MTHC stiftet Hockey-Equipment für Schulsport an ALS

Am Dienstagvormittag überraschten Vertreter des MTHC die Grundschüler der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) in ihrem Sportunterricht.
Mit im Gepäck hatten sie 30 Hockeyschläger und
Bälle, die sie der Grundschule für ein längerfristig angelegtes Hockeyprojekt zur Verfügung stellen.
Freudestrahlend wurde gleich das Hockey-Equipment von den Jüngsten zum Einsatz gebracht. Wieselflink pesten sie mit Schlägern und Bällen über das Hallenparkett. Schulleiterin Anja Schlösser-Schnelting und Candice Schnelting, Sportlehrerin und Oberligaspielerin des MTHC, möchten den Hockeysport gerne in den Sportunterricht der Grundschule integrieren.
Schnupperkurse für den Hockeysport gehören seit Jahren zur Öffentlichkeitsarbeit des MTHC, die Pandemie bedingt in den vergangenen Jahren zwangsläufig zurückgefahren wurde. Mit dem neuerlichen Hockeyschulprojekt an der Astrid-Lindgren-Schule kehrt man nun zurück zu Kooperationsmodellen mit Kitas und Schulen.
Von solchen Kooperationen partizipieren sowohl die jeweilige Schule als auch der MTHC. Unzählige Kinder fanden über diesen Weg Zugang zu den jüngsten Altersklassen des Vereins. Aktuell jagen etwa 70 Kinder in den Trainingseinheiten und im Spielbetrieb dem Ball nach.
Die Förderung des Hockeynachwuchs durch Schulprojekte unterstützt die Bemühungen des MTHC, Kindern ein alters- und bedarfsgerechtes Sportangebot anzubieten.
Nach dem Motto: Schule und Vereinssport gemeinsam für Kinder!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Tennis-Nachwuchs hoch motiviert!
Nachdem die Kleinfeld-Kids zum Jahresende bereits ein internes Turnier gespielt hatten, absolvierten die Jungs und Mädels der U12 (Jahrgang 2011 und jünger) am vergangenen Sonntag ein internes Turnier zum gegenseitigen Kennenlernen der Mannschaften für die kommende Sommersaison.
Aufgrund des erfreulich hohen Zuspruchs des MTHC-Nachwuchses und zahlreicher Neuanmeldungen werden im kommenden Sommer sogar jeweils 3 (!) Mannschaften für die Altersklassen Kleinfeld und U12 an den Start gehen.
Darüber hinaus sind weitere Jugend-Mannschaften in den Altersklassen Midcourt, U15 und U18 vorgesehen.
Bei Fragen wendet Euch gerne die Tennis-Jugendwartinnen Steffi Mehrbrey oder Katja Stähler.
Neujahrsgrüße + Terminankündigungen
MTHC-Neujahrsbrief 2023
Liebe Mitglieder des MTHC,
wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes, gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2023!
Wir hoffen, Ihr konntet die Weihnachtstage im Kreise Eurer Lieben genießen und einen schönen Jahreswechsel verbringen.
Nach den starken Einschränkungen der vergangenen Jahre konnten wir im abgelaufenen Jahr 2022 weitgehend uneingeschränkt unseren Sport durchführen und unsere Clubanlage wieder mit Leben füllen. Dabei blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr mit etlichen Erfolgen für unsere kleinen und großen Sportlerinnen und Sportler zurück. Auch die gesteckten Ziele mit Blick auf die Erneuerung des Hallendachs, der Duschen und weiterer Projekte konnten wir dank großer ehrenamtlicher Unterstützung umsetzen.
Im nun angelaufenen Jahr 2023 blicken wir als Mettmanner Tennis- und Hockeyclub von 1903/1980 e.V. auf einen runden Geburtstag, dessen Vorbereitungen bereits begonnen haben. Mit unseren diesjährigen Neujahrswünschen möchten wir Euch bereits einen kleinen Vorgeschmack auf verschiedene Veranstaltungen anlässlich der Feierlichkeiten von „120 Jahre MTHC“ geben:
Mit einem ausführlichen MTHC-Journal über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und einem Tag der offenen Tür (Samstag, 22.04.) werden wir die Freiluftsaison einläuten.
