Spitzenspiel Im Herrenhaus

Der 7. Spieltag der Damen-Oberliga stand an. Mettmanns Damen stehen auf einem sensationellen 2. Platz und der ungeschlagene Tabellenführer des DSC Düsseldorf reiste an.
Die unnötige Niederlage aus dem Hinspiel hat uns die letzten Wochen immer wieder beschäftigt und gewurmt und wir wollten uns revanchieren.
Personell mussten wir auf unsere Stammtorhüterin Kira Weps verzichten, sowie Claudia Roden und unsere Spielführerin Lu Meier.
Unser Tor wurde durch Caro Vink gehütet, die für Glanzparaden bekannt ist.
Der Rest der Truppe war in Topform und Trainer Gutt trat mit einem kleinen, aber feinen 9-köpfigen Kader an.
Wir gingen in der 6.Minute in Rückstand, aber dank einer Strafecke konnten wir kurz vor Ende des 1. Viertels durch Lea Schult ausgleichen. Beide Teams präferieren druckvolles Spiel und somit wurde den zahlreichen Fans in beiden Lagern eine Menge geboten. Im 2. Viertel konnten wir durch Viki Marx in Führung gehen, doch der DSC glich direkt wieder aus und konnte etwas glücklich seinen Halbzeitvorsprung sogar auf 2 Tore erhöhen.
Keine in der Mannschaft ließ den Kopf hängen, denn man wusste, dass es in der Halle immer schnell gehen kann und der Wille war heute stark. So stand unsere Defensive sicher und wir haben ja noch im Sturm Jessi Balzer. Sie bekam in der 41.Minute die Kugel zugepasst und drehte sich flink, und legte den Gästen das nächste Ei ins Netz.
Dieses 3.Viertel hatte aber noch viel mehr zu bieten. Eine schnelle Kombination eingeleitet durch Sabrina Stojanovic, auf Viki Marx, die wieder auf Jessi Balzer ablegte und sie völlig freistehend ins leere Tor netzte.
Caro Vink zeigte ebenfalls ihr Können und hielt noch 2 Siebenmeter souverän.
Im letzten Viertel waren unsere „Grün-Weißen“ dem Siegtreffer deutlich näher als die Gäste, die mit dem Druck nur noch sehr schwer zurechtkamen und teilweise bedrohlich schwankten, doch leider gelang uns kein weiterer Treffer mehr.
Kokans Fazit:
Wooooooohooooooo, war das ein spektakuläres Derby und ich hätte gerne die Gäste noch mehr geärgert, aber wir wollen zufrieden mit der heutigen Leistung sein.
Wir haben dadurch unseren 2. Platz gefestigt und können bei einem Fehler des DSC noch immer die Sensation schaffen. Düsseldorf und die anderen Mannschaften unserer Liga haben jetzt gesehen, dass die Düsseldorfer auch verletzlich sind.
Danach spielte unsere Zwote gegen die Frauen des MSV Duisburg. Mit einem bestechend starken Kader, konnten sie den nächsten Dreierpack einkassieren und sind in 2023 noch ungeschlagen.
Kader:
Caro Vink(Tor),
Lea Schult(1), Nina Müller, Jana Reiter, Candice Schnelting, Sera Léger, Viki Marx(1), Jessi Balzer(2), Sabrina Stojanović
Kader Zwote:
Jo Wiese(Tor),
Kerstin Kemper, Kerstin Wächter, Katja Scholten, Debby Börkei, Yvi Schreckenberg(1), Maren Neumann(1), Marie Johnen, Marie Ley, Kathi Rüber(2)
Kantersieg gegen Schlusslicht Düsseldorfer SC 2
MTHC-Hockeyherren in Schusslaune
Mettmanner THC - Düsseldorfer SC 2
13 : 0 (7:0)
Der Tabellenzweite der 1. Verbandsliga Mettmanner THC hatte im Heimspiel gegen den Düsseldorfer SC 2 am Sonntagvormittag leichtes Spiel. Beim 11:0 Kantersieg über den Tabellenletzten wurde das von Spielertrainer David Fritschi betreute Team kaum gefordert und fuhr einen auch in dieser Höhe völlig verdienten Erfolg ein.
Die Grün-Weißen ließen von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger die Halle verlassen wird.
Und so schnürten sie ihren Gegner über die komplette Spielzeit mit schnellem Passspiel und effektivem Torschuss ein und zeigten deutlich den Gästen auf, dass ihre Leistungsfähigkeit nicht für einen Verbleib in der Liga ausreicht.
