1. Damen empfangen Spitzenreiter

Am 11. Spieltag empfingen wir den ungeschlagenen Tabellenführer HC Rot-Weiss Velbert. Leider war unser Prunkstück, die Abwehr, heute etwas dezimiert und wir traten nur mit 9 Spielerinnen an. Velbert war in voller Stärke nach Mettmann gekommen, da sie aus dem Hinspiel wussten, wie unangenehm unsere Mannschaft als Gegner sein kann.
Das Spiel begann auf hohem Niveau und war kein Vergleich zu der gezeigten Leistung eine Woche zuvor. Unsere Mädels waren hochkonzentriert, standen gut und ließen die Kugel gut laufen. In der 10. Spielminute war es Annika Wölke, die im Alleingang die Velberter Torhüterin austrickste und eiskalt zum 1-0 einnetzte. Eine durchaus verdiente Führung, doch leider dauerte sie keine 60 Sekunden. Ein Angriff auf unser Tor, bei dem der Schuss der Velberterin gegen unser liegendes Brett ging und von da den Weg ins Tor fand, hätte nicht gegeben werden dürfen. Doch das Spiel war wieder ausgeglichen.
In der 17. Spielminute war es eine wunderschöne Kombination der Gäste, die die Führung bedeutete. Leider konnten die Velberterinnen durch eine Strafecke ihre Führung noch kurz vor der Pause auf 1-3 ausbauen, aber im Hallenhockey bedeutet das noch gar nichts und ein Spiel ist schnell gedreht. Coach Kemper war sehr zufrieden mit der bisher gezeigten Leistung seiner Mannschaft und musste eigentlich nicht viel umstellen. Velbert hatte in der ersten Hälfte etwas mehr Glück, es hätte auch durchaus 3-3 stehen können.
Die zweite Hälfte ging mit Tempohockey vom feinsten weiter und unsere Damen erarbeiteten sich sehr gute Chancen, unteranderem war es unsere Stürmerin Jessi Balzer, die heute leider etwas Pech im Abschluss hatte, aber eine tolle Partie gespielt hat. Der Velberter Trainer erkannte die drohende Gefahr und stellte sein Team nach einer Auszeit taktisch um. Velbert versuchte durch Ballbesitz bereits 20 Minuten vorm Ende, das Ergebnis zu verwalten und nicht mehr zwingend auf den Torschuss zu gehen. Dies lockte uns natürlich aus der Defensive, da wir den Rückstand aufholen mussten. Leider gelang den Velberterinnen 15 Minuten vor dem Abpfiff das 1-4 und es wurde immer schwerer für uns. In dieser Phase hätte uns zudem ein 7Meter zugesprochen werden müssen, doch obwohl die Velberterin auf der Linie regelwidrig mit ihrem Körper das sichere Tor abwehrte, blieb der Pfiff aus.
Doch in der 50. Spielminute bekamen wir doch noch einen 7Meter zugesprochen, den unsere Abwehrspezialistin Yvi Froese eiskalt verwandelte.
Uns gelang leider kein weiterer Treffer und Velbert konnte durch unsere Angriffsbemühungen einen weiteren Abstaubertreffer zum 2-5 Endstand erzielen.
Kokan‘s Fazit:
Wow, was ein Spiel und was für eine Leistung meiner Mädels gegen den Oberligaabsteiger. Das sind die Spiele für die wir jede Woche hart trainieren und die nicht nur uns, sondern gerade den Zuschauern viel Freude bereiten. Dieses Spiel hat das Prädikat Topspiel wahrlich verdient und die Mettmanner Damen können stolz auf ihre Leistung sein. Man merkte, dass die Velberter Mannschaft durch ihre Erfahrung aus der Oberliga heute noch etwas cleverer war als wir, aber wir sind auf einem sehr guten Weg.
