MTHC News
MTHC-Herrenteam verspielt Tabellenführung mit dem Schlusspfiff nach 5:1 Führung

In einer hektischen und turbulenten Partie trennte sich das MTHC-Herrenteam beim Crefelder HTC mit einem 6:6 unentschieden. Nach einer deutlichen 5:1 Führung mußten die Grün-Weißen in der Nachspielzeit noch den Ausgleichstreffer der Gastgeber hinnehmen.
Die Mettmanner waren mit der Erwartung nach Krefeld angereist, mit einem Sieg den erstrebten Aufstieg in die 1. Verbandsliga 3 Spieltage vor Saisonschluss klar zu machen. Dementsprechend eröffneten sie die Begegnung mit forschen Angriffen. Erste Chancen erspielten sich der MTHC in der 7. und 8. Min. durch Philipp Gutt und Michael Orth. David Fritschi war es dann vorbehalten in der 11. Min. den Führungstreffer für sein Team zum 1:0 mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel zu markieren. Sven Goetzke und Sebastian Moritz hatten nur wenig Min. später den Ausbau der Führung mit ihren gut platzierten Schüssen auf dem Schläger, die der Krefelder Schlussmann großartig parierte. Der Ausgleichstreffer der Seidenstädter in der 14. Min. zum 1:1 brachte aber keine Unruhe ins Mettmanner Spiel. Mit einem Doppelschlag in der 16. Min. zogen die Grün-Weißen mit 3:1 davon. Philipp Gutt mit einem beherzten Solo und Michael Orth mit einem cleveren Lupfer zeichneten sich für die beiden Torerfolge verantwortlich. Und es sollte noch besser für die Gäste kommen. Erneut bewies Philipp Gutt mit 2 weiteren Treffern in der 17. Min zum 4:1 und in der 18. Min. zum 5:1 seine brandgefährlichen und effektiven Torjägerqualitäten. Ab der 25. Min. wurde das Spiel ruppiger und die Schiris sprachen die ersten Verwarnungen aus. Der Crefelder HTC konnte hieraus Kapital mit dem Anschlusstreffern in der 26. Min. zum 2:5 und in der 30. Min. zum 3:5 Halbzeitstand schlagen.
Im zweiten Durchgang konnte der MTHC an seine in der 1. Halbzeit gezeigten guten Leistung nicht anknüpfen. Mit dem 4:5 (35. Min.) der Gastgeber entwickelte sich das Spiel zu einem Krimi, da der MTHC es nicht verstand, seine herausgearbeiteten Großchancen zu verwerten. Reihenweise scheiterten sie an dem gut aufgelegten Krefelder Goalie. Erst in der 51. Min. konnten die Grün-Weißen wieder jubeln: Philipp Gutt glückte mit seinem vierten Tagestreffer die 6:4 Führung. Der Zwei-Tore-Vorsprung hielt aber nicht lange, da Krefeld in der 53. mit dem 5:6 nachlegte. Die letzten Minuten der Begegnung waren dann kaum an Dramatik zu überbieten. Der MTHC fieberte den Schlusspfiff entgegen und der CHTC machte mächtig Druck, das Remis noch zu erzielen. 36 Sekunden vor Spielende pfiffen die Schiris eine Strafecke für Krefeld. Die Ausführung erfolgte regelkonform nach dem Schlusspfiff in der Nachspielzeit. Und diese Chance nutzte der Gastgeber zum schmeichelhaften 6:6 Ausgleich.
Enttäuschte Gesichter sah man im Kreise des Mettmanner Teams nach dem Schlusspfiff, die das Spiel insbesondere im ersten Durchgang im Griff hatten. Die Aufstiegspläne haben durch das Remis einen herben Dämpfer erhalten. Der stärkste Mitkonkurrent um den Aufstieg, der DSD Düsseldorf 3, eroberte sich mit seinem heutigen Sieg erst einmal die Tabellenführung zurück, dank des besseren Torverhältnisses. Punktgleich gehen nun beide Aufstiegskandidaten in die finale Entscheidung um den Aufstieg an den beiden letzten Spieltagen.
Spielertrainer David Fritschi und Einwechselcoach Frank Loges haderten natürlich mit dem liegen gelassenen Punkten. Beide sprachen in ihrem Spielfazit von der mangelnden Torausbeute ihrer Jungs. Bei den herausgearbeiteten hochkarätigen Chancen hätten gut und gerne 12 Treffer fallen müssen. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, nach diesem Motto wurde von beiden gleich die Zielvorgabe für das Restprogramm vorgegeben: Klare und deutliche Chancenauswertung in den noch ausstehenden Partien gegen den Richrather SV und ETG Wuppertal 3.
