Spielberichte der 1. Herren / MJA
Torfestival beim MTHC-Auswärtserfolg
Rheydter SV - Mettmanner THC
11:12 (5:9)
Ohne die nicht zur Verfügung stehenden Stammspieler Julius und Niklas Schenk, Benedikt Jäger und David Loges fuhr der Mettmanner THC mit einem Rumpfteam einen wichtigen Erfolg beim Rheydter SV ein. Gegen den Tabellenletzten siegten die Grün-Weißen nach einer torreichen Partie letztendlich knapp 20 Sekunden vor Spielende mit 12:11.
In der torreichen Begegnung mit insgesamt 23 Treffern konnte sich kein Team mal spielentscheidend absetzen, im gefühlten Sekundentakt fielen die Tore abwechselnd auf beiden Seiten. Gastgeber Rheydter SV markierte im ersten Durchgang 5 Treffer, der Mettmanner THC konnte 9 Torerfolge (6 Frederic Dohmen, 2 Philipp Gutt, 1 Philipp Hinz) bis zur Halbzeit verbuchen.
In der zweiten Halbzeit hielt das wilde Offensivspektakel an. Der Tabellenletzte bejubelte noch mal 6 Treffer, der MTHC nur halb so viel. Die 3 Hütten (2 Frederic Dohmen, 1 Philipp Gutt) reichten aber zum Sieg.
Nach der Partie atmete Trainer Anael Thill erst einmal kräftig durch. Mitgenommen von der Dramatik des Spielverlaufs bilanzierte er nüchtern, dass er den Schlusspfiff herbeigesehnt hat. Sein Rumpfteam hatte gegenEnde der Begegnung doch verständlicherweise arge Konditionsprobleme, die Kraft seiner Jungs ließ merklich nach.
Gegner Rheydter SV, angetreten mit 3 Auswechselspieler, machte ja noch mal in den letzten Spielminuten ordentlich Druck. Es reichte für die Grün-Weißen schließlich. Mit dem Siegtreffer 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff fuhren sie den ersten Saisonsieg ein.
Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 18.12.2023 statt. Der MTHC empfängt den Tabellennachbarn GW Wuppertal.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz (1)
Rico Erdelmann
Tim Chaborski
Jörn Kramer
Frederic Dohmen (8)
Marius Bartusch
Philipp Gutt (3)
Heimniederlage zum Saisonstart
Mettmanner THC - Düsseldorfer HC 3
4 : 7 (2:2)
Zum Saisonstart mußte das von Trainer Anael Thill betreute Herrenteam eine Heimniederlage hinnehmen. Gegen den mit erfahrenem Kader besetzten Düsseldorfer HC 3 verloren die Grün-Weißen mit 4:7. Nur im ersten Durchgang konnte der MTHC die Partie offen gestalten und ein 2:2 mit in die Halbzeitpause nehmen. Die letzten 20 Min. bestimmten die Landeshauptstädter die Partie und setzten mit ihren Torerfolgen die spielentscheidenden Akzente.
Mit einigen Glanzparaden wartete zu Beginn der Begegnung MTHC-Schlussmann Nico Arnold auf, der sein Team vor einem frühen Rückstand bewahrte. Um so überraschender glückte den Mettmannern in der 6. Min.der Führungstreffer durch Marius Bartusch, der gedankenschnell ein gegnerisches Zuspiel abfing und das 1:0 markierte. Bis zum Ende des ersten Viertels agierte der MTHC aus einer gut stehenden Abwehr heraus.
In der 15. Min. konnten die Gäste einen berechtigten Siebenmeter nicht zum Ausgleich nutzen. Dafür nutzten sie aber die erste ihnen zugesprochene Strafecke, die sie in der 17. Min. souverän zum 1:1 verwandelten. Die
Mettmanner schüttelten den Gegentreffer zum Ausgleich schnell ab und reagierten mit offensiverer Ausrichtung. Und das mit Erfolg. Julius Schubbe nahm ein strammes, gut getimtes Zuspiel von Philipp Hinz in der 22. Min. auf
und brachte die Kugel unter dem Jubel der gut besuchten Herrenhaushalle im Netz zur 2:1-Führung unter. Kurz vor dem Seitenwechsel schlug der Düsseldorfer HC 3 zurück, als er erneut mit einer Strafecke den Ausgleich in der 28. Min. zum 2:2 Halbzeitstand erzielte.
Mit Wiederanpfiff glückte den Gästen mit 2 Torerfolgen ein Doppelschlag in der 34. und 36. Min. ihre 4:2 Führung. Die Grün-Weißen kamen noch einmal durch Philipp Hinz Strafeckentor zum 3:4 in der 42. Min. ran, die drohende Niederlage konnten sie aber nicht mehr abwenden. Nach dem 3:5 in der 45. Min. nahm Trainer Anael Thill seinen Schlussmann zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Platz. Es folgte ein Strafecke für den MTHC, die aber in der 52. Min. keine Ergebnisverbesserung brachte. Die Landeshauptstädter hatten nun leichtes Spiel und markierten in der 53. Min. das 3:6. Frederic Dohmen setzte sich dann in der 57. Min. gegen 2 Gegenspieler durch und erzielt noch das 4:6. Der letzten Treffer der Partie ging noch mal auf das Konto der Gäste, die in der 58. Min. den Schlusspunkt mit dem 4:7 ins verwaiste Mettmanner Tor setzten.
