MTHC-Herren ohne Probleme
Düsseldorfer SC 2 - Mettmanner THC
1 : 8 (0:3)
Nach dem überzeugenden 8:2-Heimerfolg zum Saisonstart über den Rheydter SV letzte Woche
ließen die MTHC-Herren in der Fremde beim Düsseldorfer SC 2 nichts anbrennen. Erneut lieferten die Grün-Weißen eine ordentliche Leistung beim 8:1 Erfolg über die Landeshauptstädter ab.
Nachdem die Mettmanner in der 4. Min. eine Strafecke ungenutzt ließen, verwandelte in der 6. Min. Spielertrainer David Fritschi souverän die zweite Ecke zum 1:0 seines Teams. Nach dem Führungstreffer bestimmten die Grün-Weißen die Partie und ließen keine Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger den Platz verläßt. Für das 2:0 zeichnete sich Julius Schubbe verantwortlich, der ein gekonntes Zuspiel in der
10. Min. eiskalt ins Netz setzte. MTHC-Schlussmann Nikolai Huland wurde erstmalig in der 14. Min. geprüft.
Mit einer Glanzparade verhinderte er den Anschlusstreffer der Gastgeber. Auf Vorlage von David Fritschi erzielte dann in der 15. Min. Marius Bartusch das 3:0. Lasse Böhm hatte dann noch kurz vor dem Pausenpfiffein der 30. Min. die Chance auf 4:0 zu erhöhen; aber seine Strafecke verfehlte das Ziel denkbar knapp.
Mit zwei weiteren Torerfolgen eröffnete der MTHC den zweiten Durchgang. Zunächst nutzte Julius Schubbe in der 32. Min. einen Abspielfehler im Abwehrzentrum der Düsseldorfer zum 4:0. Nur eine Min. später bediente Tobias Müller mit einem Musterzuspiel Luca Martin, der trocken in der 33. Min. das 5:0 folgen ließ. Als die MTHC-Abwehr in der 45. Min. nicht im Bilde war, wurde sie überlaufen und mußte den Anschlusstreffer zum 1:5 hinnehmen. Der Sturmlauf der Grün-Weißen geriet aber nicht ins Stocken. Jörn Kramer markierte in der 52. Min. auf Vorlage von David Fritschi das 6:1. Danach trug sich in der 53. Min. Neuzugang Frederic Dohmen mit dem 7:1 in die Torschützenliste ein, Luca Martin hatte in clever in Szene gesetzt. Den Schlusspunkt setzte in der 59. Min. Marius Bartusch mit seinem 2. Tagestreffer nach feinem Kombinationsspiel zwischen David Fritschi und Jörn Kramer zum hochverdienten Endstand von 8:1.
Spielertrainer David Fritschi bescheinigte seinen Jungs nach der Begegnung "gut Druck nach vorne" gemacht zu Haben. Es gilt nun, die Leistung beim nächsten Spiel in Leverkusen zu bestätigen, so der Coach. Mit dem zweiten Saisonerfolg rückt der MTHC im Tabellenbild auf Rang 2 vor.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Nikolai Huland (TW)
Tobias Müller
Luca Martin (1)
David Fritschi (1)
Frederic Dohmen (1)
Tim Chaborski
Sebastian Moritz
Marius Bartusch (2)
Jörn Kramer (1)
Julius Schubbe (2)
Lasse Böhm
MTHC-Herren nach engem Kampfspiel weiter in der Erfolgsspur
RTHC Leverkusen 2 - Mettmanner THC
5 : 6 (2:3)
Auch am dritten Spieltag punktete das MTHC-Herrenteam mit einem Dreier. Die Jungs von
Spielertrainer David Fritschi sicherten sich nach hartem Kampf und engem Spielverlauf kurz
vor dem Schlusspfiff letztendlich verdient den 6:5 Auswärtserfolg beim RTHC Leverkusen 2.
Garant des heutigen Erfolgs war die tadellose Abwehrleistung der Grün-Weißen, die auch in
brenzligen Situation nichts anbrennen ließ.
