Keine Maskenpflicht in Innenräumen gem. Corona-Schutzverordnung!!!
Liebe Mitglieder,
laut der neuen Corona-Schutzverordnung kann nun bis auf Weiteres die allgemeine Maskenpflicht in den Innenräumen unseres Clubs entfallen.
Wir empfehlen Euch aber weiterhin das tragen einer Maske, wenn der Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Bitte achtet auch weiterhin auf Handhygiene und nehmt Rücksicht auf andere Mitglieder.
Vielen Dank!
Der Vorstand
Keine Maskenpflicht in Innenräumen gem. Corona-Schutzverordnung!!!
Liebe Mitglieder,
laut der neuen Corona-Schutzverordnung kann nun bis auf Weiteres die allgemeine Maskenpflicht in den Innenräumen unseres Clubs entfallen.
Wir empfehlen Euch aber weiterhin das tragen einer Maske, wenn der Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Bitte achtet auch weiterhin auf Handhygiene und nehmt Rücksicht auf andere Mitglieder.
Vielen Dank!
Der Vorstand
Mettmanner Damen steigen in die Oberliga auf!!!

Mettmanns Damen müssen Nachsitzen
Nach der erfolgreichen Saison mit 10 Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, belegten Mettmanns Damen einen erfolgreichen zweiten Platz in einer sehr starken Gruppe. Dies qualifizierte das Team zur Teilnahme an der Relegation um den letzten verbliebenen Platz in der Oberliga.
Neben Rot-Weiß Köln und Uhlenhorst Mühlheim, die das andere Relegationsspiel unter sich ausmachten, erwischten Mettmanns Damen den stärksten Gegner mit der Zweitvertretung vom THC Münster.
Mettmanns Zwote musste die Erste personell unterstützen, da die Spielführerin ausgefallen war und dadurch beorderte Trainer Gutt einmal Claudia Roden und Katharina Rüber in den Kader der Ersten.
Alles war angerichtet und die Nervosität war groß, wusste man den Gegner Münster nur schwer einzuschätzen.
Wie immer begannen wir unser Spiel sehr druckvoll und konnten früh durch Viki Marx in Führung gehen. Münster glich zwar nach einigen Minuten wieder aus, aber wir waren klar spielbestimmend. So hatte alleine Candice Schnelting zwei sehr gute Möglichkeiten, um ihr Team wieder in Führung zu bringen.
Im zweiten Viertel ließen wir nichts mehr anbrennen und erhöhten durch Annabel Marx in der 17.Minute auf 2-1 bevor Sabrina Stojanović dem Gegner die Kugel klaute, mittig nach vorne stürmte und im rechten Augenblick auf Jessi Balzer ablegte, die eiskalt auf 3-1 einnetzte.
Candice Schnelting war jetzt auch sicherer und vernaschte in der 28. Spielminute die Münsteraner Torfrau zum 4-1 Pausenstand.
Eine schöne Führung hatten sich die Grün-Weißen erspielt und konnten sich locker auf die zweite Hälfte vorbereiten, aber noch war der Aufstieg nicht in trockenen Tüchern, schließlich fallen im Hallenhockey manchmal sehr schnell die Tore.
Münster war zwar angezählt, aber noch lange nicht am Boden.
Nach dem Seitenwechsel ging das Spiel bei beiden Teams schnell und druckvoll weiter und es dauerte bis zur 37.Spielminute bis Viki Marx ihre Schwester Annabel perfekt zupassen konnte und diese auf 5-1 erhöhte.
Nur drei Minuten später schlug Münster zurück und verkürzte auf 5-2. Jetzt begann die entscheidende Phase, Münster musste mehr Risiko gehen und Mettmann musste dem Druck standhalten.