Trainer Anael Thill war mit der Leistung seiner Jungs zufrieden. Gefallen hat ihm insbesondere der motivierte und mit Leidenschaft geführte Auftritt gegen den sehr erfahrenen und clever spielenden Düsseldorfer HC 3. Es war sogar mehr drin, so der Trainer weiter. Bei mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor wäre eine Überraschung möglich gewesen. An dieser Niederlage könnten wir nur wachsen!
Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, 10.12.2023 statt. Das Herrenteam muss beim Rhydter SV antreten.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz (1)
Anael Thill
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Jörn Kramer
Frederic Dohmen (1)
David Loges
Julius Schenk (1)
Marius Bartusch (1)
Benedikt Jäger
Philipp Gutt
Herren wieder in der Erfolgsspur
Ungefährdeter 5:0 Auswärtserfolg beim Kahlenberger HTC 2
Kahlenberger HTC 2 - Mettmanner THC
0 : 5 (0:0)
Gut erholt präsentierte sich das von Trainer Anael Thill betreute Herrenteam nach dem Misserfolg beim HC GW Wuppertal letzte Woche. Gegen den Kahlenberger HTC 2 boten die Grün-Weißen in ihrer Auswärtsbegegnung eine ansprechende Leistung und siegten ungefährdet mit 5:0.
Im ersten Viertel der Begegnung ließen es beide Teams langsam angehen. Offensivaktionen mit zwingenden Torschüssen waren Mangelware. Die Mettmanner kamen dann aber aber ab der 15. Min. besser ins Spiel und übernahmen das Kommando, erste gefährliche Aktionen spielten sich vor dem Tor der Gastgeber ab. Ein Torerfolg konnten die Mettmanner aber noch nicht verzeichnen.
Erst nach der Halbzeit stellten sich Tore ein. In der 37. Min.sorgte Michael Orth per berechtigten Siebenmeter für den Führungstreffer zum 1:0 für den MTHC. Nur 2 Min. später erhöhte Anton Kebbe in der 39. Min. auf Vorlage von Frederic Dohmen auf 2:0. Der Ball lief nun gut in den Reihen der Grün-Weißen. Michael Orth legte dann in der 53. Min. für seinen Sturmpartner Julius Schenk auf, der souverän die Kugel zum 3:0 ins Netz beförderte. Für den nächsten Torerfolg zeichnete sich der heute überragende MTHC-Spieler Frederic Dohmen aus. Er erzielte das 4:0 im Nachschuss nach einer Strafecke. Ihm war es auch vorbehalten mit seinem zweiten Tagestreffer den Schlusspunkt zum 5:0 Endstand zu markieren.
Trainer Anael Thill war hoch zufrieden mit der Leistung seiner Jungs. Ein Sonderlob sprach er verständlicherweise Frederic Dohmen aus, der heute Dreh- und Angelpunkt der erfolgreichen Begegnung war.
Nächsten Sonntag, 1.10.2023 steht die nächste Heimbegegnung an. Den Tabellenvorletzten Club Raffelberg 3 gilt es zu schlagen, um sich weiter im oberen Tabellenbild festzusetzen.
Es spielten:
Nicolai Huland
Nico Arnold
Tobias Müller
Philipp Hinz
Rico Erdelmann
Tim Chaborski
Jörn Kramer
Frederic Dohmen (2)
Michael Orth (1)
Ruben Grimm
David Loges
Julius Schenk (1)
Cornelius Schiele
Niklas Schenk
Christian Schmidt
Niklas Wieden
Benedikt Jäger
Niederlage zum Abschluss der Vorrunde
Mettmanner THC - Club Raffelberg 3
2 : 4 (0:1)
Im letzten Spiel der Vorrunde mußten die Herren des Mettmanner THC gegen Club Raffelberg 3 eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Dies ist für die Verantwortlichen der Hockeyabteilung ärgerlich, da es kurz vor Beendigung der Partie noch 2:2 stand und ein Punkt hätte mitgenommen werden können. So verloren die Grün-Weißen am Ende mit zwei in der vorletzten Spielminute erzielten Gegentreffern mit 2:4.
Es war ein offener Schlagabtausch von der ersten Min. an. Beide Teams waren offensiv eingestellt und überbrückten das Spielfeld mit schnellen Ballpassagen. Gefährliche Torabschlüsse ließen aber noch auf sich warten. Eine berechtigte Strafecke brachte das Gästeteam in der 17. Min. mit 1:0 in Führung. MTHC-Schlussmann Nikolai Huland konnte sie zunächst glänzend abwehren, beim Nachschuss war er aber machtlos. Trotz einiger guter Angriffsaktionen des MTHC über die Vorhandseite konnten die Duisburger die knappe Führung in die Halbzeit retten.