Der MTHC markierte schon früh den Führungstreffer durch Marius Bartusch, der in der 4.Min. einen Rebound aufnahm und mit der Rückhand das 1:0 für sein Team erzielte. Kurz darauf ließ in der 6. Min. Julius Schubbe eine Chance liegen. Mettmanns Schlussmann Nikolai Huland verhinderte durch eine Großtat in der 9. Min. den Ausgleichstreffer. Gastgeber RTHC Leverkusen konnte dann in der 11. Min. per Strafecke den Ausgleich zum 1:1 markieren. David Fritschis phantastisches Solo mit erfolgreichem Torerfolg in der 18. Min. fand zum Erstaunen der kompletten MTHC-Bank keine Anerkennung. In der Folge erarbeiteten sich beide Teams einige gute Torchancen heraus. Luca Martin stand dann in der 24. Min. goldrichtig am rechten Pfosten, wo er ein strammes Zuspiel von David Fritschi locker zum 2:1 Führungstreffer verwandelte. Marius Bartusch, der neue Goalgetter, versenkete in der 27. Min. einen passgenauen Abschlag von David Fritschi zum 3:1.
Mit dem Halbzeitpfiff verkürzten die Leverkusener in der 30. Min. erneut durch eine Strafecke auf 2:3.
Im zweiten Abschnitt wurde die Partie hektischer und kampfbetonter. Die Schiris verteilten grüne Karten für beide Teams. Julius Schubbe sorgte in der 37. Min. mit einem gut getimten Schuss von halb links für das 4:2, nachdem die Leverkusener Hintermannschaft nicht im Bilde war. Nach einem weiteren Treffer der Gastgeber in der 45. Min. zum 3:4 drohte die Begegnung zu kippen. Marius Bartusch aber stellte in der 49. Min. mit seinem Treffer zum 5:3 den zwei Torevorsprung wieder her. Leverkusen hatte dann etwas Glück, als sie in der 50.Min. einen Siebenmeter zum 4:5 souverän nutzen konnten.
Es kam noch dicker für die Grün-Weißen. Mit einer weiteren Strafecke in der 54. Min. glich der Gegner zum 5:5 aus. Das Spiel stand nun auf Messerschneide. Mit einer weiteren Glanzparade verhinderte MTHC-Schlussmann Nikolai Huland in der 55. Min. sein Team vor dem Rückstand. Den offenen Schlagabtausch in den Schlussminuten nutzten dann die Mettmanner unter dem Jubel der Hockeyverantwortlichen in der 58. Min. zum 6:5 Siegtreffer. Der Torschütze Jörn Kramer ließ sich im Kreise seiner Jungs feiern.
Spielertrainer David Fritschi war sichtlich nach der Partie geschafft. Nach einigen Minuten gratulierte er seinem Team für die kämpferische Leistung über den gesamten Spielverlauf. Extralob erhielten seine Abwehrkräfte, die aufopferungsvoll und erfolgreich den eigenen Schusskreis vor den teilweise sehr gefährlichen Angriffen der Leverkusener schützten. Aus dem Spiel heraus glückte dem RTHC keine Treffer. Ihre 5 Torerfolge resultierten aus 4 Strafecken und einem Siebenmeter. Mit dem Sieg sicherten sich die Grün-Weißen weiterhin den 2. Tabellenplatz hinter dem klaren Aufstiegsfavoriten Gladbacher HTC 2.
Nächsten Sonntag, 18.12.2022 empfängt das MTHC-Herren den Tabellenvierten Crefelder SV im heimischen Herrenhaus.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Luca Martin (1)
Tobias Müller
David Fritschi
Tim Chaborski
Frederic Dohmen
Jörn Kramer (1)
Sebastian Moritz
Marius Bartusch (3)
Julius Schubbe (1)
Mettmanns Damen zu Gast in Raffelberg

Wir nähern uns mit großen Schritten dem Jahresende zu und gestern war der vorletzte Spieltag in diesem Kalenderjahr.
Unsere Aufgabe war klar, es mussten 3 Punkte geholt werden.
Trainer Gutt hat wieder aus dem vollen schöpfen können und eine motivierten Kader dabei. Gegenüber stand uns eine junge Truppe, mit einer erfahrenen Spielmacherin, die ihrerseits den ersten Sieg einfahren wollte.
Das Spiel begann mit schnellen Kontakten und wir traten sehr selbstbewusst auf. Die Gastgeber stellten sich hinten rein und wollten erstmal absichern.
