Spielberichte der 1. Herren / MJA
Gipfeltreffen in Herrenhaus zum Saisonabschluss
Herrenteam unterliegt Tabellenführer knapp mit 6:7
Mettmanner THC - Gladbacher HTC 2
6 : 7 (1:2)
Es war ein heißer Krimi, der sich am letzten Spieltag der Hallenrunde in Mettmann abspielte. Der gastgebende Mettmanner THC traf auf den Tabellenführer und feststehenden Aufsteiger Gladbacher THC 2. Die Besucher der Partie kamen auf ihre Kosten, da erst 47 Sekunden vor Spielende das Gästeteam den Siegtreffer erzielen konnte. Die Grün-Weißen haben damit in 10 Begegnungen der Hallenrunde 2 Niederlagen kassiert, jeweils gegen die ungeschlagenen Niederrheiner.
Die Partie des Tabellenprimus und dem Tabellenzweiten entwickelte sich rasch zu einem hochklassigen Match. Die erste Glanztat von MTHC-Schlussmann Nikolai Huland, der nach einer Fußverletzung wieder im Tor stand, erfolgte in der 8. Min., als er sein Team reaktionsschnell vor dem Rückstand bewahrte. Der Gladbacher THC 2 stand zunächst hinten gut und lauerte auf Konter. Die Grün-Weißen machten das Spiel und erarbeiteten sich die ersten klaren Torchancen. In der 19. Min. markierte Lasse Böhm das 1:0 für den MTHC. Cool versenkte er die Kugel zur Führung im linken Eck. Postwendend glichen noch in der gleichen Minute die Mönchengladbacher zum 1:1 aus. Nachdem Marius Bartusch in der 21. Min. nach gekonnter Vorarbeit von Philipp Hinz die erneute Führung auf dem Schläger hatte, schlossen die Gäste in der 22. Min. einen ihrer gefährlichen Konter mit der 2:1 Führung ab. Es folgten weitere gefährliche Angriffe seitens der Gäste, die Mettmanns Schlussmann Nikolai Huland mit starkem Stellungsspiel alle entschärfte. Der MTHC hielt das Ergebnis zunächst bis zum Halbzeitpfiff.
Mit einem berechtigten Siebenmeter zu Beginn des zweiten Durchgangs glückte in der 31. Min. Marius Bartusch der Ausgleichstreffer zum 2:2. Und wieder schlugen die Gladbacher in der 32. Min. mit einem Treffer von der Mitte des Schusskreises zurück zur 3:2-Führung. David Fritschi erzielte dann in der 34. Min. per Strafecke das 3:3. Es folgte eine Großchance durch Philipp Gutt, sein Schuss zischte in der 36. Min. knapp am Gladbacher Tor vorbei. In der 39. Min. war der MTHC nicht im Bilde, als die Niederrheiner einen Freischlag reaktionsschnell ausführten und das 4:3 markierten. Als ihnen nur eine Min. später gar das 5:3 glückte, schien die Begegnung für sie zu laufen. Die Grün-Weißen rauften sich aber zusammen und kamen noch mal zurück. Mit dem schönsten Tagestreffer starteten sie in der 45. Min. die Aufholjagd. Über David Fritschi und Philipp Hinz gelangte der Ball zu Lasse Böhm, der den Ball gefühlvoll ins Netz zum 4:5 zirkelte. Dann schlug die Stunde von Abwehrass Luca Martin, der mit einem Gewaltschuss in der 47. Min. die Kugel zum 5:5-Ausgleich im Netz versenkte. Es war die Phase, in der die Mettmanner eine grandiose Vorstellung ablieferten. Frederic Dohmen schnappte sich dann die Kugel und überlief alle Gegenspieler bis er im Schusskreis gefoult wurde. Den fälligen Siebenmeter setzte in der 48. Min. aber Marius Bartusch an den Pfosten. Die letzten 10 Spielminuten hatten es dann in sich. Die Partie wurde von beiden Seiten nun mit offenem Visier geführt. Beide Teams hatten mit Topp-Möglichkeiten, wieder in Front zu gehen. In der 52. Min. erzielte Lasse Böhm mit seinem zweiten Tagestreffer auf Superzuspiel von Philipp Gutt die erneut Führung zum 6:5. In der 55. Min. dann die Schrecksekunde für den MTHC. Mit einem Schlag eines Gladbacher Spielers an den Fuss verletzte sich David Fritschi derart, dass er nicht mehr eingesetzt werden konnte. Ohne Spielertrainer mußten die Grün-Weißen in der 59. Min. den Ausgleich zum 6:6 hinnehmen. Und es kam noch schlimmer. 47 Sekunden vor dem Abpfiff markierte der Gladbacher HTC 2 den glücklichen Siegtreffer zum Endstand von 6:7 aus Sicht des MTHC.