Es spielten:
Nikolai Huland (TW)
Anael Thill
Luca Martin
David Fritschi (1)
Kevin Kranz
Ole Lorenz
Felix Rosenfeld
Michael Orth (1)
Sebastian Moritz
Sven Goetzke
Philipp Gutt (4)
1. Damen: Entscheidung fällt am grünen Tisch!

Obwohl das Mettmanner Damen Team 2 Wochen spielfrei hatte, ist einiges im Hintergrund passiert. Zu groß war die Aufregung die das letzte Heimspiel gegen Leverkusen erzeugt hatte. So etwas hängt in den Köpfen der Spieler, des ganzen Teams und der Fans fest. Der CHTC2 hatte diese Woche ein Nachholspiel gegen unseren heutigen Gegner und hatte dieses kurioserweise mit 1-6 verloren. Dieses Ergebnis spielte uns natürlich in die Karten, aber machte uns schon nachdenklich, woher diese Leistungssteigerung auf einmal herkam und was uns denn heute erwarten würde. Auch der DHC hatte sich mit einer ehemaligen Bundesligaspielerin verstärkt und trat ohne Torfrau an. Der Trainer hatte sich einen spielstarken Kader zusammengestellt und wollte uns mit einer zusätzlichen Feldspielerin an die Wand spielen. Leider gingen wir direkt in der 2. Minute durch eine Strafecke in Rückstand. Doch Viki Marx konnte ebenfalls durch eine Strafecke in der 9. Minute wieder ausgleichen. Nur 5 Minuten später gingen wir wieder durch eine Strafecke von Yvi Froese in Führung.
Die Kreisstädter hatten das Überzahlspiel des Gegners ganz gut im Griff, lediglich die eigene Chancenverwertung war etwas mau. Ärgerlich war der Ausgleich in den letzten Sekunden der ersten Hälfte, doch sollte man das Spiel für sich entscheiden können. Die zweite Hälfte blieb lange torlos und plötzlich innerhalb von drei Minuten schmissen die Grün-Weissen das Spiel weg und gingen mit 2-5 in Rückstand. Coach Gutt nahm die letzten 10 Minuten noch einmal unsere Torhüterin für eine zusätzliche Feldspielerin heraus und Jessi Balzer verkürzte noch einmal, doch der DHC spielte die Zeit klug herunter und das Spiel endete mit 3-6.
Kokans Fazit:
Nach dem Ärger des letzten Spieltags hatte ich mich 10 Tage aus dem Trainingsbetrieb ausgeklingt. Ich musste meinem Ärger Luft machen und wollte wissen, was man bei einem ähnlichen Vorfall wie gegen Leverkusen besser machen könnte.
Meine Mädels hatten vor 2 Wochen eine mannschaftliche Traumleistung aufs Parkett gelegt und wurden um die verdienten Punkte gebracht. Das Team von heute, hat überhaupt nicht an diese großartige Leistung von vor zwei Wochen anknüpfen können. Sicher ist die Enttäuschung nach dem genommen Sieg groß, aber man darf sich jetzt nicht hängenlassen.
Da es beim heutigen Spiel zu einem Regelverstoß Seitens des DHC gekommen ist, habe ich Protest beim Verband eingelegt. Wer mich kennt weiss, dass es alles andere als meine Art ist, aber auch ich habe aus den letzten Wochen gelernt. Diese Woche wird auf jeden Fall eine Ansprache an unsere Mannschaft erfolgen.
Was meine Mädels gerade nicht erkannt haben ist, dass sie eine der besten Saisons hinschmeißen und am Ende auf dem 4.Platz stehen können. Mit Trainer Gutt bin ich einer Meinung, wir wollen die nächsten zwei Spiele gewinnen und unbedingt den zweiten Platz holen. Mit ein wenig Glück, dürfen wir sogar noch vom Aufstieg träumen aber ein 4. Platz wäre katastrophal!
