Saisonfinale ohne Happy End bei den 1. Herren
Herrenteam verliert den Hockeykrimi knapp mit 9:10 gegen DSD Düsseldorf
Zum Abschluss der Hallensaison mußte das Herrenteam in der Heimbegegnung gegen DSD Düsseldorf eine unglückliche und denkbar knappe 9:10 Niederlage nach spannendem Spielverlauf hinnehmen. Für die Mettmanner, die in den 3 letzten Begegnungen groß aufspielten und optimale 9 Punkte für die Sicherung des dritten Tabellenplatzes sammelten, gab es somit kein Happy End zum Saisonausklang. Und dennoch lieferten sie erneut eine gute Leistung ab, die mindestens einen Punktgewinn verdient gehabt hätte.
Nachdem die von Oliver Voigt trainierten Grün-Weißen schon früh in der 4. Min. nach einen Konter mit 0:1 in Rückstand gerieten, glichen sie in der 7. Min. durch Sven Goetzke, der mustergültig von Philipp Gutt in Szene gesetzt wurde, zum 1:1 aus. Die Gäste aus der Landeshauptstadt erhöhten nach dem Ausgleich das Tempo und markierten dank ihres sicheren Passspiels zwei sehenswerte Treffer in der 10. Min. zum 2:1 und in der 15. Min. zum 3:1. In der 17. Min. glückte dem MTHC durch Michael Orth durch eine schöne Drehung im Schusskreis mit erfolgreichem Abschluss der Anschlusstreffer zum 2:3. Und erneut nutzten die Düsseldorfer die ihnen durch die nicht immer sattelfest stehende MTHC-Abwehr eröffneten Chancen für das 4:2 (22. Min.) und das 5:2 (23. Min.). Im Gegenzug erzielte dann Philipp Gutt, der ein von Lasse Böhm gekonnt am Schusskreis erkämpften Ball aufnahm, den Anschlusstreffer zum 3:5. Der Torreigen fand seine Fortsetzung durch weitere Treffer der Gäste in der 26. Min. zum 3:6 und des MTHC in der 27. Min. durch Michael Orth nach Pass von Anael Thill zum 4:6 Halbzeitstand.
Den Beginn des zweiten Durchgangs eröffnete der DSD Düsseldorf mit einem Doppelschlag in der 32. Min. zum 4:7 und 4:8. Dann startete der heute stark aufspielende Michael Orth in der 34. Min. ein Solo durch die gesamte Gästeabwehr und erzielte mit einem wunderbaren Flachschuss das 5:8. Auch der nächste Treffer 2 Min. später ging auf das Konto von Michael Orth, nachdem er einen Traumpass aus der Abwehr heraus von Tobias Müller sicher zum 6:8 verwandelte. Das 9:6 der Düsseldorfer in der 44. Min. schüttelte der MTHC ab. Nach einer Auszeit setzten die Grün-Weißen ihre Aufholjagd in der 51. Min. mit dem 7:9 durch Philipp Gutt fort. Coach Oliver Voigt nahm seinen Goalie Nico Arnold für einen sechsten Feldspieler raus, um den Druck seiner Sturmreihe ultimativ zu erhöhen. Mit Erfolg. Nach Zuspiel von Tobias Müller erzielte in der 56. Min. Sven Goetzke, der kurz vorher nur den Pfosten traf, das 8:9. Dann verwandelte 2. Min. vor dem Spielende Anael Thill souverän eine Strafecke zum 9:9 Ausgleich. Der MTHC hatte in der Folge noch zwei weitere Großchancen, den Siegtreffer zu erzielen. Den gelang schließlich dem DSD Düsseldorf im Nachschuss nach einer Strafecke mit der Schlusssirene. Die dramatische Partie endete glücklich mit 10:9 für die Gäste.
Nach der Partie war erst einmal Durchatmen angesagt. Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith bescheinigte ihren Jungs einen fantastischen Kraftakt gegenüber einen technisch gut spielenden Gegner abgeliefert zu haben. Uns fehlte heute das Quäntchen Glück, um solch ein enges Spiel für uns zu entscheiden. Aber der dritte Tabellenplatz zum Saisonabschluss ist ein schöner Erfolg für unser Team, so die engagierte Mannschaftsbetreuerin.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill (1)
Tobias Müller
Lasse Böhm
Julius Voith
Philipp Illenseer
Michael Orth (4)
Sven Goetzke (2)
Philipp Gutt (2)
MTHC Minis ganz groß!