Der in den letzten Spielen auf sich aufmerksam gemachte Goalgetter Marius Bartusch eröffnete den Torreigen in der 3. Min., als er sich die Kugel am Mittelkreis schnappte und mit Tempo in den Schusskreis stürmte. Sein platzierter Schuss bedeutete die 1:0-Führung für das Mettmanner Team. David Fritschi markierte dann in der 6. Min. über die linke Seite kommend mit einem schönen aus spitzen Winkel abgefeuerten Schuss das 2:0. Der nächste Treffer ließ nicht lange auf sich warten. In der 9. Min. glückte Julius Schubbe mit Blick auf die Lücke aus dem Gewühl heraus das 3:0. Ein Doppelschlag in der 17. Min. brachte durch Marius Bartusch das 4:0 und Frederic Dohmen das 5:0. Der Düsseldorfer SC war nicht in der Lage, das MTHC-Sturmspiel zu stoppen. Angriff über Angriff rollten wie eine Welle auf sie zu. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhten in der 22. Min. Philipp Gutt auf 6:0 und in der 26. Min. Tobias Müller mit einer Strafecke auf 7:0.
Mit Wiederanpfiff erzielte gleich in der 31. Min. erneut Philipp Gutt das 8:0. Das schönste Tor des Tages markierte in der 33. Min. Julius Schubbe mit dem 9:0; David Fritschi legte auf und sein Sturmpartner ließ den Ball kunstvoll im Gehäuse abtropfen. Nachdem Marius Bartusch in der 41. Min. das 10:0 folgen ließ, trug in der 56.Min. Luca Martin sich mit dem 11:0 in die Torschützenliste am heutigen Tag ein. Der Tabellenletzte aus der Landeshauptstadt hatte dann in der 57. Min. die erste nennenswerte Torchance auf dem Schläger. MTHC-Schlussmann Nico Arnold war aber zur Stelle. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann noch einmal der Torschütze vom Dienst Marius Bartusch. Mit 2 weiteren Torerfolgen in der 58. Min. zum 12:0 und in der 59. Min. zum 13:0 avancierte er heute mit 5 Tagestreffern zum Matchwinner.
Spielertrainer David Fritschi war mit der Leistung seiner Jungs zufrieden. Schließlich erfüllten sie die Zielvorgabe ihres Trainers, einen zweistelligen Erfolg eingefahren zu haben. Die Freude über den Kantersieg stand allen Grün-Weißen im Gesicht.
Die nächste Begegnung findet erneut in Mettmann statt. Am kommenden Sonntag, 5.02.2023 empfängt der MTHC den Tabellendritten RTHC Leverkusen 2.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller (1)
Luca Martin (1)
David Fritschi (1)
Philipp Hinz
Tim Chaborski
Sebastian Moritz
Frederic Dohmen (1)
Julius Schubbe (2)
Marius Bartusch (5)
Philipp Gutt (2)
Einladung zur ordentlichen Jugendversammlung des MTHC am Dienstag, den 14.03.2023 um 18 Uhr

Liebe Kinder und Jugendliche des MTHC,
heute wurden per E-Mail die Einladung für alle Vereinskinder und Jugendliche bis 18 Jahren zur Jugendversammlung am
Dienstag, den 14.03.2023
versendet.
Auch dieses Mal wird es Pizza und ein Getränk für die anwesenden Teilnehmer geben, von daher bitte kurze Anmeldung via MTHC-APP unter Termine + "Anmeldung hinzufügen".
Wir freuen uns sehr euch wieder live zu sehen.
Herzliche Grüße von Euren Jugendwarten
Katja Stähler & Stefanie Mehrbrey & Ulrike Illenseer
( Tennisjugendwartinnen / Hockeyjugendwartin)
Mettmanns Damen glückt die Generalprobe

Die Rückrunde hat begonnen und unsere Damen mussten die lange Reise nach Marl antreten. Da unsere Torjägerin Jessi Balzer krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, traten wir nur mit 9 Spielerinnen in einer schönen und modernen Sporthalle an. Die Hülser sind ein unangenehmer Gegner, es wird meistens etwas ruppig und die Unterstützung von den Rängen tut ihr übriges. Es dauerte nicht lange und Sabrina Stojanović kam über links und wollte mit einem hohen Torschuss die Torhüterin bezwingen. Die Hülser Abwehrspielerin streckte sich nach der Kugel und fischte sie aus der Luft und leitete sie dabei unglücklich ins eigene Tor ab.
Viki Marx nutzte zwei weitere Gelegenheiten um im 1.Viertel auf 3-0 zu erhöhen.
Im 2.Viertel ließen wir uns von der Stimmung und Hektik des Gegners ein wenig anstecken und es blieb torlos und das obwohl Hüls mit offenem Visier spielte.
