Starke MTHC-Damen besiegen Düsseldorfer SC
Die von Trainer Patrick Kemper betreuten MTHC-Damen fuhren am 3. Spieltag
mit einem hoch verdienten 3:1 Erfolg über den Düsseldorfer SC ihren zweiten
Saisonsieg ein.
Goalgetterin Caro Pierre sorgte schon in der 10. Min. von halbrechts kommend mit einem platzierten Schuss ins lange Toreck für die frühe 1:0-Führung.
Der Torerfolg gab den Grün-Weißen Sicherheit, die nun mit schnellem Kombinationsspiel den Gast aus Düsseldorf stark unter Druck setzten. Das 2:0 durch Jessica Balzer in der 19. Min. war
dann der verdiente Lohn für die offensiv ausgerichteten MTHC-Angriffsbemühungen.
Erst ab der 25. Min. konnte sich der DSC ein wenig aus der Umklammerung des Gastgebers
befreien und ein geordnetes Angriffsspiel aufziehen. Die Düsseldorfer tauchten nun gefährlich
im MTHC-Schusskreis auf und erarbeiteten sich die ersten Einschussmöglichkeiten. Nach
Abstimmungsproblemen in der Hintermannschaft glückte dem DSC in der 28. Min. der
Anschlusstreffer zum 1:2, mit dem die Seiten gewechselt wurden.
Mit Wiederanpfiff nahm der MTHC das Heft wieder in die Hand und fand zu seiner Überlegenheit
zurück. Bei der Vorentscheidung zum 3:1 in der 49. Min. war erneut Caro Pierre beteiligt, die erneut
sich auf der rechten Seite durchsetzte und mit einem Knaller den DSC-Goalie vor Probleme stellte.
Den Abpraller nahm gekonnt Youngster Sonja Goetzke auf und schob die Kugel zum Ausbau der
Führung ins leere Tor. Nach dem 2-Torevorsprung ließ der MTHC nichts mehr anbrennen
und kontrollierte die Begegnung sicher bis zum Schlusspfiff.
Trainer Patrick Kemper war hoch zufrieden mit seinen Mädels und lobte nach der Partie in seinem Fazit
das über weite Phasen gute Aufbauspiel und die effektive Chancenauswertung seines Teams.
Es spielten:
Kerstin Schreeck (TW), Katharina Keppeler. Kerstin Kleineberg, Claudia Krämer, Katja Scholten, Candice Schnelting,
Luisa Meier, Ellen Seifer, Julika Wölke, Sonja Goetzke (1), Jessica Blazer (1), Caro Pierre (1), Johanna Meier,
Annika Bastigkeit
Hockey: Damen starten mit Niederlage in die neue Saison // Kein Herren-Team gemeldet

Misslungener Saisonstart für unser Damen-Team.
Die Einschätzung von MTHC-Trainer Patrick Kemper im Vorfeld der Saison war schon treffend. Er hatte die Damen des DSD 2 neben Viersen als Aufstiegsaspirant gesehen. Die Damen aus der Landeshauptstadt haben diese Einschätzung am Sonntag bestätigt. Vor allem im ersten Abschnitt dominierten die „Rotröcke". Die Defensive des MTHC war mächtig gefordert, konnte aber zunächst einige gute Gelegenheiten der Gegner vereiteln.
In der 12. Minute fiel dann doch der erste Gegentreffer, in der 25. Minute das 2:0 für die Gäste. Da waren die Mettmannerinnen zu sehr aufgerückt. Gegen den Konter konnten sie dann nicht mehr entscheidend eingreifen. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit entwickelte sich ein launiges Spiel mit viel Engagement und Spielfreude von beiden Teams. Nur Sekunden vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste dann noch zu einer Strafecke, die sie zur 3:0 Führung nutzten.
Die zweite Halbzeit verlief wesentlich ausgeglichener. Beide Mannschaften kamen zu Tormöglichkeiten. Vor allem Kerstin Schreeck hatten es die Gastgeberinnen zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Unsere Torfrau warf sich immer wieder mutig in die Schüsse der DSD-Damen.
In der 45. Minute erzielte dann Caro Pierre mit einer wirklich sehenswerten Rückhand den einzigen MTHC-Treffer. Anschließend verstärkte die Mannschaft um Käpt´n Sabrina Perino noch einmal die Offensivbemühungen, aber es fiel leider kein weiteres Tor. Im Gegenteil, der DSD kam in der 61. Minute zum 4:1. Zunächst konnte Kerstin Schreeck ein weiteres Mal abwehren, gegen den Nachschuss war sie dann aber machtlos.
Die Handschrift von Trainer Patrick Kemper wird in der MTHC-Spielanlage immer deutlicher, entsprechend positive Resultate wären nun wünschenswert: „Wir haben an sich gut agiert, aber aufgrund der ersten Halbzeit geht das Ergebnis in Ordnung."
Kader: Kerstin Schreeck(TW) – Jessica Balzer, Sonja Goetzke, Katharina Keppeler, Kerstin Kleineberg, Claudia Krämer, Luisa Meier, Ronja Müller, Katja Scholten, Fritzi Sprothen, Sabrina Perino (C), Caroline Pierre (1), Sonja Ritter, Candice Schnelting, Michelle Steinhauer, Julika Wölke
Herren: Der MTHC hat für die laufende Feldsaison keine Herren-Mannschaft gemeldet.
