:1 hatte. Der MTHC schlug aber postwendend zurück. Lasse Böhm markierte zwei Min. später in der 26. Min. den Ausgleich zum 2:2. Nachdem die Mettmanner abermals 2 Torchancen liegen ließen, verwandelte David Fritschi in der 46. Min. die 1. Strafecke zur erneuten Führung zum 3:2. Diese glich der Crefelder SV in der 48. Min. zum 3:3 aus. In den letzten 10 Minuten der Partie machte der MTHC noch einmal Druck und erzielte in der 53. Min. durch Philipp Hinz nach Vorarbeit von David Fritschi den Siegtreffer zum 4:3.
Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith fiel nach dem Schlusspfiff ein Stein vom Herzen. Hatten ihre Jungs trotz deutlicher Feldvorteile mit mannigfachen Torchancen letzten Endes ‚nur‘ einen, wenn auch hoch verdienten, Arbeitssieg errungen.
Nächsten Samstag geht’s zum Schlusslicht Oberhausener THC. Da muss der heutige Sieg verstetigt werden, so die Mannschaftsbetreuerin.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller
Philipp Hinz (1)
David Fritschi (1)
Kevin Kranz
Michael Orth
Tim Chaborski
Sebastian Moritz
Timo Hildebrandt
David Loges
Leon Wischerath
Julius Schubbe (1)
Anton Kebbe
Lasse Böhm (1)
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