Unsere Stürmerin Candice Schnelting überumpelte die Gäste nach dem Anpfiff und erzielte das überfällige 4-0. Leider ließen wir uns direkt auskontern und der alte Abstand wurde direkt wieder hergestellt. Candice hatte sich aber eingschossen und konnte in der 33.Minute aus unmöglichen Winkel auf 5-1 erhöhen.
Doch wieder sollte es nicht lange dauern und quasi im Gegenzug kassierten wir das 2.Gegentor.
In der 37.Minute bekam Sera Léger einen Freischlag zugesprochen und reagierte blitzschnell. Sie lief sofort los und überraschte den Gegner mit ihrer Schnelligkeit und schlenzte trocken zum 6-2 ins Hülser Tor.
Kurz vor Ende des 3. Viertels kam Hüls wieder näher und mehr als ärgerlich stand es 6-3.
Aber die Hülser hatten ihrerseits unsere Candice wieder nicht auf dem Radar. Zum Anpfiff des letzten Viertels tankte sie sich durch die Reihen in den Schusskreis und erzielte den letzten Treffer der Partie.
Kokans Fazit:
Festzuhalten ist, dass die Gastgeber bis zum Schluss alles versucht haben, aber dank der Abwehr und unserer Kira im Tor, die einige Glanzparaden hingelegt hatte, verzweifelten.
Unterm Strich haben wir 2 Tore zuviel kassiert und 5 zuwenig geschossen. Trotzdem bin ich zufrieden, da wir so weiterhin dem Tabellenführer Druck machen und er unseren Atem im Nacken spürt.
Nächste Woche treffen wir endlich Zuhause auf eben diesen im Spitzenspiel und haben noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.
Die Damen des DSC sind bisher ungeschlagen und das soll sich nächste Woche mit zahlreichen Fans im Herrenhaus ändern.
Kader:
Kira Weps(Tor), Caro Vink, Nina Müller, Lea Schult, Jana Reiter, Sera Léger(1), Candice Schnelting(3), Viki Marx(2), Sabrina Stojanović(1)
MTHC-Herren wieder in der Erfolgsspur
Ungefährdeter 8:4 Erfolg beim Rheydter SV
Rheydter SV - Mettmanner THC
4 : 8 (1:3)
Gut erholt präsentierte sich das MTHC-Herrenteam nach der ersten Saisonniederlage am letzten Wochenende gegen Tabellenführer Gladbacher HTC 2 in der heutigen Partie beim Rheydter SV. Mit dem 8:4 Auswärtserfolg über den Tabellenvorletzten sicherten sich die Grün-Weißen ‚planmäßig‘ einen weiteren Dreier und machten deutlich, dass sie weiterhin der hartnäckigste Verfolger des Tabellenprimus sind.
In der Spieleröffnung bewahrte in der 2. Min. MTHC-Schlussmann Nico Arnold mit einer souverän gehaltenen Strafecke sein Team vor einen Rückstand. Noch bevor die Grün-Weißen ins Spiel fanden mußten sie nach einem Solo der Hausherren in der 4. Min. den ersten Treffer zum 0:1 hinnehmen. Es dauerte einige Minuten, bis sie hellwach und in der Partie angekommen waren. Eine erste Duftmarke setzte Philipp Gutt in der 8. Min. mit einem gefährlichen Schuss, der knapp links am Gehäuse vorbei flog. Mettmann hatte nun mehr Ballbesitz und machte das Spiel. Nachdem Frederic Dohmen eine Großchance liegen ließ glückte in der 12. Min. Tobias Müller von rechts außen der Ausgleich zum 1:1. Spielertrainer David Fritschi drang dann in der 16.Min. mit einem sehenswerten Solo über links in den Schusskreis und legte den Ball maßgerecht seinem Sturmpartner Marius Bartusch auf, der nur noch den Schläger für die 2:1-Führung des MTHC hinhalten mußte. Für die nächste große Torgefahr sorgte Gastgeber Rheydt, der alleine vor MTHC-Goalie in der 18. Min. auftauchte. Nico Arnold war aber zur Stelle und rettete in höchster Not. In der Folge ließen beide Teams hochkarätige Torchancen liegen. Kurz vor der Pause vergaben die Niederrheiner in der 28. Min. sogar einen Siebenmeter, den sie an den Pfosten setzten. 30 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff markierte David Fritschi mit einem Alleingang über die Vorhandseite die 3:1 Pausenführung für sein Team.
