MTHC News
Starke MTHC-Herren siegreich im Spitzenspiel der Extraklasse
12:10 Erfolg über Tabellenführer DSD Düsseldorf 3
Es war das Highlight des 10. Spieltages, die Begegnung der 2. Verbandliga zwischem dem Zweitplatzierten Mettmanner THC und dem Tabellenführer DSD Düsseldorf 3. in einem hochklassigem Spiel setzten sich nach spannendem und dramatischem Verlauf die Grün-Weißen aus Mettmann vor heimischer Kulisse knapp mit 12:10 durch. Die zahlreich erschienenden Besucher wurden Zeuge einer Klassepartie, bei dem die Mettmanner sich den enorm wichtigen Sieg letztendlich dank ihrer besten Saisonleistung verdientermaßen sicherten.
Der Tabellenprimus aus Düsseldorf lief mit einer sehr stark besetzten Mannschaft auf. Nicht weniger als 4 ehemalige Bundesligaspieler zählten zum Aufgebot, um die Tabellenführung zu sichern. MTHC-Spielertrainer David Fritschi hatte alle Mann an Bord, auch der angeschlagene Anael Thill kam zum Einsatz.Der DSD Düsseldorf ließ von Spielbeginn an erkennen, dass er zu dem spielstärksten Team der Liga zählt. Mit einer bedrohlichen Präsenz eröffnete der Tabellenführer die Partie und ging schon in der 1. Min. mit 1:0 in Führung. Den frühen Rückstand schüttelten aber die Mettmanner ab und gingen nun hochkonzentriert zu Werke. Nach listigem Rückhandzuspiel von Sven Goetzke markierte David Fritschi den Ausgleich in der 3. Min. zum 1:1. Nur eine Min. später konnte der Spielertrainer sogar per verwandelter Strafecke das 2:1 zur Freude seines Teams erzielen. Die Begegnung nahm in der Folge Fahrt auf und beide Teams erarbeiteten sich eine Reihe von hochkarätigen Torchancen heraus. So landete Sven Goetzkes Knaller nach langem Zuspiel aus der Abwehrreihe in der 12. Min. nur an den Pfosten. Im Gegenzug ließen die Landeshauptstädter ihre Klasse beim Ausgleich zum 2:2 aufblitzen. Die erneute Führung der Grün-Weißen entsprang einer Musterkombination über David Fritschi und Sven Goetzke, die Michael Orth in der 17. Min.aufnahm und zum 3:2 gekonnt nutzte. MTHC-Goalie Nikolai Huland war es dann, der mit einem großartigen Reflex in der 21. Min. sein Team vor dem erneuten Ausgleich bewahrte. Machtlos mußte er dann doch in der 22. Min. den Ausgleich der Düsseldorfer zum 3:3 hinnehmen, als seine Vorderleute nicht eng genug ihre Gegenspieler deckten. Noch in der gleichen Min. brachte der MTHC sich wieder in Front, als Sven Goetzke nach perfektem Pass von David Fritschi das 4:3 erzielte. Der Goalgetter sorgte auch in der 24. Min. mit einer Direktabnahme nach Luca Martins tiefem Zuspiel für das 5:3. Kurz vor dem Seitenwechsel verkürzten die Düsseldorfer mit einer hart verwandelten Strafecke in der 28. Min. auf 5:4. Philipp Gutt glückte im zweiten Anlauf, nachdem sein erster strammer Schuss nicht saß, noch im Nachsetzen die 6:4-Halbzeitführung.
