
MTHC News
Mettmanns Hockeydamen deklassieren Tabellendritten!
Mit der ETG aus Wuppertal war die dritte Kraft aus der 1.Verbandsliga zu Gast in Mettmann. Unsere Damen begannen druckvoll und die Wuppertalerinnen standen tief und wollten über Konter zum Erfolg kommen. Die Gäste machten das gut und hatten Glück, dass sich unsere Stürmerinnen noch nicht aufs Tor eingeschossen hatten und zahlreiche Chancen liegenließen. Es dauerte bis zum Ende des ersten Viertels bis Noelle Geier mit ihrem ersten Saisontreffer per 7Meter die Hausherrinnen in Führung brachte.
Das zweite Viertel glich dem ersten und Tore blieben trotz noch größerer Chancen aus. Die Zuschauer sahen eine ansprechende erste Hälfte, nur die Torwürze blieb noch aus. In der zweiten Hälfte schraubten die Mettmannerinnen durch drei Strafecken von Viki Marx und zwei durch Annka Krug auf 4-0, doch leider verloren unsere Damen in den Schlusssekunden des dritten Viertels ihre Stürmerin Caro Pierre, die vermutlich mit einem Kreuzbandriss lange ausfallen wird. Sichtlich geschockt von der schlimmen Verletzung, mussten beide Mannschaften das letzte Viertel noch zu Ende spielen, doch Mettmanns Damen drehten noch einmal auf.
Erst durch Sabrina Stojanović, die gekonnt die Torhüterin überlupfte, dann noch Caro Vink mit einem Doppelschalg und noch einmal Viktoria Marx zum 8-0 Endstand.
Kokans Fazit: Eine klasse Leistung unserer Mannschaft und das gesteckte Ziel konnte mit diesem hohen Sieg eingehalten werden. Wir haben eine tolle erste Hälfte gesehen und eine überragende Zweite. Wenn ich an den Doppelpack von Caro Vink denke, gerate ich sofort ins schwärmen. Beide Male hat sie mit der Argentinischen Rückhand die Treffer erzielt und diese waren beide eine Augenweide in der Ausführung. Getrübt wurde dieser tolle Sieg durch die schwere Verletzung unserer Stürmerin Caro Pierre. Die besten Genesungswünsche vom ganzen Verein. Nächste Woche empfangen wir das Tabellenschlusslicht Preußen Duisburg wieder auf heimischer Anlage. Anstoss ist um 13 Uhr.
Kader: Verena Knoll(Tor), Luisa Meier, Lea Schult, Caro Pierre, Yvi Froese, Nina Müller, Cassandra Walkiewicz, Annabel Marx, Greta Martin, Jessica Balzer, Caro Vink(2), Viki Marx(2), Annka Krug(2), Noëlle Geier(1), Sabrina Stojanović (1)
Hockeyherren nicht zu stoppen
Ungefährdeter 9:3 Erfolg über HTC Kupferdreh mit Jubiläumstor
Nahtlos folgte der 11. Erfolg im 11. Spiel. Das MTHC-Herrenteam ist weiterhin das Maß aller Dinge in der laufenden Saison der 2. Verbandsliga. Erneut setzten sich die Grün-Weißen mühelos gegen den HTC Kupferdreh mit 9:3 durch und zementierten damit ihren geplanten Aufstieg. Mit ihrem 2. Treffer am heutigen markierten sie den den 100. Torerfolg.