Mit dem Gladbacher HTC 2 stellte sich heute das Top-Team der Liga in Mettmann vor. Der MTHC hat insbesondere im Schlussspurt eine starke Leistung abgegeben, auch die Grün-Weißen hätten die Partie gewinnen können. Von daher überwog bei den Mettmanner Verantwortlichen das gute Gefühl, heute einen würdigen Saisonabschluss abgeliefert zu haben.
Jetzt geht es erst einmal in die Pause. Mitte März startet das Training im Feld für die am 23. April beginnende Rückrunde der Feldrunde.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Luca Martin (1)
Philipp Hinz
David Fritschi (1)
Tobias Müller
Frederic Dohmen
Jörn Kramer
Tim Chaborski
Marius Bartusch (1)
Lasse Böhm (2)
Philipp Gutt (1)
Hockeyherren mit weiterem Auswärtserfolg
Crefelder SV - Mettmanner THC
6 : 9 (3:3)
Im vorletzten Spiel der Ende des Monats endenden Hallensaison wartete das von Spielertrainer David Fritschi betreute MTHC-Herrenteam mit einem weiteren Auswärtserfolg auf. Die Grün-Weißen holten beim Crefelder SV einen verdienten 9:6-Erfolg und fuhren damit den achten Sieg in der laufenden Hallenrunde ein.
Die Mettmanner gingen schon in der 2. Min. durch ihren Mannschaftsführer Sebastian Moritz mit 1:0 in Führung. Den Hausherren glückte aber schon wenig später in der 6. Min. der Ausgleich zum 1:1. Einen berechtigten Siebenmeter verwandelte dann David Fritschi in der 9. Min. zur erneuten 2:1 Führung der Grün-Weißen. Nachdem die Seidenstädter wiederum den Ausgleich in der 12. Min. zum 2:2 markierten, erzielte in der 15. Min. Marius Bartusch mit einem platzierten Schuss die 3:2 Führung für den MTHC. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte der Crefelder SV erneut in der 26. Min. den Gleichstand zum 3:3 herstellen. Im ersten Durchgang verstand es der MTHC nicht, sich entscheidend vom Gegner abzusetzen. Zu viele hochkarätige Torchancen ließen die Mettmanner Jungs liegen.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts markierten die Krefelder in der 32. Min. per Strafecke ihre erste Führung zum 4:3. Zur Überraschung der MTHC-Verantwortlichen bauten sie sogar diese in der 37. Min. auf 5:3 aus. David Fritschs verwandelte Strafecke in der 39. Min. bedeutete für die Grün-Weißen den Anschluss zum 4:5. Lasse Böhm war es dann vorbehalten 45. Min. mit dem 5:5 die Führung für die Mettmanner zurückzuerobern. Mit einem feinen Alleingang setzte dann Sebastian Moritz in der 50. Min. eine Marke, als ihm das 6:5 mit seinem zweiten Tagestreffer glückte. Dann sorgte Jörn Kramer mit seinen beiden Torerfolgen in der 55. Min. zum 7:5 und in der 56. Min. zum 8:5 für die Vorentscheidung. Frederic Dohmen erzielte schließlich in der 58. Min. den letzten Treffer für den MTHC zum 9:5. In der Schlussminute durfte dann auch noch einmal der Crefelder SV jubeln, der seinen 6. Treffer zum Endstand von 6:9 mit der Schlusssirene einnetzen konnte.
Aus dem solide aufspielenden Herrenteam stach heute mit einer überdurchschnittlichen Leistung der Mannschaftsführer Sebastian Moritz hervor. Mit starker Laufbereitschaft, sehr gutem Stellungsspiel und einer bärenstarken kämpferischen Leistung überzeugte er heute unisono Spielertrainer David Fritschi und Coach Frank Loges.