Auch der zweite Durchgang war von Klasse und Rasanz beider Teams geprägt. Düsseldorf wie auch Mettmann zelebrierten mit ihren temporeichen Offensivaktionen Hockey auf hohem 1. Verbandsliganiveau. Die Partie entwickelte sich im mehr zu einem wahren Krimi mit dramatischem Verlauf. Der DSD startete furios in die 2. Hälfte mit erhöhter Schlagzahl, um den Anschluss nicht zu verpassen. Mit dem Torerfolg zum 6:5 in der 32. Min. setzten sie gleich ein Zeichen. Weiterhin rollten die Angriffsbemühungen von beiden Teams brandgefährlich vor des Gegners Tor, mit wechselseitigem Erfolg. Eine phantastisch verwandelte Strafecke brachte dem MTHC das 7:5 in der 36. Min. durch Anael Thill, nachdem Michael Orth die Hereingabe stoppte und David Fritschi dem Torschützen auflegte. Die Düsseldorfer legten in der 39. Min. nach zum 7:6 ehe den Mettmanner das Tor des Tages gelangte: In der 41. Min. führte David Fritschi einen Abschlag vom eigenen Schusskreis mit einem langem präzisem Zuspiel in des Gegners Schusskreis aus, den Philipp Gutt mit einem Stecher unhaltbar zum 8:6 verwandelte. Da tobte die Halle und die verzückten Besucher spendeten lautstarken Applaus. Mit einem Doppelschlag kamen die in ihrer Leistung nicht nachlassenden Düsseldorfer mit 2 Treffern in der 44. und 45. Min. ran. Beim Spielstand von 8:8 stand nun die Partie auf des Messers Schneide. Ein Siebenmeter aufgrund einer regelwidrigen Abwehr des DSD-Schlussmannes in der 47. Min. nutzte sicher David Fritschi zur erneuten Führung, die im Mettmanner Team nochmals Kräfte für den Schlussspurt freisetzte. Dem 9:8 folgten in der 49. Min. die spielentscheidenden Treffer durch Philipp Gutt nach zuspiel von Sven Goetzke zum 10:8, der selbst nach starkem Auftritt das 11:8 erzielte. Mit erstmals 3 Toren Vorsprung ging der MTHC konzentriert in die letzten 10 Min. In der 54. Min.erkürzten die Gäste auf 11:9. Erneut war in der 58. Min. Sven Goetzke aber zur Stelle, als er den Rebound seines an den rechten Pfosten gehämmerten Schusses aufnahm und ins leere DSD-Gehäuse drückte. Die Düsseldorfer hatten kurz vorher ihren Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers herausgenommen. Ihnen war es dann vorbehalten den Schlusspunkt eines hochklassigen Matches zum 12:10 Endstand in der 60. Min. zu setzen.
Frenetisch wurde das MTHC-Herrenteam von dem begeisterten Publikum verabschiedet. Zu Recht, denn die Grün-Weißen boten eine Galavorstellung. Mit ihrem heutigen Sieg verdrängten sie den DSD Düsseldorf von der Tabellenspitze und können nun selbst als Tabellenführender die letzten 4 Saisonspiele angehen. Ihre Aufstiegsambitionen unterstrichen sie eindrucksvoll.
Spielertrainer David Fritschi und seine Jungs mußten erst einmal kräftig durchatmen, bevor die Freude über den so wichtigen Erfolg über den spielerisch enorm starken Gegner ausbrach. In seinem Fazit sprach David Fritschi von der besten Saisonleistung seines Teams. Einwechselcoach Frank Loges war ebenfalls voll des Lobes über den kompakten Auftritt der Mannschaft und wies auf die über die gesamte Spielzeit gezeigte Laufbereitschaft und das starke Kombinationsspiel hin.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Tobias Müller
Anael Thill (1)
Kevin Kranz
David Fritschi (3)
Luca Martin
Ole Lorenz
Sebastian Moritz
MichaelOrth (1)
Philipp Gutt (3
Sven Goetzke (4)
Mettmanns Damen tanken Selbstvertrauen vor dem Spitzenspiel

Am gestrigen 9.Spieltag erwartete unsere Erste die 3. Damen des RTHC Leverkusen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, im Hinspiel 10-2 deutlich gewonnen, doch man weiss nie, ob der Gegner sich vielleicht besonders verstärkt hat für dieses Spiel. Mettmanns härtester Gegner um den Aufstieg sind die Zweiten Damen des RTHC und sie hätten von einem Punktverlust der Mettmannerinnen direkt profitieren können. Das Lazarett der Grün-Weissen hat sich ein wenig gelichtet, doch das größte Problem ist noch immer der Ausfall der Torhüterin. Ebenfalls musste die Spielführerin Claudia Krämer ersetzt werden, die momentan im Urlaub ist.
Mettmanns Damen begannen dominant und machten direkt deutlich, wer das Sagen auf dem Platz hat. Es waren noch keine 2 Minuten gespielt und Sabrina Stojanović eröffnete mit einem Zuckerpass auf Mettmanns Spielgestalterin Viktoria Marx, die gekonnt zum 1-0 einnetzte. Nur vier Minuten später war es diesmal Viki Marx, die ihre Sturmkollegin Jessi Balzer bediente und das 2-0 fiel. Leverkusen stand tief und wollte es den Hausherrinnen mit dieser defensiven Taktik schwer machen, doch der Tabellenführer ließ die Kugel gut durch die eigenen Reihen laufen und das laufintensive Spiel kostete Leverkusen viel Kraft und Mettmanns Damen haben Kraft. Als dritte Torschützin trug sich Lu Meier in die Liste ein, die nach langer Verletzungspause ihr erstes Spiel für die Erste absolvierte, umso schöner war es sie wieder jubeln zu sehen. Sie erzielte ebenfalls das 4-0 nach Vorarbeit von Maren Neumann, was auch gleichzeitig der Pausenstand war.