Das junge Mettmanner Team war noch nicht wieder zu Beginn des zweiten Abschnitts konzentriert auf dem Platz, da markierte Club Raffelberg in der 32. Min. das 2:0. Das von Trainer Anael Thill trainierte Team fand aber zurück ins Spiel und schlug zurück. Michael Orth verkürzte in der 35. Min. mit einem flachen, platzierten Schuss auf 1:2. Die Gäste aus Duisburg erhöhten nun die Schlagzahl und bestimmten die Partie. Der MTHC-Schusskreis wurde in der Folge arg belagert und der nun überlegene Gegner erspielte sich eine Reihe bester Torchancen. Den nächster Torerfolg feierten aber die Grün-Weißen. Und was für einen: Julius Schubbe setzte in der 52. Min. von halb links eine Argentinische Rückhand in den oberen rechten Winkel zum frenetisch umjubelten 2:2-Ausgleich für sein Team. Ein phantastischer Treffer, wie aus dem Lehrbuch! Mit einer Glanzparade in der 55. Min. verhinderte dann Schlussmann Nicolai Huland die erneute Gästeführung. Die Spielentscheidung fiel wenig später in der 58. Min. Zunächst verwandelte Club Raffelberg 3 eine Strafecke trocken zum 3:2 und nach einem groben Aufbaufehler des MTHC erzielten die Gäste den Schlusstreffer zum 4:2-Endstand.
Coach Anael Thill bescheinigte seinen Jungs eine gute Partie gegen einen überlegenen und mit Ex-Bundesligaspielern auflaufenden Gegner abgeliefert zu haben. Da war mehr drin, wenn es bis kurz vor Spielende 2:2 Unentschieden steht, so der Coach weiter!
Mit 7 Zählern auf Tabellenrang 5 beenden die Grün-Weißen die Vorrunde. Im April 2024 steht die Rückrunde der Feldsaison an.
Jetzt gilt es, sich auf die am 3.12. beginnende Hallensaison vorzubereiten.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Philipp Hinz
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Max Herkenrath
Jörn Kramer
Frederic Dohmen
Michael Orth (1)
Julius Schenk
Niklas Wieden
Julius Schubbe (1)
Niklas Schenck
Cornelius Schiele
David Loges
Benedikt Jäger
Philipp Gutt
MTHC-Herren ohne Chance gegen Tabellenführer Verdiente 1:4 Niederlage beim HC GW Wuppertal
HC GW Wuppertal - Mettmanner THC
4 : 1 (2:1)
Beim Tabellenführer HC GW Wuppertal gab’s nicht zu holen für den Mettmanner THC. Mit dem 1:4 setzte es die erwartete Niederlage, obwohl die Grün-Weißen die Partie phasenweise offen gestalten konnten. Letztendlich aber geht der Erfolg der Wuppertaler in Ordnung, da sie das leistungsstärkere Team stellten.
Der MTHC eröffnete die Begegnung mutig und zeigte gleich den Hausherrn, dass sie sich nicht nur im eigenen Schusskreis verschanzen wollten. Nadelstichartige Offensivläufe der Grün-Weißen verunsicherten zunächst die favorisierten Wuppertaler. Nicht unverdient glückte den Mettmannern in der 13. Min. der Führungstreffer durch Niklas Schenk, der ein langes Zuspiel von Anael Thill zum 1:0 für sein Team verwertete. Der Tabellenführer brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Ab der 22. Min. klappte es dann bei den Gastgebern besser.
Kurz vor der Pause drehten sie das Spiel mit 2 Torerfolgen in der 28. Min zum 1:1 und in der 29. Min. zum 2:1 Führungstreffer. Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.
Mettmann gestaltete das Spiel mit Wiederanpfiff offen und blieb auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer. Benedikt Jäger und Tim Chaborski hatten Chancen, den Ausgleich zu markieren. Die Wuppertaler scheiterten am heute gut aufgelegten MTHC-Schlussmann Nikolai Huland, der mit reaktionsschnellen Paraden den Ausbau ihrer Führung zunächst verhinderte. Erst in den letzten 10 Min., als bei den Grün-Weißen die Kräfte ausgingen, wurde der HC GW Wuppertal seiner Favoritenrolle gerecht. Mit zwei weiteren Treffern in der 50. Min. zum 3:1 und in der 53. Min. zum 4:1 fuhr er letztendlich sicher einen verdienten Erfolg ein.
Trainer Anael Thill, der heute das Team auf dem Feld verstärkte, sprach nach der Begegnung von einem Spiel auf Augenhöhe mit dem Tabellenprimus der Liga. Seine Jungs haben eine leistungsstarke Partie abgeliefert.
Nächsten Sonntag, 24.09.2023 steht die nächste Auswärtsbegegnung an. Der MTHC muss beim Kahlenberger HTC 2 antreten.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Nico Arnold (TW)
Anael Thill
Tobias Müller
Tim Chaborski
Rico Erdelmann
Frederic Dohmen
David Loges
Michael Orth
Ruben Grimm
Niklas Schenk (1)
Niklas Wieden
Julius Schenk
Benedikt Jäger