Kader Erste:
Jo Meyer(Tor),
Sabrina Stojanović, Annabel Marx, Nina Müller, Lea Schult, Luisa Meier, Viktoria Marx(1), Jessi Balzer(1), Caro Pierre, Caro Vink, Yvi Froese(1)
Herrenteam ließ nichts anbrennen
Souveräner 10:2 Auswärtserfolg beim Düsseldorfer SC 3

Nach dem großartigen 12:10 Heimerfolg über den stärksten Aufstiegskonkurrenten DSD Düsseldorf 3 am letzten Wochenende ließ das MTHC-Herrenteam bei ihrer Auswärtsbegegnung beim Düsseldorfer SC 3 am Sonntagabend keinen Zweifel daran, dass sie ebenfalls konzentriert Kurs auf den Aufstieg in die 1. Verbandsliga halten. Der Tabellenführer Mettmann hatte keine Mühe die Begegnung beim Tabellensechsten in Düsseldorf für sich zu entscheiden. Der deutliche 10:2 Erfolg entsprang einer kompakten Leistung, die das Team von Spielertrainer David Fritschi ablieferte. Die Grün-Weißen traten ohne die beiden angeschlagenen Anael Thill und Michael Orth an. Dafür vertraute David Fritschi auf die Youngster Felix Rosenfeld und Ole Lorenz sowie auf Christian Schmidt.
Mit einem Doppelpack brachte Philipp Gutt sein Team frühzeitig mit 2:0 in Front. In der 4. und 5. Min. markierte er seine beiden Treffer nach passgenauen Zuspielen von David Fritschi. Nachdem Felix Rosenfeld in der 7. Min mit einem flach platzierten Schuss zum 3:0 nachlegte, waren die Mettmanner auf Betriebstemperatur. Sie ließen dem gastgebenden Düsseldorfer SC kaum Raum, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. Druckvoll liefen die Angriffswellen der Grün-Weißen. Einen wunderbar nach vorne getragener Konter von Felix Rosenfeld nutzte Seven Goetzke in der 9. Min. zum 4:0. Eine Unaufmerksamkeit in der Vorwärtsbewegung der Mettmanner, bei dem die Düsseldorfer in Ballbesitz kamen, führte etwas überraschend zum 1:4 Anschlusstreffer der Gastgeber in der 14. Min. Dann überrannten im perfekten Doppelpassspiel Philipp Gutt und Sebastian Moritz die Düsseldorfer Abwehr. Sebastian Moritz war es vorbehalten cool die Kugel in der 21. Min. zum 5:1 im Netz unterzubringen. Noch in der gleichen Min. setzte David Fritschi Felix Rosenfeld mit einem öffnenden Pass in Szene, die er eiskalt zum 6:1 nutzte. Vor dem Halbzeitpfiff verwandelten beide Teams jeweils noch eine Strafecke: Zunächst verkürzten die Düsseldorfer in der 24. Min. auf 2:6, dann trat David Fritschi in der 27. Min. an und besorgte das 7:2 zum Seitenwechsel.
Die Grün-Weißen dominierten auch im zweiten Durchgang die Partie. Nach einem Solo von Kevin Kranz markierte Philipp Gutt in der 33. Min. seinen dritten Tagestreffer zum 8:2. Die letzten beiden Torerfolge durch Sven Goetzke in der 38. Min. zum 9:2 und David Fritschis verwandelte Strafecke in der 40. Min. zum 10:2 Endstand machten deutlich, dass der Düsseldorfer SC heute kein ebenbürtiger Gegner war.
Nach den Karnevalstagen haben die Mettmanner im nächsten Spiel am übernächsten Sonntag einen anderen Gegner vor der Brust. Mit einem Sieg am drittletzten Spieltag beim Tabellendritten Crefelder HTC kann der MTHC den ersehnten Aufstieg in die 1. Verbandsliga einen Riesenschritt näher kommen. Spielertrainer David Fritschi sprach nach der Begegnung von einer guten Leistung seiner Jungs und wies auf die notwendige Vorbereitung der entscheidenden Partie in 14 Tagen schon einmal hin.
Es spielten:
Nicolai Huland (TW)
Luca Martin
Tobias Müller
Kevin Kranz
Christian Schmidt
David Fritschi (2)
Sebastian Moritz (1)
Ole Lorenz
Felix Rosenfeld (2)
Sven Goetzke (2)
Philipp Gutt (3)
Mettmanns Damen wird der Aufstieg genommen
Rote Karte an RTHC Schiri wegen Unfairness

Nach der unglücklichen Niederlage vor einer Woche, musste Trainer Gutt und das Team sich einiges einfallen lassen, um diese Negativerlebnis schnell aus den Köpfen der Sportlerinnen zu kriegen. Man hatte schließlich den härtesten Konkurrenten zu Gast und musste unbedingt gewinnen. Auf Mettmanns Seite stand der stärkste Kader der ganzen Saison und im Tor unsere Caro Vink, die den Job wie keine andere beherrscht. Unsere Damen begannen druckvoll und spielten den Gegner schwindelig. Schnelles Hallenhockey und Mettmann führte bereits nach 6 Minuten mit 2-0. Die Torschützen waren hier Caro Pierre und Candice Schnelting.