In der zweiten Hälfte wurden die Gäste förmlich überrannt und brachen auseinander. So stand es nach 45 gespielten Minuten 8-1 für Mettmann.
Die Torschützen waren hier Viki, Annabel, Maren und Lea. Leas Treffer war ein Kuriosum. Sie lief über ihrer rechte Seite aus unserer Hälfte los bis zur Grundlinie, lief dann die Kurve, passte zur einschussbereiten Stürmerin, der erste Versuch wurde abgewehrt und das Spielgerät landete wieder bei Lea, die dann billiardähnlich die Kugel versenkte. Nicht nur, dass sie sich zu einer tollen Abwehrspielerin gemausert hat, sie kann auch Tore schießen!
Mettmanns Damen nahmen nun etwas Tempo heraus. Sie erzielten durch Lu Meier und Annabel Marx noch das 10-1 und schraubten ihr positives Torverhältnis noch weiter nach oben.
Kokans Fazit:
Was war ich aufgeregt vor diesem Spiel, zu groß waren die Sorgen, was unser Problem im Tor und die Erkältungsausfälle der letzten Wochen anging. Doch wer dieses Spiel heute sehen konnte, hat Kombinationshockey vom feinsten erlebt. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war das und die Entwicklung, die hier stattgefunden hat, ist beachtlich. Besonders gefreut hat mich nach der Verletzungspause die Rückkehr von Lu Meier und sie hat das Vertrauen des Trainers direkt mit drei Treffern belohnt. Mit breiter Brust fahren wir nächste Woche zum CHTC nach Krefeld und wollen unsere einzige Niederlage diese Saison vergessen machen. Toll wäre, wenn wir da einige eigene Fans im Rücken dabei hätten.
Unsere Zwote musste Ihrerseits gegen den Tabellenführer aus Velbert antreten. Keine leichte Aufgabe, da dieser Gegner mit sehr vielen erfahrenen Hockeyspielern angereist kam. Unsere Mädels spielten sehr gut mit und so war es über 20 Minuten eine ausgeglichene Partie und Velberts Damen hatten ihre Mühen. Leider schien dann die Konzentration bei uns nachzulassen und wir fingen uns 5 Tore. In der zweiten Hälfte waren die Mädels wieder auf der Höhe und waren ein ebenbürtiger Gegner. Leider scheiterten wir immer wieder an der guten Velberter Torhüterin. Auch wenn das Spiel mit 2-10 verloren ging, war es eine unterhaltsame Partie und hat gezeigt, dass die Arbeit auch hier Früchte trägt.
Kader Erste:
Caro Pierre(Tor),
Sabrina Stojanović, Lea Schult(1), Yvi Froese, Caro Vink, Annabel Marx(2), Viki Marx(2), Jessi Balzer(1), Maren Neumann(1), Luisa Meier(3) ,
Kader Zwote:
Grit Vauteck(Tor),
Anne Abeler, Julica Huckshold, Candice Schnelting(2), Annka Krug, Greta Martin, Annika Bastigkeit, Nina Müller, Ellen Seifer, Katja Scholten
Herrenteam wieder in der Erfolgsspur
9:1 Erfolg über Lokalrivalen HC RW Velbert 2

David Fritschi
Im Lokalderby gegen die Zweitvertretung des HC RW Velbert landete das MTHC-Herrenteam einen ungefährdeten Heimerfolg. Nach der Niederlage vom vergangenen Wochenende mit einem ersatzgeschwächten Team gegen den Hellerhofer SV standen in der Partie gegen die Velberter Spielertrainer David Fritschi, Philipp Gutt und Sebastian Moritz wieder zur Verfügung. Nur der aufgrund einer schweren Verletzung nicht einsatzfähige Anael Thill konnte nicht auflaufen. Das Tor der Mettmanner hütete dieses Mal Nico Arnold.