Das letzte Viertel begann und in der 48.Minute passte Sabrina Stojanovic auf Viki Marx und sie konnte mühelos auf 6-2 erhöhen. Jetzt setzten die Münsteraner alles auf eine Karte und nahmen ihre Torfrau für eine sechste Feldspielerin heraus. Eine logische Entscheidung, musste man 4 Tore in 10 Minuten aufholen und uns war dies aus den Gruppenspielen und Trainingseinheiten bekannt. Oft hat Trainer Gutt auf engstem Raum trainieren lassen, um schnelles Kontakten unter Druck zu üben und zu verinnerlichen.
So konnte Münster aus der Überlegenheit wenig machen, hatten meistens die Mettmannerinnen Kontrolle über das Spielgerät und versuchten ihrerseits das leere Tor zu treffen.
Die letzte Spielminute lief und Annabel passte hart auf die lauernde Stürmerin Jessi Balzer, die gekonnt die Kugel ins Tor beförderte zum 7-2 Endstand.
Die zahlreichen Fans, die ihr Team lautstark über 60 Minuten unterstützen, zählten die letzten Sekunden auf der Uhr herunter und es stand fest, Mettmanns Damen haben mit einer kleinen Truppe von 10 Spielerinnen den Aufstieg in die Oberliga perfekt gemacht.
Kokans Fazit:
Einen Spitzenleistung haben unsere Mädels abgeliefert und wir sind alle froh, dass wir diese tolle Saison mit dem Aufstieg krönen konnten. Noch nie haben Mettmanns Damen auf dem Feld, sowie in der Halle soweit oben gespielt und ich hoffe, dass wir nicht nur von Seiten des Vereins und unserer Freunde Unterstützung für die kommenden Aufgaben erhalten werden, sondern uns auch die Stadt mit ausreichend Trainingszeiten in Mettmanns Hallen entgegen kommen wird.
Mit 40 Damen aus Erster und Zweiter Mannschaft, sowie der Herrenmannschaft, brauchen wir mehr als vier Stunden pro Woche an Übungszeit.
Vielen Dank an die vielen Fans, die sich das Spektakel in Wuppertal angeschaut haben und uns so lautstark unterstützt haben.
Trotzdem gibt es auch etwas Trauriges zu berichten. Eine unserer Spielerinnen wurde von Schwarz-Weiss Neuss abgeworben. Cassi Walkiewicz wird eine große Lücke hinterlassen, weil sie einerseits zu den Leistungsträgerinnen der Mannschaft gehört und wir ihr Heimatverein sind. Wir wünschen ihr alles Gute, damit sie auch die nächsten Schritte in ihrer Hockeylaufbahn erfolgreich beschreitet und vielleicht führt ihr Weg irgendwann wieder zurück zu ihrem Heimteam.
Kader Aufstiegsteam:
Kira Weps (Tor),
Lea Schult, Cassandra Walkiewicz, Katharina Rüber, Claudia Roden, Candice Schnelting(1), Annabel Marx(2), Viki Marx(2), Jessi Balzer(2), Sabrina Stojanović, Luisa Meier, Caro Vink
Mettmanner Damen steigen in die Oberliga auf!

Mettmanns Damen müssen Nachsitzen
Nach der erfolgreichen Saison mit 10 Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, belegten Mettmanns Damen einen erfolgreichen zweiten Platz in einer sehr starken Gruppe. Dies qualifizierte das Team zur Teilnahme an der Relegation um den letzten verbliebenen Platz in der Oberliga.
Neben Rot-Weiß Köln und Uhlenhorst Mühlheim, die das andere Relegationsspiel unter sich ausmachten, erwischten Mettmanns Damen den stärksten Gegner mit der Zweitvertretung vom THC Münster.
Mettmanns Zwote musste die Erste personell unterstützen, da die Spielführerin ausgefallen war und dadurch beorderte Trainer Gutt einmal Claudia Roden und Katharina Rüber in den Kader der Ersten.
Alles war angerichtet und die Nervosität war groß, wusste man den Gegner Münster nur schwer einzuschätzen.