Die zweite Spielhälfte gingen beide Teams ruhig an. Nach einem Lattenknaller vom Rheydter SV in der 37. Min. nahm die Begegnung wieder Fahrt auf. Der schönste Treffer fiel in der 40. Min., als die Kugel mustergültig über die Stationen Tim Chaborski und Frederic Dohmen zu Philipp Gutt gelangte. Der Routinier ließ die Chance sich nicht nehmen und netzte eiskalt zum 4:1 ein. Mit dem 5:1 in der 42. Min. und dem 6:1 in der 51. Min. jeweils durch Luca Martin war die Partie entschieden. Gegner Rheydter SV glückte in der Folge in der 53. Min. der zweite Tagestreffer zum 2:6, der postwendend in der 54. Min. mit dem 7:2 durch Tobias Müller beantwortet wurde. Nachdem die Hausherren in der 58. und 59. Min. mit 2 Torerfolgen Ergebniskorrektur zum 4:7 betrieben, setzte Philipp Gutt in der 60. Min. mit einem weiteren Treffer den Schlusspunkt zum 8:4 Endstand.
Spielertrainer David Fritschi, der gerne zweistellig die Partie beenden wollte, war aber nicht unzufrieden mit der Leistung seines Teams. Erneut bewies der MTHC seine Klasse, in der 1. Verbandsliga hinter Tabellenführer und Aufstiegsfavorit Gladbacher HTC 2 die Kronprinzenrolle als Tabellenzweiter zu untermauern.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller (2)
Luca Martin (2)
Philipp Hinz
David Fritschi (1)
Frederic Dohmen
Tim Chaborski
Marius Bartusch (1)
Philipp Gutt (2)
Hinrunde übertrifft alle Erwartungen!

Vier Wochen hockeyfreie Zeit liegen hinter uns und der letzte Spieltag der Hinrunde stand an. Wir stehen komfortabel auf Platz 3 und die Damen des ETB Essen auf Platz 2 der Tabelle. Nach so einer langen Pause ist es nie besonders einfach wieder in den Spielrhythmus zu gelangen, aber die Pause tat uns trotzdem gut.
Leider fiel diesmal Lea Schult aus, die sonst dafür bekannt ist den Gegner gekonnt vom Torabschluss abzuhalten. Dafür rückten Kathi Rüber und Kerstin Wächter auf.
Unser Trainer Gutt forderte druckvolles Spiel und so konnten wir bereits nach 5 Minuten mit 1-0 in Führung gehen. Viki Marx dribbelte sich quer durchs Mittelfeld bis in den Torschusskreis und ihr Schuss wurde von einer gegnerischen Spielerin unhaltbar ins Tor gelenkt.
Kurz vor Ende des 1.Viertels war es Jessi Balzer, die aus spitzem Winkel die Kugel sehenswert ins Tor legte.
Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Candice Schnelting dank eines Zuspiels von Sabrina Stojanović auf 3-0. Sichtlich zufrieden ging es in die Halbzeitbesprechung und der Trainer musste gar nichts groß korrigieren.
Das 3.Viertel wurde ruppiger, die Essenerinnen konnten in der 35. Minute den Anschlusstreffer erzielen, jedoch behaupteten wir uns gut und ließen nichts weiter zu.
Im letzten Viertel war es eine schöne Kombination zwischen Viki Marx und Candice Schnelting, die dann den 4-1 Endstand erzielen konnte.
Kokans Fazit:
So kann es von mir aus weitergehen. 4 Siege aus 5 Spielen lässt sich auf jeden Fall sehen und damit hätte ich in unserer ersten Oberligasaison nicht gerechnet, da war der Aufstieg deutlich schwerer als die Hinrunde.
Nächste Woche geht es zum VFB Hüls und die nächsten 3 Punkte sind Pflicht.
Besonders gefreut hat mich dieses Wochenende, das unsere Zwote den 1. Sieg einfahren konnte. Spieler of the Game war hier ganz klar Nina Müller. Sie hat uns mit drei Eckenschlenzern einen 3-2 Erfolg eingefahren. Dieser Sieg war längst überfällig und ich hoffe, dass die Zwote jetzt Blut geleckt hat. Durch die 3 Punkte konnte man an Ratingen vorbeiziehen und ist jetzt 5. der Tabelle.
Kader Erste:
Kira Weps(Tor), Kathi Rüber, Kerstin Kleineberg, Caro Vink, Sera Léger, Jana Reiter, Jessica Balzer(1), Viki Marx(1), Candice Schnelting(2), Sabrina Stojanović
Kader Zwote:
Johanna Wiese(Tor), Kerstin Kemper, Katja Scholten, Debby Bürkei, Marie Ley, Marie Johnen, Lara Spies, Yvi Schreckenberg, Nina Müller(3)
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