Nach forschem Spielbeginn von beiden Teams erarbeitete sich die ersten beiden Chancen der gastgebende MTHC. Philipp Gutt und Michael Orth hatten aber kein Torglück bei ihren Schüssen aus aussichtsreichen Positionen in den ersten 5 Minuten. Die Mettmanner machte mit zunehmender Dauer das Spiel, allerdings ohne die ganz großen Momente vor dem gegnerischen Gehäuse. In der 12. Min. gaben die Schiris eine Strafecke für die Velberter, die Folgen haben sollte. Nach einer regelwidrigen Fußabwehr eines Abwehrspielers verwandelten die Gäste den fälligen Siebenmeter sicher zur 1:0 Führung. Im Gegenzug ließen die Mettmanner eine Strafecke ungenutzt. Nachdem Philipp Gutt in der 15. Min. am gegnerischen Torwart scheiterte startete wenig später David Fritschi ein sehenswertes Solo aus der Abwehr heraus. Über die Vorhandseite drang er in den Schusskreis und markierte mit einem strammen Schuss in der 18. Min. den verdienten Ausgleich zum 1:1. Der Spielertrainer war es auch, der für die erste Führung seines Teams sorgte. Seine in der 24. Min. verwandelte Strafecke brachte das 2:1. Noch in der gleichen Min. folgte nach perfektem Zuspiel von Tobias Müller durch Philipp Gutt das 3:1, der dem Keeper mit seinem platzierten Schuss keine Chance ließ.
In den ersten 5 Minuten des zweiten Durchgangs hatten die Grün-Weißen eine Reihe von hochkarätigen Chancen ihre Führung auszubauen. Spielertrainer David Fritschi war es dann, der es wieder klingeln ließ. Nach seinem zweiten beherzten Solo durch die komplette Velberter Mannschaft erzielte er in der 36. Min. das 4:1 und verwandelte erneut eine Strafecke souverän in der 38. Min. zum spielentscheidenden 5:1. Es war sein vierter Torerfolg am heutigen Tage. Die Gäste aus Velbert brachten bis auf wenige Ausnahmen keine gefährlichen Offensivaktionen mehr zustande, da die MTHC-Abwehr heute fast fehlerlos spielte. Michael Orth, der in der 45. Min. nach clever verzögertem Schuss den Gästekeeper zum 6:1 überwand, Philipp Gutt nach grandioser Vorlage von David Fritschi in der 47. Min. zum 7:1, Luca Martin mit listigem Torschuss in der 54. Min. zum 8:1 und schließlich Tobias Müller per Strafecke in der 57 Min. zum 9:1 waren die weiteren Torschützen des deutlichen 9:1 Erfolges der Mettmanner über die heute überforderten Velberter.
Spielertrainer David Fritschi gratulierte nach der Partie seinen Jungs und war froh, in die Erfolgsspur wieder zurückgefunden zu haben. Er vergaß aber nicht darauf hinzuweisen, dass nächsten Sonntag ein Kracher ansteht. Im Spitzenspiel des kommenden Spieltages empfängt der MTHC den aktuellen Tabellenprimus DSD Düsseldorf 3. Da das Hinspiel verloren ging steht die Revanche und zugleich die Vorentscheidung um den Aufstieg in die 1. Verbandsliga an.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Tobias Müller (1)
Luca Martin (1)
David Fritschi (4)
Kevin Kranz
Sebastian Moritz
Ole Lorenz
MichaelOrth (1)
Philipp Gutt (2)
Sven Goetzke
Dämpfer für Herrenteam im Spitzenspiel
Starke Hellerhofer besiegen verdient den MTHC mit 6:1

In einer spannenden Partie unterlag das stark ersatzgeschwächt angetretene MTHC-Herrenteam beim Hellerhofer SVmit 1:6. Die Grün-Weißen mußten in der Partie gegen den Viertplatzierten aus Düsseldorf auf ihren verhinderten Spielertrainer David Fritschi, auf den zeitgleich bei den Damen als Coach im Einsatz unabkömmlichen Philipp Gutt und auf den erkrankten Sebastian Moritz verzichten. Aufgrund des Ausfalls dieser Leistungsträger hatte sich kurz vor Spielbeginn noch der stark angeschlagene Anael Thill bereit erklärt, sein Team in dieser schwierigen Lage zu unterstützen und aufzulaufen. Für beideTeams ging es um viel. Gastgeber Hellerhof wollte unbedingt 3 Zähler einfahren um an die Spitze aufzuschließen, Mettmann war hoch motiviert, die Tabellenführung zu verteidigen.Das heute von Frank Loges betreute Mettmanner Rumpfteam startete