Schon in der 2. Min. gingen die Hausherren durch Goalgetter Lasse Böhm 1:0 in Führung.Vorausgegangen war eine wunderschöne Kombination über das gesamte Feld. Das 2:0 in der 4. Min. durch Sebastian Moritz entsprang einer Stocherei vor dem Tor der Gäste. Mit Spaß in den Backen drehte der Torschütze ab und ließ sich für den 100. Torerfolg von seinem Team beglückwünschen. Es folgten einige Unsicherheiten der MTHC-Abwehr, die die Essener in der 12. Min. zum 1:2 Anschlusstreffer nutzten. Mit der ersten Strafecke in der 17. Min. konnten die Mettmanner ihre Führung zum 3:1 durch Anael Thill nach sauberer Ablage von Philipp Hinz ausbauen. Dann schlug erneut Lasse Böhm zu. In der 19.Min. markierte er nach überzeugender Vorarbeit von Anton Kebbe das 4:1. Dann setzte sich der HTC Kupferdreh besser in Szene. Zweimal tauchte ein freistehender Stürmer mit der einschussbereiten Kugel vor dem Mettmanner Tor auf, doch der Mettmann Schlussmann Nico Arnold parierte mit überragenden Reflexen. Auch einen Siebenmeter wehrte er in dieser Phase der Partie bravorös ab. Kurz vor der Pause drang in der 29. Min. Anael Thill mit einem beherzten Solo in den Strafraum und erzielte im Fallen das 6:1.
Mit frischem Elan eröffneten die Kupferdreher den zweiten Spielabschnitt. Überlegen setzten sie einige Akzente. In der 39. Min. verkürzten sie nach einer Bilderbuchkombination auf 2:6. Nachdem im Gegenzug Erik Leuchten, der mit einem passgenauen Zuspiel aus der Abwehr den Ball aufnahm, den Essener Goalie nicht überwinden konnte, glückte den Essener in der 41. Min.das 3:6. Wiederum sah dabei die MTHC-Abwehr nicht gut aus. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit Einschußmöglichkeiten auf beiden Seiten. Das letzte Viertel gehörte aber den Grün-Weißen. In der 49. Min. markierte Lasse Böhm seinen dritten Tagestreffer zum 7:3. Das 8:3 durch Erik Leuchten folgte auf dem Fuße (50. Min.). Den Schlusspunkt setzte in der 29. Min. Maximilian Blome zum Endstand von 9:3. Anton Kebbe sorgte abermals für die technisch feine Vorarbeit mit seinem sehenswerten Dribbling nebst passgenauem Zuspiel im Schusskreis.
Zufrieden war der heute in der Verantwortung stehende Coach Frank Loges mit der Leistung seines Teams. Die Abwehr -so der Coach- stand einige Mal zu hoch und ließ sich überlaufen. Ansonsten lief alles nach Plan.
Es spielten:
Nico Arnold (TW)
Anael Thill (2)
Tobias Müller
Kevin Kranz
Luca Martin
Sebastian Moritz (1)
Maximilian Blome (1)
Philipp Hinz (1)
Erik Leuchten (1)
Felix Rosenfeld
Niklas Schenk
Anton Kebbe
David Loges
Christoph v. Billerbeck
Lasse Böhm (3)
Mädels aus Mettmann spielen um den westdeutschen Oberligatitel mit!
Das Mädchen A Team des MTHC konnte am frühen Samstagmittag seinen 1. Tabellenplatz in der Oberliga mit einem 1 - 1 gegen seinen Verfolger aus Velbert verteidigen und zieht nun ungeschlagen in das Halbfinale der WHV-Oberliga-Endrunde ein. In zwei Wochen spielen sie an zwei Tagen um den Oberligatitiel in Westdeutschland.
In einem von Beginn an leidenschaftlich geführtem Spiel konnten die MTHC-Mädchen nach kurzer Orientierung mit gutem Pressing ihre schnellen Spitzen einsetzen und erspielten sich somit im ersten Viertel gute Torgelegenheiten. Eine Überlegenheit, die sich auch in der Eckenzahl für Mettmann widerspielgelte. So war es dann auch eine im Training mit dem Chefcoach Oliver Voigt einstudierte Ecken-Variante, die durch einen schönen Strecker das 1:0 (Mariana Dohmen) für den MTHC brachte.
Die Gegner - immerhin Endrundenteilnehmer aus dem letzten Jahr, konnten erst am Ende des zweiten und torlosen Viertels, also kurz vor der Halbzeitpause seine Angriffsreihe besser in Szene setzen. Die Mädels aus Mettmann versäumten leider ihre leichte Überlegenheit im Spiel in eine höhere Führung umzumünzen.
