Mettmanns Damen starten erfolgreich in die Hallensaison!

Eine sehr gute Vorbereitung wurde absolviert und Trainer Phillip Gutt hatte dieses Jahr sogar einen Leistungstest absolvieren lassen, um einerseits ein paar zusätzlich Ehrgeizkörner aus jeder Spielerin zu kitzeln und zusätzlich die Einteilung zwischen 1. und 2.Damen transparenter zu machen.
Die Herausforderung wurde gut angenommen und es gab einige Überraschungen im Kader.
Zum gestrigen 1.Spieltag waren alle Spielerinnen und Betreuer der beiden Mannschaften heiß wie Frittenfett. Trotzdem wurde Trainer Gutt vor einige dicke Aufgaben gestellt.
Vier Spielerinnen standen nicht zu Verfügung und als ob das nicht schon reichen würde, musste sich Trainer Gutt auch noch kurzfristig krank melden und konnte keinen Einfluss auf die Mannschaften nehmen.
Patrick Kemper konnte kurzfristig als Coach für die Zweite gewonnen werden und er erklärte sich sofort bereit, auch die Erste an diesem wichtigen ersten Spieltag in der Oberliga zu betreuen.
Unser Gegner waren die Damen des VFB Hüls. Eine große Unbekannte und auf jeden Fall schon oberligaerfahrene Truppe.
Mettmanns Damen ließen sich nicht beeindrucken und spielten locker auf und zeigten sofort, dass sie heute keine Geschenke verteilen wollten. So gingen die „Grün-Weißen“ durch eine Strafecke von Viki Marx in der 5.Spielminute in Führung.
Man sah zwei starke Gegner im ersten Viertel und Caro Vink rettete auf der Linie und unsere Torfrau Kira Weps zeigte hexerische Fähigkeiten und hielt sogar einen 7 Meter.
Durch die vorangegangene Strafecke wurde Mettmann aber stark getroffen, weil Lea Schult beim Abwehrversuch ihren Daumen verletzte und von da an nicht mehr zu Verfügung stand.
Dies war sehr bitter, da für das ohnehin sehr ersatzgeschwächte Team ein noch größerer Kraftaufwand nötig war, um bei diesem schnellen Hallenspiel die Punkte in Mettmann zu halten.
Im zweiten Viertel erhöhten wir wieder durch eine Strafecke von Candice Schnelting sehenswert unter die Latte geschlenzt auf 2-0.
Im 3.Viertel wuselte Greta Martin die Kugel an Freund und Feind vorbei und wir erhöhten unseren Vorsprung auf drei Teffer.
Noch ein Viertel war zu spielen und Mettmann auf der Siegerstrasse, nur die Höhe des Ergebnisses war viel zu gering. Zahlreiche Versuche gingen leider daneben und darüber ärgerten sich nicht nur Sabrina Stojanović, Candice Schnelting und Viki Marx, auch Coach Kemper war auch noch nicht nach Feiern zu mute.
Im Hallenhockey geht es manchmal sehr schnell und es war noch keine Minute im Schlussabschnitt gespielt und eine Hülser Spielerin rannte Sabrina Stojanović im Torschusskreis um und legte Kira Weps direkt im Anschluss das erste Mal die Kugel ins Netz. Mettmanns Fans verstanden die Welt nicht mehr, da dem Treffer mehr als eindeutig ein Stürmerfoul vorausgegangen war.
Hüls witterte Morgenluft und wurden von ihrem Coach weiter angefeuert und plötzlich fiel in der 51.Minute das 3-2. Das Spiel drohte zu kippen, aber Viki Marx dribbelte sich in den Torschusskreis und legte die Kugel an den Fuß der Gästeabwehr, Strafecke für Mettmann.
Coach Kemper saß auf der Bank und flüsterte leise, das diese Ecke jetzt enorm wichtig ist. Irgendwie erreichte er telepathisch Viki Marx und sie enttäuschte ihn sowie das Team nicht und verwandelte sicher zum 4-2.
