Kaffee-Tennis ist wieder da!
Spiel und Spaß für jung und alt, Anfänger und Profis, alte und neue Mitglieder...
Liebe Mitglieder!
Es ist soweit!
Wer hat Lust auf Kaffeetennis?
Unsere Termine:
20.11.2022
18.12.2022
08.01.2022
19.02.2022
26.03.2022
Zeit: 14 Uhr - 16 Uhr Tennis spielen und im Anschluss Kaffee und Kuchen in einer geselligen Runde genießen.
Kosten: 5 Euro für Gastronomie
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Vorstand! Die Halle wird uns für diese 5 Termine kostenlos zur Verfügung gestellt!
Eintragen kann man sich in unsere Mappe. (liegt bei Redzep auf der Fensterbank aus)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Fragen hierzu gerne an die 2 Organisatoren
Martina Ternes 01578/2860143 und Sonja Runkel 01773/428421
Ab 04. November 2022 Gänse- und Wildspezialitäten BEI SABANI´s

Ab 04. November 2022 Gänse- und Wildspezialitäten BEI SABANI´s
Weihnachten (1. und 2. Weihnachtstag) und Silvester geöffnet.
Schaut doch mal vorbei!
Liebe Mitglieder,
lange hat es gedauert... Aber das Warten hat sich gelohnt.
Ab sofort können die frisch renovierten "Sammel-Duschen" im Keller von allen Mitglieder genutzt werden.
Wir danken uns an dieser Stelle allen helfenden Händen und Handwerkern für die gemeinsame Arbeit.
Durch die Förderung "Moderne Sportstätten NRW" haben wir dieses langersehnte Projekt nun endlich umsetzten können.
Wir freuen uns auf Euer Feedback.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Letztes Heimspiel der Hinrunde gegen die 2. Damen Crefelder HTC
Bei den letzten beiden Spieltagen war für unsere Damen leider nichts zählbares herausgesprungen. Gegen den Düsseldorfer SC unterlag man nach einem spannenden Spiel mit 1-2 und letzte Woche trennte man sich gegen den Gladbacher HTC mit 2-4.
Zum Abschluss der Hinrunde mussten sich unsere Damen der Zweitvertretung des CHTC‘s stellen. Auf dem Papier waren die 3 Punkte seit Wochen bereits fest in Mettmann eingeplant, doch plötzlich sahen die Karten der Gastgeberinnen gar nicht mehr so gut aus. Trainer Gutt konnte gerade einmal 11 Spielerinnen aufstellen und jede musste 60 Minuten durchspielen, alles geben und es gab keine Zeit zur Erholung.
Mit hängenden Köpfen standen sich Trainer und Betreuer gegenüber und versuchten trotzdem, die Mädels vor der sicheren Niederlage zu motivieren.
Coach Gutt hat Beton anrühren lassen und stellte die Mannschaft tief in die eigene Hälfte.
Den Gästen sah man an, dass sie ihrerseits die 3 Punkte schon sicher hatten, da ihre Vorteile einfach überlegen waren. Unsere Mädels kämpften verbissen und ärgerten die Gäste, wo es nur ging und so endete das 1. Viertel mit zwei kleinen Halbchancen für unser Team mit 0-0.
Im 2. Viertel kämpfte man weiter und die Crefelderinnen waren sichtlich genervt von der Mettmanner Spielweise. Lea Schult erwischte einen Sahnetag und putze mit Caro Vink alle Angriffsveruche der Gäste weg und unsere Lokomotive Noëlle Geier marschierte unentwegt nach vorne und versuchte über ihre Mittelleute Lu Meier und Sabrina Stojanović den Sturm zu Chancen zu verhelfen.
Hier entwickelte sich Kerstin Wächter zum Eckenbiest, die aus den wenigen Chancen jedesmal eine Strafecke für uns herausholte, aber leider konnten wir diese nicht verwerten. Zur Halbzeitpause stand es noch immer 0-0 und dies alleine war schon eine sehr starke Leistung, wir fragten uns wie lange würden unsere Heldinnen dieses laufintensive Spiel durchhalten und wann würden die Gäste uns den Todesstoß versetzen?!
Doch auch im 3.Viertel rannten sich die Gäste immerwieder fest und scheiterten entweder am Mettmanner Beton oder an unserer Torhüterin Kira Weps.
In der 38. Spielminute ging ein Angriff über Lu Meier und sie gab die Kugel auf unsere Stürmerin Marie Johnen ab und sie behielt die nerven und legte die Kugel flach ins Crefelder Tor hinein. Dabei stand sie so nah an der der Torauslinie und soweit neben dem Tor, dass es wirklich schon ein Kunstschuss war.
22 Minuten waren noch zu spielen und wir mussten noch eine verletzungsbedingte Unterzahl überleben, da Noëlle Geier umgeknickt war. Sie biss aber auf die Zähne und lies ihr Team nicht im Stich und ging nach kurzer Verschnaufzeit wieder auf den Platz.
In der 52.Spielminute nutzten die Seidenstädterinnen eine Strafecke und glichen aus. Man merkte unseren Kämpferinnen langsam die Müdigkeit an, denn diese Ecke wäre unter normalen Umständen verteidigt worden.
Die Gäste drückten weiter und wollten unsere Schwäche jetzt ausnutzen, doch 11 Mettmannerinnen gaben alles, eine für alle und alle für einen war die Devise und wir kamen sogar noch zu guten Tormöglichkeiten, denn unser Eckenbiest Kerstin Wächter erkämpfte uns noch zwei Strafecken, aber die Luft war raus und wir waren nicht mehr in der Lage diese zu verwerten. Sichtlich erleichtert und glücklich waren alle über den Schlusspfiff und den erkämpften Punkt!