Sonntag, 10.03.2019, 11 Uhr in Rheindalen. Wer meint, bei den Kleinsten gäbe es nichts zu sehen wurde gestern eines Besseren belehrt. Aufgeregt begrüßten sich die Teams aus Mettmann und Hellerhof. Unsere Minis beherrschen den absoluten Gegnerschreck bei ihrer lautstarken Begrüßung. Die wichtigsten Dinge wurden vor Anpfiff noch schnell geklärt: auf welches Tor muss der MTHC schießen und sind wirklich nur 4 Minis auf dem Platz. Dann ging's los und kurze Zeit später fiel das erste Tor für Mettmann. Ungläubige Blicke der Spieler Richtung Bank und Eltern und dann war es auf der Anzeige zu sehen: 1:0 für Mettmann. Doch Hellerhof ist auch bei den Minis nicht zu unterschätzen und so wurde es ein hart umkämpftes Match. Die Tore 2 und 3 fielen für Mettmann und plötzlich standen unsere Kleinsten immer selbstbewusster auf dem Platz. Angefeuert von der Spielerbank und Eltern wuchsen sie über sich hinaus und konnten souverän ihren ersten Spielsieg mit 7:3 nach Haus nehmen. Danke an das Team von Hellerhof, das bei ihrer Verabschiedung den Mettmännern so liebevoll gratuliert hat.
MTHC Hochzeit des Jahres

Lange hat der MTHC darauf gewartet! Letzte Woche war es dann soweit. Kokan und Sabrina haben sich das Ja-Wort gegeben. Der gesamte MTHC gratuliert Euch von Herzen und alle wünschen Euch für Eure gemeinsame Zukunft viel, viel Glück! Wir hoffen, dass euer MTHC Nachwuchs genauso Hockey und Tennis begeistert sein wird, wie Ihr Beiden.
Hockeydamen: Doppelspieltag im HHG
Am 13. Spieltag traten unsere Erste und Zwote zum letzten Heimspiel am Heinrich-Heine-Gymnasium an.
Unsere Erste empfing die 1.Damen des Crefelder SV. Ein altbekannter Gegner, den wir schon von vielen Begegnungen her kannten. Unsere Damen mussten leider krankheitsbedingt auf die Abwehrspielerin Kerstin Kleineberg und die Goalgetterin Jessica Balzer verzichten.
Mit nur 7 Spielerinnen im Kader sollten alle Spielerinnen auf reichlich Einsatzzeit kommen und zum Ende der Saison so die Kondition getestet werden.
Es begann ein gutes Spiel und die Hausherrinnen taten ihr Bestes, um die Schmach der letzten Woche vergessen zu machen. So war es unserer Annabel Marx vergönnt nach längerer Durststrecke wieder einen Treffer für ihr Team zu erzielen und uns mit 1-0 in Führung zu bringen. Die Gäste konnten zwar in der 20. Minute wieder ausgleichen, mussten aber durch eine perfekte Ecke von Claudi Krämer und einen Treffer von Caro Pierre mit 3-1 in die Pause gehen.
Coach Kemper war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden und lobte die Umsetzung seiner vorgegeben Taktik.
Leider ließen die Damen in der Zweiten Hälfte einige Chancen liegen, um den Sack endgültig zu zumachen. Stattdessen nutzen die Gäste einen Freistoß in der 39. Minute, um den Anschluss wieder herzustellen. Leider schwanden unserem Team in der finalen Phase die Kräfte, so dass ein Befreiungstreffer nicht mehr gelingen wollte und man so die Gäste immer noch im Spiel hielt.
Die Gelb-Schwarzen klammerten sich an die kleine Chance noch etwas zählbares mitzunehmen und wurden in der 57. Minuten belohnt. Wir versuchten zwar unsererseits alles, um den Siegtreffer doch noch zu erzielen, aber leider ging uns dann die Zeit aus.
Unsere Zwote spielte danach gegen Preußen Duisburg und trennte sich 2-2.
Die Treffer erzielten Katja Scholten eiskalt per 7m und Julica Huckshold durch einen wunderschönen halbhohen Schlenzer. Für die Zwote war es das letzte Spiel und man schließt die Saison mit guten 10 Punkten ab. Ich bin gespannt, wie hier die Entwicklung sein wird.
Auch hier ist eine stabile Abwehr bereits vorhanden und durch etwas mehr Drang zum Tor sollte es deutlich mehr Punkte regnen.
Kokan‘s Fazit:
Es war eine deutliche Leistungssteigerung im Gegensatz zur letzten Woche. Die Sturmreihen wurden heute oft von unserem Trainer durchgemischt und fast jeder Spieler musste auf ungewohnter Position die Löcher stopfen. Unsere Abwehr erhielt nur wenig Entlastung und hat heute wieder alles gegeben. Man merkt, dass diese lange Hallensaison an unseren Kräften zehrt, und da tut die kurze Pause über die Karnevalswoche der ganzen Mannschaft gut. Ich freue mich auf das letzte Spiel gegen ETG Wuppertal, das am 10.03.2019 stattfinden wird.