MTHC-Hockeyabteilungsleiter Wolfgang Weiss: „Der Kader ist einfach zu dünn."
Mittelfristig wird geplant, eine Herrenmannschaft für die nächste Hallensaison zu melden.
Perspektivisch laufen die Planungen auch für eine Herrenmannschaft, die in der Saison 2018 / 2019 wieder am Ligabetrieb teilnimmt.
Geplant ist, dass der Kern des jungen Herren-Teams, die Jgd-A und die Jgd-B von MTHC-Urgestein Frank Loges trainiert werden.
Neue Hockey-Jugendkoordinatorin stellt sich vor: Melly Rossow übernimmt ab 1. März

Liebe MTHC-Mitglieder,
wie der Vorstand bereits bekannt gegeben hat, übernehme ich ab 1. März den Posten der Hockey-Jugendkoordinatorin. Ich bin Melly Rossow, 42 Jahre alt, verheiratet und habe vier Töchter, von denen drei Hockey und eine Tennis spielen. Ich komme aus einer sportbegeisterten Familie und bin in Mettmann aufgewachsen und wohnhaft. Ich habe gut 15 Jahre Tennis und Hockey – davon auch einige auf der alten Anlage am Stadtwald – gespielt und spiele aktuell in der 1. Hockey Damen-Mannschaft in der Verbandsliga. In meiner neuen Funktion übernehme ich die Verantwortung für die Organisation der Hockey-Jugendmannschaften und werde drei Mannschaften (WU12, WU10 und Minis) trainieren. Zusätzlich leite ich eine Hockey-AG an einer Mettmanner Grundschule. Perspektivisch möchten wir dieses Konzept an weiteren Mettmanner Schulen ausrollen, um vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich im Hockey auszuprobieren und die Sportart kennenzulernen.
Ich habe mich dazu entschieden, diesen Posten zu übernehmen, da es mich begeistert, junge Menschen in ihrer sportlichen Entwicklung zu stärken. Zudem möchten wir die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Verein fördern, um die Unterstützung und Motivation aller unserer jungen Sportlerinnen und Sportler zu maximieren. Hierzu möchten wir alle mitnehmen und motivieren, sich einzubringen und am Vereinsleben zu beteiligen. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, bei der ich eng mit dem neuen Hockey-Abteilungsleiter Sven Martin sowie unseren engagierten Trainerinnen und Trainern zusammenarbeiten werde.
Viele von euch kenne ich bereits, und die anderen werde ich hoffentlich in den nächsten Wochen und Monaten auf unserer Anlage kennenlernen. Solltet ihr Ideen, Fragen oder Anmerkungen haben, könnt ihr mich jederzeit gerne ansprechen. Abschließend möchte ich mich beim gesamten Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen und bei Oli Voigt für die Unterstützung während der Einarbeitungszeit bedanken.
Sportliche Grüße
Neuer....
Text.......
Sabani´s Lounge & Restaurant
Gastfreundlichkeit, gemütliches modernes Ambiente
Sie planen ein Event, Geburtstag, Firmenfeier etc.
Reservieren Sie jetzt und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Reservierungen und weitere Info´s unter
Telefon: 02104 50 81 14 oder
E-Mail: info@sabanis-mthc.de
Schnellcheck Sonnenschutz - So bleiben alle cool auf dem Platz
Der Sommer bringt sonnige Tage und lange Spielzeiten auf dem Tennisplatz.
Doch zu viel Sonne kann gefährlich sein. Obwohl es eigentlich selbstverständlich ist, wird der Sonnenschutz doch immer wieder mal vergessen. Hier sind einige Tipps, wie du dich und deine Mitglieder effektiv vor der Sonne schützen kannst:
🌞 Richtige Kleidung: Trage leichte, langärmelige Kleidung und ein Cap/Hut, um Kopf und Nacken zu schützen.
🧴 Sonnencreme: Verwende Sonnencreme mit mindestens LSF 30 und denke daran, sie alle zwei Stunden erneut aufzutragen. Achte besonders auf empfindliche Stellen wie Gesicht, Ohren und Nacken.
⛱️ Schattenspendende Bereiche: Stelle sicher, dass es auf dem Gelände genügend schattige Bereiche gibt. Sonnenschirme, Pavillons oder natürliche Schattenspender wie Bäume sind ideal.
💧 Hydration: Ausreichend trinken ist wichtig! Stelle sicher, dass immer genügend Wasser verfügbar ist und ermutige alle Spieler:innen, regelmäßig zu trinken.
🕒 Spielzeiten planen: Vermeide die intensive Mittagssonne. Plane Trainingseinheiten und Matches am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn die Sonneneinstrahlung weniger stark ist.
👓 Sonnenbrillen: Trage eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um deine Augen vor schädlichen Strahlen zu schützen.
Mit diesen Tipps bleibst du cool und sicher auf dem Platz – und kannst den Sommer in vollen Zügen genießen!
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