Zum Saisonfinale empfängt der MTHC am übernächsten Sonntag, 26.02.2023 den Tabellenführer und feststehenden Aufsteiger Gladbacher HTC 2. Die Grün-Weißen als Tabellenzweiter können nach Punkten mit dem Tabellenprimus noch gleichziehen, ihn aber nicht mehr überholen. Die Gladbacher weisen das eindeutig bessere Torverhältnis auf.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Luca Martin
David Fritschi (2)
Sebastian Moritz (2)
Jörn Kramer (2)
Frederic Dohmen (1)
Marius Bartusch (1)
Lasse Böhm (1)
MTHC-Herren mußten kämpfen
Erfolg erst in der Schlussphase sichergestellt
Mettmanner THC - RTHC Leverkusen 2
7 : 5 (2:2)
Von dem Herrenteam des Mettmanner THC wurde in der Heimbegegnung gegen den RTHC Leverkusen 2 Nervenstärke und Coolness abverlangt, ehe der 7:5-Erfolg im Hallenkrimi unter Dach und Fach gebracht werden konnte. Der Tabellendritte aus Leverkusen hielt die Partie lange offen und mußte sich erst in der Schlussminute mit dem 7. Torerfolg der Grün-Weißen geschlagen geben.
Der RTHC Leverkusen 2 hatte den besseren Start und ging mit einer souverän verwandelten Strafecke in der 4. Min. mit 1:0 in Führung. Nur zwei Min. später brach der Jubel im MTHC-Lager aus. Spielertrainer David Fritschi glückte mit einem gut getimten Schuss ins obere linke Eck der Ausgleich zum 1:1. Die Partie nahm nun Fahrt auf und beide Teams kreierten einige Torchancen. In der 18. Min. sahen die Besucher der Begegnung einen schönen Treffer von Marius Bartusch, der ein passgenaues Zuspiel von Philipp Gutt verwertete. Der Treffer fand aber leider aus Sicht des MTHC bei den Schiris keine Anerkennung. Mettmanns Schlussmann Nico Arnold konnte sich in dieser Phase des Spiels mehrfach mit gutem Stellungsspiel und reaktionsschnellen Paraden auszeichnen. Die erneute Führung markierten die Grün-Weißen dann in der 24. Min., nachdem Frederic Dohmen drei Gegenspieler narrte und die Kugel zu Sebastian Moritz gelangte. Der MTHC- Mannschaftsführer netzte locker zum 2:1 ein. In der Schlussminute des ersten Durchgangs bekam ein Mettmanner Spieler den Ball im eigenen Schusskreis an den Fuß; die fällige Strafecke nutzte der Gast aus Leverkusen zum 2:2-Ausgleich mit dem Halbzeitpfiff.
Mit Wiederanpfiff langte abermals Sebastian Moritz in der 32. Min. mit einem wuchtigen Schuss hin und markierte wieder die Führung für sein Team zum 3:2. Vorausgegangen war ein gekonntes Zusammenspiel zwischen Frederic Dohmen und Julius Schubbe, die den Ball gefährlich nach vorne brachten. Dann überschlugen sich die Ereignisse. In der 34. Min. baute zunächst Frederic Dohmen die Führung zum 4:2 aus, ehe die Leverkusener auf 3:4 in der gleichen Minute verkürzen konnten. Mit einer weiteren Strafecke glückte ihnen in der 35. Min. sogar der Ausgleich zum 4:4. Beide Mannschaften kämpften nun mit offenem Visier. Marius Bartusch, Philipp Hinz und Philipp Gutt hatten Hochkaräter auf ihren Schlägern, der Ball wollte aber nichts ins Tor. Der MTHC zeigte aufopferungsvoll bei 3 weiteren Strafecken für die Gäste Nehmerqualitäten, als sie die Chancen des Gegners kampfstark entschärften. Die letzten 15 Min. der Begegnung sollten von Strafecken geprägt werden. Zunächst verwandelte David Fritschi zwei Strafecken in der 46. Min. zur erneuten 5:4 Führung und in der 54. Min. zur 6:4 Führung. Leverkusen legte sofort mit eine Strafecke in der 55. Min. zum 5:6 nach. Das Spiel stand auf Messers Schneide. In der 56. Min. die nächste Strafecke. Dieses Mal für RTHC Leverkusen. Mit einer Wahnsinnsparade wehrt MTHC-Schlussmann Nico Arnold die Strafecke ab. Dann hatte Philipp Gutt noch mit einer Doppelchance in der 57.Min. die Gelegenheit die Partie endlich mit einem weiteren MTHC-Treffer zu beruhigen, ohne Erfolg! In der 58. Min. tauchte dann vor Nico Arnold blank ein gegnerischer Spieler auf, dessen Schuss aber erneut reaktionsschnell vom Mettmanner Goalie abgewehrt wurde. In der Schlussminute dann die Erlösung für die Grün-Weißen. David Fritschi versenkte die nächste Strafecke zum 7:5 Endstand.