Leverkusen konnte aus dem Spiel heraus in der 11.Minute auf 2-1 verkürzen, aber Annabel Marx erhöhte in der 15. auf 3-1. Der Gegner wurde dominiert und Mettmanns Damen spielten Katz und Maus mit den Gästen.
Leider begann hier ein dunkles Kapitel in diesem Spiel, der mitgereiste Schiedsrichter legte das Regelwerk auf wildeste Art und Weise für seine Gästemannschaft aus, pfiff nur noch gegen Mettmann und brachte die Gäste mit zwei Strafecken zurück in die Spur. Annabel Marx legte den Gästen noch einmal die Kugel kurz vor ende der ersten Hälfte ins Netz und Mettmann ging mit einer knappen 4-3 Führung in die Pause. Leider änderte sich in der zweiten Hälfte nichts an des Gegners Strategie und Leverkusen bekam wieder eine Strafecke in der 40. zugesprochen. Diese Ecke wurde erst von Mettmanns Seite abgewehrt und der zweite Schiri pfiff zu Gunsten von Mettmann, doch nach erneuter Diskussion zwischen den beiden Unparteiischen wurde diese Ecke wiederholt und bedeutete den Ausgleich.
10 Minuten vor dem Ende schafften es die Gäste aus dem Spiel in Führung und dank des siebten Manns an der Bande als Sieger vom Platz zu gehen.
Kokans Fazit:
Meine Mädels haben heute mit viel Leidenschaft gekämpft und ganz großes Hockey gezeigt. Der heutige Gegner war meiner Meinung nach der Stärkste in unserer Gruppe und wir haben ihn beherrscht. Ohne diese abgrundtief schlechte und alles andere als unparteiische Leistung des gegnerischen Schiedsrichters hätten wir heute die Tabellenführung zurück erobert und es wäre ein spannender Dreikampf bis zum letzten Spieltag geworden. Es ist für mich unbegreiflich, wie jemand dem Sport auf diese Art und Weise schadet und sich dann noch über den Sieg der eigenen Mannschaft freuen kann.
Ab heute drücken wir dem CHTC die Daumen und wünschen ihnen viel Glück beim Kampf um den Aufstieg.
Unsere Zwote hat heute ebenfalls mit viel Leidenschaft gefightet und durch drei Tore von Kerstin Kleineberg und zwei von Julica Huckshold einen 0-2 Pausenstand auf 5-4 gedreht.
Kader Erste:
Caro Vink Superstar(Tor),
Sabrina Stojanović Superstar, Claudi Krämer Superstar, Yvi Froese Superstar, Lea Schult Superstar, Annabel Marx Superstar(2), Viki Marx Superstar, Candice Schnelting Superstar(1), Jessi Balzer Superstar, Maren Neumann Superstar, Luisa Meier Superstar, Caro Pierre Superstar(1).
Kader Zwote:
Grit Vauteck Superstar(Tor),
Nina Müller Superstar, Greta Martin Superstar, Ellen Seifer Superstar, Jo Meyer Superstar, Alissa Hülsmann Superstar, Kerstin Kleineberg Superstar(3, in Worten DREI!!!), Katja Scholten Superstar, Annka Krug Superstar, Anne Abeler Superstar, Julica Huckshold Superstar(2).
Mettmanner Tennis- und Hockeyclub 1903/1980 e. V.
Vorbildverein der Tennis- und Hockeyszene
Das wesentliche Struktur Spezifikum des MTHC liegt darin, dass der Verein mit Tennis und Hockey zwei Ball + Schläger-Sportarten betreibt, die sich in idealer Weise ergänzen. Der MTHC hat bei den Herren und Damen in allen Altersklassen – von den Minis bis zu den Senioren – Mannschaften, die am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen.
Aktuell hat das MTHC Hockey einen großen Zulauf bei Jugendlichen und Erwachsenen. Wir freuen uns auf Dich!