10 Minuten mussten wir abwarten, bevor uns Sabrina Stojanović in Führung brachte. Caro Vink hatte diesen Treffer mit blindem Verständnis eingeleitet und Sabrina düpierte die Torfrau, indem sie die Kugel durch die Schoner der Torfrau legte.
Die Freude war groß, aber fast im Gegenzug konnte Raffelberg wieder ausgleichen.
Schnell waren unsere Reihen wieder sortiert und eine plötzliche Tempoverschärfung unsererseits sollte die erneute Führung bringen. Claudia Roden setzte sich über links durch, bediente Sabrina Stojanović im Torschusskreis, die wiederum der besser positionierten Viki Marx zupasste und Viki nervenstark auf 2-1 erhöhte.
Wir behielten die Kontrolle in der ersten Hälfte und hatten einiges Pech im Abschluss, aber Claudi Roden erwischte einen starken Tag und setzte in der 25. Minute wieder Viki Marx in Szene, die zum 3-1 Pausenstand erhöhte.
Eine wirklich spannende Oberligapartie, die unseren Fans geboten wurde. Wir lagen in Führung, aber allen war klar, dass wir hochkonzentriert bis zum Ende sein müssten, weil sonst die 3 Punkte auch in Duiburg bleiben könnten.
Raffelberg war nicht bereit sich zu ergeben und kämpfte verbissener als in der 1.Hälfte und wurde prompt in der 33. Minute belohnt. Wir agierten bei der Abwehr einer Strafecke nicht sehr glücklich und der Anschlusstreffer war erzielt.
Wir blieben cool und ließen uns nicht von der aufkommenden Hektik der Hausherrinnen anstecken und spielten unseren Stiefel weiter und kurz vor Ende des 3. Viertels netzte Jessi Balzer zum 4-2 ein.
Im letzten Viertel kombinierten Candice Schnelting und Jessi Balzer sehenswert zusammen, leider war ihr Abschluss nicht regelkonform und der schöne Angriffe wurde abgepfiffen.
Aber zumindest Candice konnte sich noch einmal belohnen und verwandelte eine Strafecke sicher zum 5-2 Endstand.
Kokans Fazit:
Herrlich, wie sich unsere Mannschaft nach der ärgerlichen Niederlage in der Vorwoche zurückgemeldet hat. Souverän hat sie die Punkte einkassiert, um ein wenig Abstand zu den Abstiegsrängen zu schaffen. Unsere Torfrau Kira Weps hatte heute im Zusammenspiel mit ihren Abwehrleuten großen Anteil an unserem heutigen Sieg.
Nina Müller hat frech aus der Abwehr herausgespielt und Jana Reiter entwickelt sich immer weiter. Sabrina Stojanović hätte heute ihre Torekonto reichlich auffüllen können, hat aber oft glücklos aggiert. Viki Marx war wieder deutlich stärker als in der Vorwoche, aber ich glaube, dass sie da noch eine Schippe oben drauf legen kann, das Potenzial hat sie auf jeden Fall.
Nächste Woche geht es etwas ersatzgeschächt in unser letztes Heimspiel in diesem Kalenderjahr. Wir empfangen einen starken Gegner aus Oberhausen.
Unsere Zwote musste gegen ETUF Essen antreten und hat deutlich 0-6 verloren. Starke Essenerinnen bissen sich lange an unserer sehr starken Abwehr die Zähne aus, aber leider kam viel zu wenig nach vorne. Da hat Coach Kemper noch ein paar Nüsse zu knacken, um seinem Team etwas mehr Offensivqualitäten herauszulocken.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult, Nina Müller, Caro Vink, Claudia Roden, Jana Reiter, Candice Schnelting(1), Jessi Balzer(1), Viki Marx(2), Sabrina Stojanović(1)
Kader Zwote:
Jo Wiese(Tor),
Lara Spies, Sera Léger, Yvi Schreckenberg, Marie Johnen, Marie Ley, Katja Scholten,
Deborah Börkei,
Mettmanns Damen glücklos im Derby

Der 2.Spieltag stand an und es ging nur 10km weit in die Landeshauptstadt zum DSC99.
Ein sehr guter Gegner, den wir schon bestens auf dem Feld kennengelernt hatten.
Seit dem die Truppe von Frank Staegemann übernommen wurde, haben diese einen großen Leistungssprung gemacht.