Wie immer begannen wir unser Spiel sehr druckvoll und konnten früh durch Viki Marx in Führung gehen. Münster glich zwar nach einigen Minuten wieder aus, aber wir waren klar spielbestimmend. So hatte alleine Candice Schnelting zwei sehr gute Möglichkeiten, um ihr Team wieder in Führung zu bringen.
Im zweiten Viertel ließen wir nichts mehr anbrennen und erhöhten durch Annabel Marx in der 17.Minute auf 2-1 bevor Sabrina Stojanović dem Gegner die Kugel klaute, mittig nach vorne stürmte und im rechten Augenblick auf Jessi Balzer ablegte, die eiskalt auf 3-1 einnetzte.
Candice Schnelting war jetzt auch sicherer und vernaschte in der 28. Spielminute die Münsteraner Torfrau zum 4-1 Pausenstand.
Eine schöne Führung hatten sich die Grün-Weißen erspielt und konnten sich locker auf die zweite Hälfte vorbereiten, aber noch war der Aufstieg nicht in trockenen Tüchern, schließlich fallen im Hallenhockey manchmal sehr schnell die Tore.
Münster war zwar angezählt, aber noch lange nicht am Boden.
Nach dem Seitenwechsel ging das Spiel bei beiden Teams schnell und druckvoll weiter und es dauerte bis zur 37.Spielminute bis Viki Marx ihre Schwester Annabel perfekt zupassen konnte und diese auf 5-1 erhöhte.
Nur drei Minuten später schlug Münster zurück und verkürzte auf 5-2. Jetzt begann die entscheidende Phase, Münster musste mehr Risiko gehen und Mettmann musste dem Druck standhalten.
Das letzte Viertel begann und in der 48.Minute passte Sabrina Stojanovic auf Viki Marx und sie konnte mühelos auf 6-2 erhöhen. Jetzt setzten die Münsteraner alles auf eine Karte und nahmen ihre Torfrau für eine sechste Feldspielerin heraus. Eine logische Entscheidung, musste man 4 Tore in 10 Minuten aufholen und uns war dies aus den Gruppenspielen und Trainingseinheiten bekannt. Oft hat Trainer Gutt auf engstem Raum trainieren lassen, um schnelles Kontakten unter Druck zu üben und zu verinnerlichen.
So konnte Münster aus der Überlegenheit wenig machen, hatten meistens die Mettmannerinnen Kontrolle über das Spielgerät und versuchten ihrerseits das leere Tor zu treffen.
Die letzte Spielminute lief und Annabel passte hart auf die lauernde Stürmerin Jessi Balzer, die gekonnt die Kugel ins Tor beförderte zum 7-2 Endstand.
Die zahlreichen Fans, die ihr Team lautstark über 60 Minuten unterstützen, zählten die letzten Sekunden auf der Uhr herunter und es stand fest, Mettmanns Damen haben mit einer kleinen Truppe von 10 Spielerinnen den Aufstieg in die Oberliga perfekt gemacht.
Kokans Fazit:
Einen Spitzenleistung haben unsere Mädels abgeliefert und wir sind alle froh, dass wir diese tolle Saison mit dem Aufstieg krönen konnten. Noch nie haben Mettmanns Damen auf dem Feld, sowie in der Halle soweit oben gespielt und ich hoffe, dass wir nicht nur von Seiten des Vereins und unserer Freunde Unterstützung für die kommenden Aufgaben erhalten werden, sondern uns auch die Stadt mit ausreichend Trainingszeiten in Mettmanns Hallen entgegen kommen wird.
Mit 40 Damen aus Erster und Zweiter Mannschaft, sowie der Herrenmannschaft, brauchen wir mehr als vier Stunden pro Woche an Übungszeit.
Vielen Dank an die vielen Fans, die sich das Spektakel in Wuppertal angeschaut haben und uns so lautstark unterstützt haben.