Kader Erste:
Pia Reusch(Tor),
Luisa Meier, Annika Wölke, Caro Pierre(1), Annabel Marx(1), Claudi Krämer(1), Candice Schnelting(Spielführerin)
Kader Zwote:
Kathi Poetsch(Tor),
Johanna Meier, Johanna Meyer, Sonja Goetzke, Ronja Müller, Annka Krug,
Katja Scholten(1), Julica Huckshold(1), Michelle Steinhauer(Spielführerin)
Herren gelingt Clou beim Reinshagener TB
6:4 Auswärtserfolg beim Tabellenführer und Aufsteiger
Bei ihrem Auswärtserfolg in Reinshagen überzeugte das MTHC-Herrenteam erneut mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und ist damit die Mannschaft der Stunde in der 2. Verbandsliga. Dem gastgebenden Tabellenführer und feststehenden Aufsteiger RTB glückte nach seiner Hinspielniederlage gegen Mettmann von Anfang Januar die ersehnte Revanche nicht. Die Grün-Weißen sind das einzige Team in der Liga, die gegen Reinshagen in der laufenden Saison bestehen konnten.
Trainer Oliver Voigt hatte seine Jungs taktisch gut eingestellt und zu Spielbeginn eine kontrollierte Offensive gegen den torgefährlichen Tabellenführer ausgegeben. Dies zahlte sich aus. Die zunächst fehlerfrei spielende MTHC-Abwehrreihe ließ nichts anbrennen und setzte ihre Offensivabteilung mit schnellen und präzisen Zuspielen nach vorne gut in Szene. Mit dem frühen Führungstreffer von Philipp Gutt zum 1:0 in der 5. Min. nahm das MTHC-Spiel Fahrt auf und die Grün-Weißen dokumentierten mit ihrer Spielfreude, warum sie aktuell so einen guten Lauf haben. Die beiden Torerfolge zum Ausbau der Führung in der 10. Min. zum 2:0 und in der 22. Min. zum 3:0 jeweils durch Philipp Gutt waren logische Konsequenz einer überlegen geführten Partie. Kurz vor dem Seitenwechsel glückte Gastgeber Reinshagen noch der Anschlusstreffer zum 1:3 Halbzeitstand.
Im zweiten Abschnitt kamen die Reinshagener besser ins Spiel und es entwickelte sich eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Mit einer sicher verwandelten Strafecke in der 36. Min. kamen die Reinshagener auf 2:3 heran, die postwendend Jonas Bley eine Min. später mit dem 4:2 beantwortete. Ab der 40. Min. sah sich der nun etwas unkonzentriert spielende MTHC einer Drangperiode des RTB mit 2 Gegentreffern zum 3:4 (41. Min.) und 4:4 (49. Min.) ausgesetzt. Die Grün-Weißen fanden aber wieder zurück ins Spiel und erzielten mit einem feinen Torerfolg in der 54. Min. durch Tobias Müller den spielentscheidenden Treffer zum 5:4. Den Schlusspunkt der spannenden Partie setzte natürlich der Goalgetter vom Dienst Phllipp Gutt in der 58. Min. mit seinem vierten Tagestreffer zum Endstand von 6:4.
Trainer Oliver Voigt sprach nach dem Spiel von einer sehr guten Leistung seines Teams im ersten Durchgang, in der die Abwehr perfekt spielte und der Sturm effektiv die Torchancen nutzte. Leider -so der Trainer weiter- neigt sich die Saison dem Ende, 3-4 Spieltage mehr und wir würden um den Aufstieg mitspielen. Der letzte Spieltag steht aber schon nach dem spielfreien Karnevalswochenende in 14 Tagen an.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill
Tobias Müller (1)
Kevin Kranz
Lasse Böhm
Michael Spies
Philipp Illenseer
Jonas Bley (1)
Michael Orth
Philipp Gutt (4)
Herren 30 II verabschieden ihren Capitano
Toller zweiter Platz in der Winterrunde

Abschied der Herren 30II von ihrem Capitano.
Martin Schmelzer wechselt zur Sommersaison als Mannschaftsführer in die Herren 40 II. Neuer Mannschaftsführer ist Stefan Becher.
Die Herren 30II schliessen ihre Wintersaison erfolgreich ab. In einem spannenden Schlagabtausch sichert sich das Team mit einem 3:3 gegen den TC 13 Tabellenplatz 2 im ersten Jahr der Bezirksligazugehörigkeit.
News & Actions
Neuigkeiten aus dem Club
Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um unseren Club.