Für den Sommer sind eine große MTHC-Gala (Samstag, 12.08.) und ein bunter MTHC-Flohmarkt (Sonntag, 20.08.) vorgesehen, bevor wir zum Saisonabschluss in der Clubgastronomie ein zünftiges Oktoberfest (Samstag, 21.10.) feiern möchten.
Natürlich wird auch das Sportliche beim Tennis und Hockey nicht zu kurz kommen, dessen Termine wie üblich erst kurz vor Saisonbeginn veröffentlicht werden.
Ausführlichere Informationen und entsprechende Einladungen zu den einzelnen Veranstaltungen werden selbstverständlich separat ausgesprochen, notiert diese Termine aber gerne direkt in Eure Kalender.
Wir freuen uns auf ein schönes, buntes und abwechslungsreiches Jahr 2023 mit Euch!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Frank Heinrichs Martin Schmelzer
Michael Hanhoff Lars Voss Florian Karsten
Mettmanns Damen setzen Siegeszug fort!
Der 4.Spieltag stand an und wir trafen auf keinen Unbekannten. Hatten wir doch in unserer ersten Oberliga Feldrunde dafür gesorgt, dass die Oberhausenerinnen abgestiegen sind.
Dieser Stachel sitzt tief bei den Gästen und was wäre schöner, als es uns in unsere Halle wieder zurückzuzahlen?!
Etwas dezimiert traten wir an, mussten wir auf Claudia Roden und Sabrina Stojanović verzichten.
Dafür rückten Nina Müller und Greta Martin von unserer Zwoten nach.
Das Spiel begann schnell und beide Teams spielten mit offenem Visier. Die Gäste sind für gewöhnlich gerne etwas robuster unterwegs, aber wir versteckten uns nicht und das war das richtige Rezept. Es stand lange 0-0 und Mettmanns Fans mussten bis zur 19.Spielminute warten, ehe sie durch das 1-0 von Jessi Balzer erlöst wurden.
Viki Marx erhöhte nur 4 Minuten später auf 2-0. Spitzbubig lauerte sie auf einen Pass der Oberhausener Aufbauspielerin und klaute ihr die Kugel, um dann mit viel Schwung abzuschließen.
Doch die Gäste konnten quasi direkt auf 2-1 wieder verkürzen und so ging es mit einer knappen Führung in die Pause.
Zufrieden mit der Leistung seines Teams lobte Trainer Gutt jede einzelne, dass sie sich von der Hektik der Gäste nicht anstecken ließen. Das neutrale Schiedsrichtergespann war schon sichtlich genervt von den Meckereien der Gästefans, Bank und Spielerinnen.
Im 3.Viertel erhöhten wir durch zwei Treffer von Jessi Balzer auf 4-1 und konnten entspannt aufs Schlussviertel schauen.
Der Oberhausener Coach reagierte und nahm seine Torhüterin für eine weitere Feldspielerin vom Platz und wollte so zu mehr Torerfolgen kommen.
In der 49. verkürzte Oberhausen durch eine Strafecke auf 4-2.
Dann bekamen wir die Chance durch einen 7-Meter den alten Abstand wieder herzustellen, aber unsere selbstbewusst angetretene Spielerin scheiterte leider knapp.
Unsere Blöcke wehrten die Angriffe der Gäste gut ab und auf der Uhr waren nur noch 5 Minuten zu spielen.
Doch jetzt saßen plötzlich die Stiche der Oberhausenerinnen und sie verkürzten auf 4-3. Doch Candice Schnelting und Viki Marx konnten durch einen Doppelschlag auf 6-3 erhöhen.
Die Gäste verkürzten durch eine Strafecke auf 6-4, aber dies war dann auch der Endstand.
Kokans Fazit:
Wow, so macht ein Jahresabschluss richtig Spaß. Mit diesem Erfolg heute hätte ich gar nicht gerechnet. Einige im Team sind angeschlagen und ich hätte mich nicht gewundert, wenn die Luft raus gewesen wäre. Viki und Jessi haben heute beide einen Sahnetag erwischt und Jana Reiter, die einen Cut durch einen Stockschlag im Gesicht erhalten hatte und Caro Vink mit einem Schuss auf ihren Daumen haben auf die Zähne gebissen und weitergespielt.