Trotzdem gibt es auch etwas Trauriges zu berichten. Eine unserer Spielerinnen wurde von Schwarz-Weiss Neuss abgeworben. Cassi Walkiewicz wird eine große Lücke hinterlassen, weil sie einerseits zu den Leistungsträgerinnen der Mannschaft gehört und wir ihr Heimatverein sind. Wir wünschen ihr alles Gute, damit sie auch die nächsten Schritte in ihrer Hockeylaufbahn erfolgreich beschreitet und vielleicht führt ihr Weg irgendwann wieder zurück zu ihrem Heimteam.
Kader Aufstiegsteam:
Kira Weps (Tor),
Lea Schult, Cassandra Walkiewicz, Katharina Rüber, Claudia Roden, Candice Schnelting(1), Annabel Marx(2), Viki Marx(2), Jessi Balzer(2), Sabrina Stojanović, Luisa Meier, Caro Vink
MU14 - Mission successfully completed!!!
Die männliche U14 wird Westdeutscher Meister Halle 2021/2022

Am Samstag trafen sich die mänlichen U14 zum "Final4" in der HHG-Halle vor heimischer Kulisse.
Eine verrückte Saison mit Corona-Chaos, personellen Engpässen aufgrund von Erkrankungen, Torwartmangel, Trainerwechsel,... lag bis dato hinter den MU14. Immer wieder mussten die Jungs improvisieren. Und da fand sich dann auch mal ein Spieler aus der Verteidigung im Tor.
So drohte beinahe in der Vorrunde das aus. Aber die Jungs kämpften sich immer wieder zurück und zeigten Ihren kämpferischen Spirit. Und so war bereits die Qualifikation für die WHV-Endrunde eine bemerkenswerte Leistung.
Und so gelang den Jungs in einem packenden und sehr engen "Final4" vor heimischer Kulisse der große Coup.
Hier traten Sie gegen Dünnwalter TV 1, Aachener HC und HC Essen 99 2 an. Dabei schlugen Sie die Mannschaft aus Essen, die bereits Westdeutscher Regionalliegameister in der männlichen U12 geworden sind.
So hielten Sie 4 Mannschaften das Finale eng und bis zum letzten "Final4" Spiel extremst spannend.
Es spielten:
Eike Voss
Jonte Voss
Linus Wieden
Alexander Jäger
Elias Martin
Julius Falbrede
Gereon Rosenfeld
Paul Stämmler (Tor, liegend)
Leo Bormann
Es freuen sich mit den Jungs die beiden Trainer Marcio und Oliver Bormann.
An dieser Stelle möchten wir allen beteiligten für Ihre Unterstützung danken - vor allem den Trainern Oliver Voigt und Philip Illenseer, die das taktische Grundgerüst gelegt haben, was dann über die Saison u.a. die Trainingsspiele gegen die Damen gefestigt wurde.
Vor allem Gregor Neumannl, der extra für den MTHC als Schiri zur Verfügung stand sowie
Michael Spieß mit sporting gadgets, der den Jungs ein tolles Shirt gedruckt hat.
Und natürlich noch ein Dank an Stefanie Voss, die ein tolles Video von dem Wochenende erstellt hat.
Jungs, weiter so, wir freuen uns auf eine erfolgreiche Feldsaison mit Euch!
Ostereiersuchen im MTHC 2022

Liebe MTHC-Kinder,
auch der Osterhase hat Corona gut überstanden und möchte Euch MTHC-Kinder (im Grundschulalter und jünger) gerne zur Ostereiersuche im MTHC am
Donnerstag, den 07. April 2022 in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr
einladen.
Bitte meldet Euch (jedes Kind bitte einzeln!!!) verbindlich über die Anmeldefunktion der MTHC-APP unter Termine an, damit genügend Osterkörbchen gefüllt werden können.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, den 31.03.2022.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Jugendwarte/*innen
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