Nach der Schlusssirene stand die gut besuchte Herrenhaushalle Kopf. Die BesucherInnen wurden Zeugen einer heißen Kampfpartie. Die Jungs von Spielertrainer David Fritschi hatten heute von der Moral her Großartiges geleistet. Es bedurfte schon einer außerordentlichen Leistung mit unbändigem Siegeswillen am heutigen Tag, um den ebenfalls stark aufspielenden RTHC Leverkusen 2 zu besiegen.
Die nächste Begegnung der MTHC-Hockeyherren findet am kommenden Sonntag, 12.02.2023 um 12:00 h in Krefeld statt. Dann wird der Tabellenvierte Crefelder SV der Gegner sein!
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
David Fritschi (4)
Tim Chaborski
Frederic Dohmen (1)
Sebastian Moritz (2)
Julius Schubbe
Marius Bartusch
Philipp Gutt
Kantersieg gegen Schlusslicht Düsseldorfer SC 2
MTHC-Hockeyherren in Schusslaune
Mettmanner THC - Düsseldorfer SC 2
13 : 0 (7:0)
Der Tabellenzweite der 1. Verbandsliga Mettmanner THC hatte im Heimspiel gegen den Düsseldorfer SC 2 am Sonntagvormittag leichtes Spiel. Beim 11:0 Kantersieg über den Tabellenletzten wurde das von Spielertrainer David Fritschi betreute Team kaum gefordert und fuhr einen auch in dieser Höhe völlig verdienten Erfolg ein.
Die Grün-Weißen ließen von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger die Halle verlassen wird.
Und so schnürten sie ihren Gegner über die komplette Spielzeit mit schnellem Passspiel und effektivem Torschuss ein und zeigten deutlich den Gästen auf, dass ihre Leistungsfähigkeit nicht für einen Verbleib in der Liga ausreicht.
Der in den letzten Spielen auf sich aufmerksam gemachte Goalgetter Marius Bartusch eröffnete den Torreigen in der 3. Min., als er sich die Kugel am Mittelkreis schnappte und mit Tempo in den Schusskreis stürmte. Sein platzierter Schuss bedeutete die 1:0-Führung für das Mettmanner Team. David Fritschi markierte dann in der 6. Min. über die linke Seite kommend mit einem schönen aus spitzen Winkel abgefeuerten Schuss das 2:0. Der nächste Treffer ließ nicht lange auf sich warten. In der 9. Min. glückte Julius Schubbe mit Blick auf die Lücke aus dem Gewühl heraus das 3:0. Ein Doppelschlag in der 17. Min. brachte durch Marius Bartusch das 4:0 und Frederic Dohmen das 5:0. Der Düsseldorfer SC war nicht in der Lage, das MTHC-Sturmspiel zu stoppen. Angriff über Angriff rollten wie eine Welle auf sie zu. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhten in der 22. Min. Philipp Gutt auf 6:0 und in der 26. Min. Tobias Müller mit einer Strafecke auf 7:0.
Mit Wiederanpfiff erzielte gleich in der 31. Min. erneut Philipp Gutt das 8:0. Das schönste Tor des Tages markierte in der 33. Min. Julius Schubbe mit dem 9:0; David Fritschi legte auf und sein Sturmpartner ließ den Ball kunstvoll im Gehäuse abtropfen. Nachdem Marius Bartusch in der 41. Min. das 10:0 folgen ließ, trug in der 56.Min. Luca Martin sich mit dem 11:0 in die Torschützenliste am heutigen Tag ein. Der Tabellenletzte aus der Landeshauptstadt hatte dann in der 57. Min. die erste nennenswerte Torchance auf dem Schläger. MTHC-Schlussmann Nico Arnold war aber zur Stelle. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann noch einmal der Torschütze vom Dienst Marius Bartusch. Mit 2 weiteren Torerfolgen in der 58. Min. zum 12:0 und in der 59. Min. zum 13:0 avancierte er heute mit 5 Tagestreffern zum Matchwinner.
Spielertrainer David Fritschi war mit der Leistung seiner Jungs zufrieden. Schließlich erfüllten sie die Zielvorgabe ihres Trainers, einen zweistelligen Erfolg eingefahren zu haben. Die Freude über den Kantersieg stand allen Grün-Weißen im Gesicht.