Ein großer Respekt für diese Leistung des gesamten Teams in der Hinrunde.
Mit 3 Siegen aus 4 Spielen und dem 3. Tabellenplatz ist noch alles drin und wir können selbstbewusst die nächsten Spiele ab Mitte Januar angehen. Diese ersten Spiele haben wirklich Spaß gemacht und genauso kann es im neuen Jahr weitergehen.
Trainerteam, die gesamte Mannschaft und ich, wünschen allen Fans und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023!
Kader Erste:
Kira Weps(Tor),
Lea Schult, Nina Müller, Caro Vink, Sera Léger, Greta Martin, Candice Schnelting(1), Viki Marx(2), Jessi Balzer(3), Jana Reiter
Hockeyherren ungeschlagen in die Weihnachtspause
Ungefährdeter 7:2 Heimerfolg über Crefelder SV
Mettmanner THC - Crefelder SV
7 : 2 (4:1)
Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause konnte auch der Crefelder SV den Erfolgsweg der MTHC-Herren nicht stoppen.
Der Gast aus der Seidenstadt wurde von den Grün-Weißen im heimischen Herrenhaus ohne größere Probleme mit 7:2 besiegt. Mit dem vierten Sieg behielten die Mettmanner eine reine Weste und kletterten nach 4 Spieltagen weiterhin unbesiegt auf Platz 1 der Tabelle, die Spitzenreiter Gladbacher HTC 2 aufgrund der Verlegung ihres Sonntagspiels vorerst abgeben mußte.
Von Spielbeginn an war das MTHC-Team der aktivere und von daher auch dominantere Akteur auf dem Platz. Die Mettmanner ließen Ball und Gegner gut laufen und konnten schon früh mit zwei Torerfolgen in Führung gehen. Marius Bartusch stand in der 5. und 6. Min. jeweils goldrichtig und markierte die beiden Treffer. Ab der 20. Min. kamen die Gäste aus Krefeld etwas besser ins Spiel, die Grün-Weißen standen aber hinten gut und ließen nichts anbrennen. In der 30. Min. hatte dann Lasse Böhm seinen großen Auftritt. Mit einem beherzten Solo umkurvte er die gesamte Abwehr des Gegners und netzte die Kugel cool zur 3:0-Führung seines Teams ein. Nur zwei Min. später erzielte mit seinem dritten Tagestreffer Marius Bartusch in der 26. Min. das 4:0. Mit dem Halbzeitpfiff glückte dem Crefelder SV in der 30. Min. der Anschlusstreffer zum 1:4.
Nach dem Wechsel änderte sich das Bild nicht. Der MTHC bestimmte weiterhin die Partie mit temporeichem Spiel. Weitere Treffer waren die logische Konsequenz der Mettmanner Überlegenheit. In der 35. Min. sorgte Luca Martin für das 5:1. Dem 6:1 durch Lasse Böhm ging in der 37. Min. ein Husarenstück von Frederic Dohmen voraus, der im gegnerischen Schusskreis seine Kontrahenten wie Statisten aussehen ließ und den Ball mustergültig seinem Sturmpartner servierte. Sebastian Moritz Treffer in der 42. Min. auf Zuspiel von Lasse Böhm zum 7:1 war auch eine Augenweide, da beide mit technisch anspruchsvollem Zusammenspiel in den Krefelder Schusskreis vor dem erfolgreichen Torschuss drangen. Den letzten Torerfolg an diesem Spieltag verbuchten die Gäste in der 46. Min. zum 2:7-Endstand.
Spielertrainer David Fritschi konnte mit der Leistung seiner Jungs zufrieden sein. Über die komplette Spielzeit haben sie Tempo gemacht und wunderschöne Offensivaktion kreiert. Für den Coach war heute Sebastian Moritz der Spieler des Tages, da er mit seiner Spielintelligenz die meisten gefährlichen Angriffe einfädelte.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Luca Martin (1)
David Fritschi
Frederic Dohmen
Sebastian Moritz (1)
Julius Schubbe
Marius Bartusch (3)
Lasse Böhm (2)
Philipp Gutt
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