Kader:
Pia Reusch(Tor),
Kerstin Kleineberg, Caro Pierre, Luisa Meier, Annabel Marx, Jessica Balzer, Yvonne Froese(1), Annika Wölke(1), Candice Schnelting(Spielführerin)
MTHC Bericht im Schaufenster vom 06.02.2019

DER MTHC HAT EINE DER MODERNSTEN ANLAGEN IN DER REGION
"Unsere Anlage wurde 2014 fertig gestellt und wir können wirklich sagen, dass wir hier für den Tennis- und Hockeysport ideale Bedingungen bieten, die in der Umgebung ihresgleichen suchen", sagt der der Vorsitzende des Mettmanner Tennis- und Hockeyclubs, Frank Heinrichs. 700 Mitglieder zählt der Verein, der aus einer Fusion des THC Mettmann und MTC 80 2012 entstanden ist. "Wir sind ein Breitensportverein und besonders im Tennis schielen wir auf keine sportlichen Erfolge, da geht es uns um den Spaß am Sport", sagt Frank Heinrichs, der betont, dass der MTHC besonders Familien anspricht. Deswegen gibt es auch keinen elitären Anstrich.
Wer sich anmeldet, hat eine Kündigungsfrist von drei Monaten. "Damit möchten wir vermeiden, dass jemand, der in den Verein hinein schnuppern möchte, für ein Jahr 'zwangsverpflichtet‘ ist, wie es in anderen Vereinen üblich ist." Neben Familien sind es auch die sogenannten Best-Ager, die der Verein ansprechen möchte. Im Tennis gibt es neben den normalen Mannschaften auch das "Kaffeetennis", bei dem jeder ohne jeglichen Leistungsdruck mitmachen kann. Hier geht es vor allem um den Spaß am Tennis, sozusagen von der Couch auf den Tennisplatz. Dass die Tennisprofis beim MTHC ebenso gern gesehen werden wie die "Amateure", liegt besonders an der Tennishalle in Mettmann. "Wir haben Sandplätze in der Halle", sagt Finanzvorstand Ralf Andreas stolz. "Das ist ein Alleinstellungsmerkmal unseres Vereins, denn Sandplätze in der Halle gibt es sehr selten, vielleicht zwei, drei bundesweit." Insgesamt hat der MTHC 12 Außenplätze und vier Hallenplätze.
Auch der Hockeysport kommt beim MTHC natürlich nicht zu kurz. "Wir sind ein Hockey-Verein, der sich seit Jahren besonders die Förderung des Kinder- und Jugendbereiches auf die Fahne geschrieben hat, aber auch Erwachsenen die Möglichkeit des qualifizierten Hockeysports gibt", sagt Wolfgang Weiss, der Abteilungsleiter Hockey des MTHC. "Natürlich wollen wir alle erfolgreich Hockey spielen, vor allem soll dabei aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen! Deshalb gibt es auch immer wieder Mannschaftsaktionen außerhalb des Trainings, Hockey-Camps etc. Wer Lust hat, diesen schönen Sport einfach mal auszuprobieren, ist herzlich willkommen! Alle Kinder ab drei bis vier Jahren können jederzeit einsteigen." Unterstützung erhofft sich der MTHC in Zukunft bei den Plänen für eine eigene Hockeyhalle. "Wir haben einen Förderverein gegründet, der Geld für eine Halle sammelt", sagt der Vorsitzende Frank Heinrichs, der Gefallen an der Idee findet, das Projekt symbiotisch mit der Stadt anzugehen. "Für uns allein ist das finanziell und baurechtlich schwer möglich, deshalb hoffen wir da auf eine Unterstützung seitens der Stadt." Die neue Halle wäre eine Mehrzweckhalle, die die angespannte Hallensituation in Mettmann entzerren könnte
(Schaufenster Mettmann)
Heute schon was vor?
...na dann mal runter von der Couch, rein in die Sportsachen und ab zum Fitnesstraining. Michael freut sich bei trockenen 7 Grad C auf Euch und bringt Euch in Schwung. Alle Vereinsmitglieder ab Jahrgang 2010 und älter sind willkommen. Anmelden kann sich jeder in der App oder auch einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Damenteams wieder in der Spur!
Am heutigen Spieltag traten beiden Mannschaften auswärts an. Die Zwote bei den 2. Damen von SW Neuss und die Erste bei den 2.Damen des Crefelder HTC.