Kokans Fazit:
Was für eine herausragende Leistung von jeder heute auf dem Platz. Damit hätten wir heute nicht gerechnet und wir fühlten uns wie der sichere Verlierer. Ganz große Klasse, dass wir mit diesem positiven Gefühl die Hinrunde abschließen und einem direkten Konkurrenten heute zwei Punkte klauen konnten. Damit bleiben wir vor ihm und es sind noch zahlreiche Mannschaften in Schlagdistanz vor uns. Gratulieren möchte ich Marie zu diesem Zaubertor, das gleichzeitig ihr erstes war. Ich stand in sehr guter Position und habe es gesehen und konnte es gar nicht fassen, dass der drin war!
Die Heldinnen:
Kira Weps(Tor)
Lea Schult, Caro Vink, Nina Müller, Greta Martin, Luisa Meier, Noëlle Geier, Kerstin Wächter, Maren Neumann, Marie Johnen(1), Sabrina Stojanović
männliche U16 Westdeutscher Vizemeister Feld 2022:
Die U16 Jungs des MTHC konnten sich bis in die Final Four spielen.
Das Team steigerte sich während der Saison von Spiel zu Spiel.
Nach dem Vorrundenplatz 2 punktgleich mit dem Tabellenersten, spielte das Team gegen die mit U14 Regionalliga und DM Teilnehmern gespickte Mannschaft vom Marienburger SC.
Der MTHC Siegte mit 4:2.
Im Halbfinale stand der Aachener HC als Gegner auf dem Platz.
3:1 gewannen die MTHC Boys.
Im Finale war Essen der Gegner. Hier entwickelte sich ein enges Match. Mit einer verwandelte Ecke gingen die Essener in Führung.
Die MTHC Jungs begannen die Aufholjagd, drangen Essen in die eigene Hälfte, hatte mit Schiedsrichterentscheidungen Pech und bekamen klare Ecken nicht zugesprochen.
So kam was kommen musste, Essen nutzte einen Konter zum entscheidenen 2:0.
Die Finalteilnahme war für das Team in einer FELDSAISON Premiere und sie können stolz auf das Geleistete sein.
Herzlichen Glückwunsch.
MTHC-Herren müssen sich erneut mit einer Punkteteilung zufrieden geben
Beim TV Jahn Hiesfeld lief der MTHC mit einem Rumpfteam auf
TV Jahn Hiesfeld - Mettmanner THC
3 : 3 (2:2)
In der Auswärtsbegegnung beim TV Jahn Hiesfeld mußte sich das von Spielertrainer David Fritschi betreute Herrenteam mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. Die Grün-Weißen hätten bei kaltschnäuziger Ausnutzung ihrer Torchancen insbesondere in der ersten Halbzeit aber mehr aus der Partie holen können.
Dem Spielertrainer stand aufgrund der Verhinderung von einigen Stammspielern nur ein Auswechselakteur zur Verfügung. Und dennoch eröffnete das Rumpfteam des MTHC die Partie munter mit einigen schnell nach vorne getragenen Offensivaktionen. Der Schuss ging aber nach hinten los. In der 5. Min. glückte Gastgeber Hiesfeld die 1:0 Führung. Die Grün-Weißen antworteten mit zwei hundertprozentigen Torchancen, die sie fahrlässig durch Lasse Böhm (6. Min.) und David Fritsch (9. Min.) liegen liessen. Nachdem Julius Schubbe den verdienten Ausgleich in der 10. Min. zum 1:1 auf Vorlage von Lasse Böhm markierte, war der MTHC im Spiel. Es folgte eine Drangperiode der Mettmanner mit etlichen Torchancen, die sie erneut für eine Führung nicht nutzen konnten. Im Gegenteil! Der TV Jahn Hiesfeld reagierte in der 20. Min. reaktionsschnell beim 2:1 Führungstreffer. Noch vor der Pause konnte dann der MTHC nach 2 nicht verwandelten Strafecken die dritte in der 26. Min. für den 2:2 Halbzeitstand durch David Fritschi nutzen.
Den zweiten Durchgang eröffnete in der 31. Min. Gastgeber Hiesfeld mit der erneuten Führung per Strafecke zum 3:2. Die Partie verflachte zunächst ein wenig bis sie wieder Fahrt insbesondere durch die Grün-Weißen aufnahm. David Fritschi war es dann vorbehalten den Ausgleich für sein Team in der 41. Min. zum 3:3 zu erzielen. Der MTHC hatte noch in der 45. Min. die Chance die Begegnung für sich zu entscheiden, aber die Strafecke konnte nicht verwandelt werden.
So blieb es beim 3:3 Unentschieden, mit dem der Hausherr leben konnte. Für den MTHC blieb die Erkenntnis, erneut Punkte liegengelassen zu haben.
In seinem Fazit wies Spielertrainer David Fritschi auf das Manko hin, mit nur einem Auswechselspieler in die Partie gegangen zu sein. Auch in dieser Liga muss man -so der Coach- mit einem zahlenmäßig stärkeren Kader auflaufen.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Tobias Müller
Luca Martin
Kevin Kranz
David Fritschi (2)
Jörn Kramer
Sebastian Moritz
David Loges
Timo Hildebrandt
Anton Kebbe
Julius Schubbe (1)
Lasse Böhm
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