Hüls war angezählt aber nicht am Boden und sie schafften innerhalb von 3 Minuten sogar den Ausgleich zum 4-4.
Drei Minuten standen noch auf der Uhr und dieses tolle Spiel hatte in 57. jetzt erst seinen Spannungshöhepunkt erreicht. Sollten wir jetzt uns die Punkte teilen müssen oder gar noch diesen sicheren Sieg gegen eine Niederlage tauschen?
Die Antwort der Mettmanner ließ nicht lange auf sich warten und natürlich wieder durch eine Strafecke. Viki Marx trat an und der erste Versuch misslang, doch im Gewusel erkämpfte sie sich wieder die Kugel und legte auf Caro Vink ab und sie behielt die Nerven und netzte zur erneuten Führung ein.
Zwei Minuten musste noch gezittert werden und die Hausherrinnen spielten geschickt die Uhr nach unten und somit blieben durch ein verdientes 5-4 die ersten Oberligapunkte in Mettmann.
Kokans Fazit:
Nicht nur meine Nerven lagen blank, alle in der Halle hatten einen erhöhten Pulsschlag.
Sehr attraktives Hallenhockey und Spannung bis zur letzten Minute und Gott sei Dank mit dem besseren und verdientem Ende für unser Team. Heute war unsere Kondition auf jeden Fall ein Vorteil, weil mit der dünnen Bank und dem frühen Ausfall von Lea Schult ist uns zum Ende ein wenig die Konzentration verloren gegangen, aber der absolute Wille hat uns noch die Punkte zum 1.Advent beschert.
Unsere Zwote musste heute gegen einen ganz starken Gegner von SW Koln antreten.
3-8 unterlagen wir, aber hätten gegen diesen bärenstarken Gegner auch noch deutlicher verlieren können.
Nächste Woche treten beide Mannschaften auswärts an. Unsere Zwote muss zum MSV Duisburg und unsere Erste darf zum wohl stärksten Team seiner Gruppe, den 1. Damen des DSC 99 Düsseldorf.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor), Lea Schult, Nina Müller, Claudia Roden, Candice Schnelting(1), Caro Vink(1), Greta Martin(1), Viki Marx(2), Sabrina Stojanovic
Kader Zwote:
Jo Wiese (Tor), Katja Scholten, Debby Börkei, Kathi Rüber, Yvi Froese (2), Sera Léger (1), Lara Spies, Kerstin Kemper, Marie Johnen
Elternhockey

Als Erwachsenener mit dem Hockey spielen anfangen? Dann bist Du beim Elternhockey genau richtig. Wir trainieren Montag Abends in der Halle Herrenhauser Str. und freuen uns über Frauen und Männer, die diesen schönen Sport mal ausprobieren wollen.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Neanderhepper
Vielversprechender Saisonstart
Mettmanner THC - Rheydter SV
8 : 2

Herrenspiel von Sonntag, 27.11.2022
Zum Saisonauftakt warteten die MTHC-Herren beim 8:2 Erfolg über den Rheydter SV mit einer überzeugenden Leistung auf. Der Gegner vom Niederrhein konnte nur im ersten Viertel mithalten und sein Tor sauber halten.
In der Folge kontrollierten die Grün-Weißen die Partie und fuhren einen sicheren Erfolg ein.
Beide Teams gingen die Begegnung verhalten an und ließen zunächst durch konsequente Deckungsarbeit nichts anbrennen. Ab der 15. Min. erarbeitete sich der Mettmanner THC durch druckvolle Aktionen im gegnerischen Schusskreis die ersten Torabschlüsse. In der 17. Min. bediente Sebastian Moritz auf der Vorhandseite seinen Sturmkollegen Lasse Böhm mit einem präzisen Zuspiel, der souverän die Kugel zur 1:0 Führung ins Netz beförderte. Der Goalgetter besorgte auch in der 20. Min. das 2:0 nach Vorlage des Neuzugangs Frederic Dohmen. In der 25. Min. nutzte der Rheydter SV eine Unaufmerksamkeit der MTHC-Abwehr zum 1:2 Anschlusstreffer. Noch vor dem Halbzeitwechsel konnten die Grün-Weißen wieder einen Zweitorevorsprung in der 27. Min. durch den Treffer von Marius Bartusch auf Zuspiel von David Fritschi zum 3:1 herstellen.