Beide Teams traten in Bestbesetzung an. Die Zwote hatte als Trumpf die Spielführerin der Ersten, Sabrina Perino dabei, die sich um das Coaching kümmerte.
Die Erste begann das Spiel mit viel Ballbesitz und man merkte, dass man den Schnitzer aus der letzten Woche ausbügeln wollte. Man drückte die Heimmannschaft in ihre Hälfte und versuchte, schnelle Tatsachen zu schaffen, doch wir stellten uns nicht gut an. Mal fehlte etwas Präzision, dann der unbedingte Wille oder etwas Glück.
Wir schreiben die 10.Spielminute und aus dem Nichts befreit sich die Heimmannschaft und kontert auf unser Tor zu und der Ball kullert in unser Tor. Die restliche Halbzeit sah unser Spiel nicht anders aus, wir machten das Spiel und trafen das Tor nicht. Eigentlich können wir direkt in die 45. Minute springen, weil bis dahin fehlte unserem Spiel die Würze. Es war Annabel Marx, die sich nach längerer Durststrecke endlich mal wieder mit einem Treffer belohnte und dann noch mit dem wichtigen Ausgleich. Nur eine Minute später hatte die Heimmannschaft wieder die Chance in Führung zu gehen, doch der 7 Meter wurde von unserer Torfrau Pia Reusch gehalten!
In der 51. und 54. erhöhten wir durch zwei Strafecken von Claudi Krämer und Yvi Froese auf 3-1. Jetzt sollte der Knoten geplatzt sein, aber wir sorgten selber wieder für die Dramatik in der Schlussphase. Erst fangen wir uns zwei Minuten vor dem Ende das 3-2 und statt die Uhr souverän herunterzuspielen, lassen wir uns von der Hektik anstecken und ermöglichen so den Crefelderinnen zwei weitere Chancen, die zum Glück ungenutzt blieben.
Unsere Zwote war da heute abgebrühter und besiegte Neuss mit 3-1.
Kokan‘s Fazit:
Heute war irgendwie der Wurm drin. Meine Mädels hatten zahlreiche Chancen, machten das Spiel und es hätte am Ende auch 9-4 für uns stehen können. Woran es gelegen hat, muss der Trainer die Tage analysieren, da wir nächste Woche den ungeschlagenen Spitzenreiter bei uns in Mettmann empfangen. Wir wollen unsere Position festigen und gegen den designierten Aufsteiger ist das natürlich ein Prestigeduell. Nur da muss eine ganz andere Leistung abgerufen werden. Ganz schnell wird sonst aus dem Topspiel auf Oberliganiveau, ein Fiasko.
Stolz bin ich diesmal besonders auf die Zwote, die mit Traumtoren und tollen Paraden endlich wieder einen Sieg eingefahren hat.
Lieber Norbert, diese Siege sind für dich.
Kader der Ersten:
Pia Reusch(Tor),
Kerstin Kleineberg, Annika Wölke, Jessica Balzer, Caro Pierre, Luisa Meier, Annabel Marx(1), Claudia Krämer(1), Yvonne Froese(1), Candice Schnelting(Spielführerin)
Kader der Zwoten:
Kathi Poetsch(Tor),
Ronja Müller, Laura Kötter, Sonja Goetzke, Maren Neumann, Julica Huckshold, Johanna Meier, Johanna Meyer, Katja Scholten(1), Annika Bastigkeit(1), Annka Krug(1), Michelle Steinhauer(Spielführerin)
1. Herren verlieren mit Schlusssirene 4:5 gegen Richrather SV
Die 3:8 Hinspielniederlage von Anfang Dezember gegen den Richrather SV wollten die MTHC-Herren im Rückspiel wett machen. Die Grün-Weißen mußten trotz ansprechender Leistung aber erneut eine Niederlage gegen den Erzrivalen aus Langenfeld hinnehmen. In der spannenden und lange von den Mettmanner dominierten Partie, fiel der Siegtreffer 90 Sekunden vor dem Abpfiff.