stark. Fokussiert legte es los und konnten schon früh den Führungstreffer markieren. Anal Thill geniales Zuspiel von der linken Seite nahm Sven Goetzke im Schusskreis auf der Vorhandseite lauernd auf und erzielte eiskalt in der 4. Min. das 1:0 zur Freude des MTHC-Lagers. Die Hellerhofer wurden nun wach und erhöhten den Druck. Ihnen gelang in der 8. Min. dann der Ausgleich zum 1:1. Der Torerfolg machte in der Folge ihr Spiel sicherer und ihr ehemaliger Bundesligaspieler Alexander Vogel lenkte eindrucksvoll ihre Angriffsbemühungen. Er sorgte auch in der 12. Min. für die mittlerweile verdiente Führung der Gastgeber zum 2:1. MTHC-Coach Frank Loges nahm in der 14. Min. eine Auszeit, um seine Jungs noch Mal taktisch einzustellen. Mit Wiederanpfiff hatte Sven Goetzke die hochkarätige Chance auszugleichen,sein Schuss wies aber nicht die notwendige Power auf. Postwendend folgte das 3:1 nach einer Strafecke in der 17. Min., die zunächst von Mettmann abgewehrt aber im Nachschuss erfolgreich vom Gastgeber verwertet wurde. Nur 2 Min. später erhöhten die Hellerhofer durch einen feinen Konter auf 4:1. In der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs konnte der MTHC dem sehr körperbetonten Spiel des Gegners nichts entgegen setzten. Zudem ließen die Grün-Weißen sich von der aufgeheizten Atmosphäre von ihrem Spiel ablenken.
Es fehlte die ordnende Hand, die Offensivbemühungen effektiver auszurichten. Anael Thill hatte in der 25. Min. noch die Chance vor dem Halbzeitpfiff per Strafecke zu verkürzen, aber sein Schuss war zu unplatziert.
Im zweiten Abschnitt kamen die Mettmanner besser in die Partie, da sie sich aus der Umklammerung der Hellerhofer teilweise befreien konnten. Der Ball lief nun besser und die eine oder andere Chance wurde heraus gearbeitet. Um die 45. Min. hatte zunächst Sven Goetzke und kurz darauf Michael Orth die Gelegenheit, den Anschluss zu erzielen. Die Düsseldorfer blieben dennoch mit ihrer nun auf Kontertaktik ausgerichteten Spielweise brandgefährlich. Der heute im MTHC-Tor stehende Nikolai Huland mußte das eine oder andere Mal in höchster Not sein Können unter Beweis stellen. In der 51. Min. mußte er allerdings das wohl spielentscheidende 1:5 durch eine verwandelte Strafecke der Gastgeber hinnehmen. Nachdem die Grün-Weißen ihre 2 Strafecken nicht nutzen konnten, erzielten der Hellerhof eine Min. vor Schlusspfiff das 6:1, wiederum durch eine Strafecke.
Coach Frank Loges sprach nach der Begegnung von einem verdienten Sieg der Hellerhofer, die mit mehr Biss den Spielverlauf prägten. Mit dem sehr körperbetonten Spiel des Gegners kamen wir heute nicht klar. Positiv bewertete er die Leistung im zweiten Abschnitt, in dem sein Rumpfteam cleverer gespielt haben. Mannschaftsbetreuerin Barbara Voith sah in der fehlenden Durchschlagskraft und der miserablen Eckenqoute (kein Treffer bei 4 Strafecken) die Ursache für die 2. Saisonniederlage.
Mit der heutigen Niederlage zum Auftakt der Rückrunde verlor das Herrenteam vorerst die Tabellenführung an den DSD Düsseldorf. Der Hellerhofer SV konnte mit seinem Sieg Boden gut machen und ist nun Tabellendritter hinter dem MTHC.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Anael Thill
Kevin Kranz
Luca Martin
Tobias Müller
Jonas Bley
Maurice Mattick
Michael Orth
Felix Rosenfeld
Ole Lorenz
Sven Goetzke (1)
Mettmanner Tennis- und Hockeyclub 1903/1980 e. V.
Vorbildverein der Tennis- und Hockeyszene
Das wesentliche Struktur Spezifikum des MTHC liegt darin, dass der Verein mit Tennis und Hockey zwei Ball + Schläger-Sportarten betreibt, die sich in idealer Weise ergänzen. Der MTHC hat bei den Herren und Damen in allen Altersklassen – von den Minis bis zu den Senioren – Mannschaften, die am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen.
Aktuell hat das MTHC Hockey einen großen Zulauf bei Jugendlichen und Erwachsenen. Wir freuen uns auf Dich!