Die nächste Begegnung findet erneut in Mettmann statt. Am kommenden Sonntag, 5.02.2023 empfängt der MTHC den Tabellendritten RTHC Leverkusen 2.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller (1)
Luca Martin (1)
David Fritschi (1)
Philipp Hinz
Tim Chaborski
Sebastian Moritz
Frederic Dohmen (1)
Julius Schubbe (2)
Marius Bartusch (5)
Philipp Gutt (2)
MTHC-Herren wieder in der Erfolgsspur
Ungefährdeter 8:4 Erfolg beim Rheydter SV
Rheydter SV - Mettmanner THC
4 : 8 (1:3)
Gut erholt präsentierte sich das MTHC-Herrenteam nach der ersten Saisonniederlage am letzten Wochenende gegen Tabellenführer Gladbacher HTC 2 in der heutigen Partie beim Rheydter SV. Mit dem 8:4 Auswärtserfolg über den Tabellenvorletzten sicherten sich die Grün-Weißen ‚planmäßig‘ einen weiteren Dreier und machten deutlich, dass sie weiterhin der hartnäckigste Verfolger des Tabellenprimus sind.
In der Spieleröffnung bewahrte in der 2. Min. MTHC-Schlussmann Nico Arnold mit einer souverän gehaltenen Strafecke sein Team vor einen Rückstand. Noch bevor die Grün-Weißen ins Spiel fanden mußten sie nach einem Solo der Hausherren in der 4. Min. den ersten Treffer zum 0:1 hinnehmen. Es dauerte einige Minuten, bis sie hellwach und in der Partie angekommen waren. Eine erste Duftmarke setzte Philipp Gutt in der 8. Min. mit einem gefährlichen Schuss, der knapp links am Gehäuse vorbei flog. Mettmann hatte nun mehr Ballbesitz und machte das Spiel. Nachdem Frederic Dohmen eine Großchance liegen ließ glückte in der 12. Min. Tobias Müller von rechts außen der Ausgleich zum 1:1. Spielertrainer David Fritschi drang dann in der 16.Min. mit einem sehenswerten Solo über links in den Schusskreis und legte den Ball maßgerecht seinem Sturmpartner Marius Bartusch auf, der nur noch den Schläger für die 2:1-Führung des MTHC hinhalten mußte. Für die nächste große Torgefahr sorgte Gastgeber Rheydt, der alleine vor MTHC-Goalie in der 18. Min. auftauchte. Nico Arnold war aber zur Stelle und rettete in höchster Not. In der Folge ließen beide Teams hochkarätige Torchancen liegen. Kurz vor der Pause vergaben die Niederrheiner in der 28. Min. sogar einen Siebenmeter, den sie an den Pfosten setzten. 30 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff markierte David Fritschi mit einem Alleingang über die Vorhandseite die 3:1 Pausenführung für sein Team.
Die zweite Spielhälfte gingen beide Teams ruhig an. Nach einem Lattenknaller vom Rheydter SV in der 37. Min. nahm die Begegnung wieder Fahrt auf. Der schönste Treffer fiel in der 40. Min., als die Kugel mustergültig über die Stationen Tim Chaborski und Frederic Dohmen zu Philipp Gutt gelangte. Der Routinier ließ die Chance sich nicht nehmen und netzte eiskalt zum 4:1 ein. Mit dem 5:1 in der 42. Min. und dem 6:1 in der 51. Min. jeweils durch Luca Martin war die Partie entschieden. Gegner Rheydter SV glückte in der Folge in der 53. Min. der zweite Tagestreffer zum 2:6, der postwendend in der 54. Min. mit dem 7:2 durch Tobias Müller beantwortet wurde. Nachdem die Hausherren in der 58. und 59. Min. mit 2 Torerfolgen Ergebniskorrektur zum 4:7 betrieben, setzte Philipp Gutt in der 60. Min. mit einem weiteren Treffer den Schlusspunkt zum 8:4 Endstand.
Spielertrainer David Fritschi, der gerne zweistellig die Partie beenden wollte, war aber nicht unzufrieden mit der Leistung seines Teams. Erneut bewies der MTHC seine Klasse, in der 1. Verbandsliga hinter Tabellenführer und Aufstiegsfavorit Gladbacher HTC 2 die Kronprinzenrolle als Tabellenzweiter zu untermauern.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller (2)
Luca Martin (2)
Philipp Hinz
David Fritschi (1)
Frederic Dohmen
Tim Chaborski
Marius Bartusch (1)
Philipp Gutt (2)