Unser Trainer Phillip Gutt war gerade rechtzeitig wieder genesen, um die Führung an der Bande zu übernehmen.
Er konnte fast aus dem Vollen schöpfen, man hatte sich sogar kurzfristig noch Nina Müller zur Verstärkung an unsere Zwote abgestellt.
Die Partie begann wie erwartet mit schnellem Passspiel auf beiden Seiten. Wir hatten deutlich mehr Ballbesitz, aber der Torerfolg blieb aus. Stattdessen hatte Düsseldorf mehr Glück und ging in der 5.Minute 1-0 in Führung.
Im 2.Viertel kam es zu einer Unterzahlsituation, weil unsere Stürmerin Jessi Balzer eine einmütige Zeitstrafe kassierte.
Die Minute war gerade abgelaufen, Jessi Balzer lief auf den Platz und DSC erhöhte auf 2-0. Mit diesem geringen Rückstand ging es in die Pause und 30 Minuten sollten normal ausreichend sein, um das Spiel noch zu drehen, aber unsere Stürmerinnen scheiterten entweder an der Genauigkeit oder an der sehr guten Torhüterin.
Der Kampf ging in der 2.Hälfte ähnlich weiter. Wir scheiterten am Abschluss und Dsc erhöhte durch eine Strafecke in der 41.Minute auf 3-0.
Das letzte Viertel stand an und die Gastgeber konnten durch einen 7Meter (51.Minute) die Führung weiter ausbauen.
Coach Gutt wusste sich nicht anders zu helfen und nahm seine Torfrau für eine weitere Feldspielerin herunter.
Mit dieser Feldüberlegenheit wollte er Anschlusstreffer erzwingen, doch wieder erhöhte der DSC um weitere 2 Treffer auf 6-0.
Erst in der 55. Minute durch einen Doppelschlag von Jessi Blazer konnten wir ein wenig Ergebniskorrektur vornehmen und beendeten das Spiel mit 6-2.
Dieses Ergebnis ist deutlich zu hoch ausgefallen und wir haben keinen guten Tag erwischt, aber so schnell kann es im Hallenhockey gehen.
Kokans Fazit:
Ein bittere Niederlage, insbesondere weil heute mehr drin gewesen wäre. Der Gegner war gut, aber nicht so stark, wie wir ihn eingeschätzt hatten und auch nicht wie das Ergebnis es vermuten läßt. Es hat 55 Minuten gedauert, bevor wir unser erstes Tor erzielen konnten und das war viel zu spät.
Spielerisch konnten wir zwar gut mithalten, aber uns fehlte heute die Kaltschnäuzigkeit vorm Tor. Alleine nur eine Strafecke in 60 Minuten für uns zu bekommen, ist viel zu wenig, insbesondere, da in der Vorwoche dies ein Schlüssel zum Sieg war.
Letztendlich kann heute jede in der Mannschaft Fehler bei sich selber finden, weil keine heute ihre Normalleistung gebracht hat.
Unser Team darf jetzt nicht die Köpfe hängenlassen und muss diese Woche an den eigenen Fehlern arbeiten, bevor es zu unserem nächsten Gegner Raffelberg 3 geht.
Unsere Zwote hat leider knapp 1-2 gegen MSV Duisburg verloren. Hier fehlte es noch am Zusammenspiel und ruhigen Spielaufbau. Das Spiel lebte von Einzelaktionen und das, obwohl Nina Müller mit zahlreichen Pässen aus der Abwehr direkt in den Torschusskreis für reichlich Wirbel sorgte.
Coach Kemper hatte seine Aufstiegstaktik aus dem Jahre 2018 in der 2.Hälfte ausgepackt und Debby Börkei hatte hier die zentrale Position eingenommen und ebenfalls einen guten Job abgeliefert.
Marie Ley erzielte nach tollem Zuspiel von Nina Müller ihr erstes Tor für Mettmanns Damen in ihrem ersten Pflichtspiel für die „Grün-Weißen“.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult, Caro Vink, Sera Léger, Viki Marx, Claudia Roden, Candice Schnelting, Jessica Balzer(2), Sabrina Stojanovic
Kader Zwote:
Jo Wiese(Tor),
Nina Müller, Marie Johnen, Lara Spies, Debby Börkei, Kerstin Kemper, Marie Ley(1), Katja Scholten
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