Ohne ihren Goalgetter Sven Goetzke aber wieder mit dem genesenen Abwehrrecken Anael Thill lief der MTHC auf und eröffnete die Begegnung schwungvoll mit klaren Vorteilen. Der Lohn war der frühe Führung in der 4. Min. durch Lasse Böhm, der beim 1:0 für sein Team mit einem platzierten Schuss dem gegnerischen Torhüter keine Chance ließ.
Nur 4 Min. später markierte Philipp Gutt nach traumhaftem Zuspiel von Michael Orth das 2:0. Die Richrather erspielten sich in den ersten 15 Min. keine nennenswerte Torchancen, da die MTHC-Abwehr sicher stand. Eine Strafecke nutzten sie dann in der 17. Min. für den Anschlusstreffer zum 1:2. Als den Gästen durch einen Konter in der 21. Min der Ausgleich zum 2:2 glückte, waren auch sie im Spiel angekommen. Der MTHC erholte sich aber von den beiden Gegentreffern schnell und nahm das Heft wieder in die Hand. Noch vor der Pause erzielten die Grün-Weißen die erneute Führung in der 27. Min. Für das 3:2 zeichnete sich abermals das effektive Zusammenspiel zwischen dem Torschützen Philipp Gutt und dem Passgeber Michael Orth aus.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts trug sich in der 33. Min. Tobias Müller mit seinem herrlichen Treffer zum 4:2 in die Torschützenliste ein. Der MTHC diktierte weiter das Geschehen und erspielte sich eine Reihe von hochkarätigen Torchancen heraus. Die Grün-Weißen hätten gut und gerne mit mindestens 3 weiteren Treffern davon ziehen können.
Sie ließen die besten Möglichkeiten aber liegen. Die Richrather nutzten dagegen konsequent ihre wenigen Chancen. In der 40. Min. verkürzten sie auf 3:4 und in der 44. Min. glichen sie zum 4:4 aus. Im Schlussabschnitt hatten dann die Mettmanner das Pech auf ihrer Seite. Die in der 50. Min. gegebene Strafecke zischte nur knapp am Tor vorbei und die in der 55. Min. landete durch Philipp Gutt am Pfosten. Mit ihrer 90 Sekunden vor Spielende verwandelten Strafecke glückte den Gästen aus Langenfeld erstmalig die Führung zum 5:4, die auch den Endstand bedeutete.
Ein Spiel, dass man nicht hätte verlieren müssen, so die Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith in ihrer Spielanalyse.
Nicht das bessere Team, sondern das Glücklichere hat heute gewonnen!
Kader:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill
Simon Trapp
Kevin Kranz
Tobias Müller (1)
Sebastian Moritz
Michael Orth
Lasse Böhm (1)
Philipp Gutt (2)
Markus Busch (TW)
Philipp Illenseer
Die 1. Damen müssen von ihrem Fan und Freund Norbert Thiele Abschied nehmen.

Lieber Norbert,
bekannt warst Du über die Grenzen von Mettmanns hinaus. Zu deiner Pensionärszeit auf jedem Fest oder jeder Sportveranstaltung in Mettmann und Umgebung vertreten. Viele kennen Dich noch als Schülerlotse an der Peckhauser Strasse.
In den letzten Jahren hast Du auch Deine Liebe zum Damenhockey entdeckt und warst ein regelmäßiger Gast unserer Spiele. Wenn Du mal nicht dabei sein konntest, hast Du Dir am Montagmorgen im Detail den vergangenen Spieltag in deinem „Stammcafe“ erzählen lassen und wolltest jedes Tor genau beschrieben haben.
Als wir im letzten Jahr unser Trainingslager auf Mallorca aufschlugen, wärst Du am liebsten direkt als unser „Edelfan“ mitgekommen.
Ganz Mettmann verliert ein Original, das mit seiner offenen Art und seiner Liebe zum Sport Mettmann ein wenig bunter gemacht hat.
Lieber Norbert, die Mettmanner Damen, Patrick und Dein Freund Kokan wünschen Dir auf Deiner letzten Reise alles Gute.
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