Mit Wiederanpfiff schalteten die Mettmanner den Turbo ein und erzielten Tor um Tor. Zunächst verwandelte David Fritschigekonnt einen Siebenmeter in der 32. Min. zum 4:1. Noch in der gleichen Min. schlug Marius Bartusch mit dem 5:1 zu. Das 6:1 erzielte wiederum David Fristschi in der 39. Min. Den zweiten Siebenmeter für den MTHC verwandelte trocken Tobias Müller zum 7:1 in der 43. Min. Den letzten und zugleich schönsten Tagestreffer für die Hausherren entsprang einer Bilderbuchkombination: David Fritschi und Tobias Müller tricksten in der 45. Min. die Rheydter Abwehr aus bis David Fritschi den Ball locker zum 8:1 einnetzte. Den Niederrheinern gelang in der 50. Min. noch eine Resultatsverbesserung mit ihrem 2. Torerfolg. Am Ende stand ein ungefährdeter 8:2 Sieg Erfolg des Mettmanner THC zum Saisonauftakt zu Buche.
Nach der Partie waren Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith und Einwechselcoach Frank Loges mit der Leistung ihrer Jungs zum Start in die neue Saison hoch zufrieden. Beide waren angetan vom Auftritt des Neuzugangs Frederic Dohmen, der im Sturmspiel Akzente setzen konnte und eine Bereicherung für das MTHC-Team darstellt. Nächsten Sonntag, 4.12.2022 muss das Team auswärts beim Düsseldorfer SC 2 antreten.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Tobias Müller (1)
Luca Martin
David Fritschi (3)
Marius Bartusch (2)
Frederic Dohmen
Jörn Christian Kramer
Sebastian Moritz
Lasse Böhm (2)
Anmeldung Tennis-Jugend für Tennis-Mannschaftsspiele im Sommer 2023

Anmeldung Tennis-Jugend für
Tennis-Mannschaftsspiele im Sommer 2023 ab sofort möglich.
Anmeldungen bis zum 31.12. an stefanie.mehrbrey@web.de zurückschicken.
Gemeinsam in Bewegung mit dem Digitalen Adventskalender 2022
Zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK NordWest schaltet die Sportjugend NRW – zum dritten Mal in Folge – am 1. Dezember den digitalen Adventskalender „Mit Kibaz und Jolinchen durch den Advent“ frei.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder im Kita-Alter und deren Familien.
Hinter jedem Türchen verbergen sich wieder Bewegungs-und Spielideen oder Bastelanregungen.
Dabei gibt es viel Abwechslung: bebilderte Spieleanleitungen, digitale Minispiele, die draußen nachgespielt werden können oder kreative Impulse, die die Geschicklichkeit anregen.
Hier ein kleiner „Vorgeschmack“:
Kibaz & Jolinchen Adventskalender 2022 (online-adventskalender.de)
Gemeinsam in Bewegung mit dem Digitalen Adventskalender 2022
Kaffee-Tennis ist wieder da!
Spiel und Spaß für jung und alt, Anfänger und Profis, alte und neue Mitglieder...
Liebe Mitglieder!
Es ist soweit!
Wer hat Lust auf Kaffeetennis?
Unsere Termine:
20.11.2022
18.12.2022
08.01.2022
19.02.2022
26.03.2022
Zeit: 14 Uhr - 16 Uhr Tennis spielen und im Anschluss Kaffee und Kuchen in einer geselligen Runde genießen.
Kosten: 5 Euro für Gastronomie
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Vorstand! Die Halle wird uns für diese 5 Termine kostenlos zur Verfügung gestellt!
Eintragen kann man sich in unsere Mappe. (liegt bei Redzep auf der Fensterbank aus)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Fragen hierzu gerne an die 2 Organisatoren
Martina Ternes 01578/2860143 und Sonja Runkel 01773/428421
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