Hier deutete sich an, dass es wie erwartet, das spannende und hart umkämpfte Spitzenspiel, der vermeintlich schwersten Gruppeim Wettbewerb werden würde. Denn neben dem letztjährigen Endrundenteilnehmer Velbert, waren mit dem letztjährigen Oberliga Meister Düsseldorfer HC und der Reserve des letztjährigen Deutschen Meisters Uhlenhorst Mülheim nur Topmannschaften in dieser sportlich-fairen Gruppe D anzutreffen.
Die letzten beiden Viertel brachten dann nicht nur die Zuschauer durch den herrlichen Sonnenschein ins Schwitzen. Es wurde deutlich, dass das Spiel von zwei Mannschaften geprägt wurde, die beide über großen Willen und Physis verfügten. Dabei waren auf Mettmanner Seite auch Spielerinnen leicht angeschlagen ins Spiel gegangen, die trotz des hohen Temps enorm wichtige Situationen im Mittelfeld und Abwehr für sich entscheiden konnten.
Im dritten Viertel wurden dann die Velberterinnen nach einer Ecke mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Hier konnte zwar das Mettmanner Eckenteam noch stören, doch mit einem ansehnlichen Rückhandschuss wurde der Anschlusstreffer zum 1:1 erzielt.
Mit dem 1:1 ging es dann auch in das letzte Viertel. Der Vorteil für die Mettmanner Mädchen, selbst mit einem Unentschieden vor den Velberterinnen in die Endrunde einziehen zu können, sorgte bei den Fans des MTHC's für eine gewisse Entspannung. Entspannend waren die letzten 15 Minuten jedoch nicht, da nun Velbert alles nach vorne warf und sich Ecken herausspielte, die allerdings mehrfach vom Eckenteam und der tadellosen Lilian Dornach im Tor, zum Teil spektakulär gehalten wurden. Selbst die Mettmanner Mädels hatten in den letzten Minuten noch so viel Kraft mehrfach lange Wege für die sehenswerten Konterangriffe zu gehen. Alle Anstrengungen der beiden Teams wurden dann im letzten Viertel nicht mehr mit einem Tor belohnt, so dass es am Ende beim gerechten 1:1 blieb.
Die Mädchen A des MTHC's sind mit 10 Punkten uneinholbar an der Spitze und verdient Gruppenerster und bereiten sich nun auf das erste Oktoberwochenende vor, damit der Traum vom Oberligatitel wahr wird.
Nach dem Spiel formulierte Oliver Voigt folgend und gab ganz klar die Richtung vor:" Das Team hat in den letzten 2 Jahren technisch/taktisch gute Fortschritte gemacht, im Bereich der Physis haben wir noch Luft nach oben. Alles in allem sind wir bereit für den Titel, den wir jetzt auch verdient hätten."
"Vielleicht wird es dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr für ein Großteil der heutigen Mannschaft besser laufen, die 2019 mit ihrer Mädchen B Mannschaft gegen den späteren Oberliga Meister Mönchengladbach im Halbfinale das Nachsehen hatte", so der Betreuer Hanns Tappen nach dem Spiel.
MTHC: Dornbach - Tappen, Eigen, Krüger, Siemens, Onischke, Harms, Engel, Kocherscheidt, Dohmen (1), Kebbe, Scheewe
Kantersieg der Herren über ETB Essen 2
Grün-Weißen mit 10:0 Erfolg weiter in der Erfolgsspur
Die auf Samstag vorgezogene Auswärtsbegegnung bei ETB Essen 2 meisterte Tabellenprimus Mettmann mit einem starken Auftritt. Die Grün-Weißen fertigten den Tabellenfünften mit 10:0 ab
und ließen dem Gastgeber nicht die Spur einer Chance. Der MTHC dominierte die Partie von Anfang an und führte bis zu 22. Min. durch 3 blitzsaubere Treffer durch Lasse Böhm (1. Min.), Erik Leuchten (5. Min.) und Maximilian Blome (22. Min.) mit 3:0. Die Torausbeute hätte schon im ersten Durchgang höher ausfallen müssen, wenn konsequenter die Chancen genutzt worden wären. Auch die Erfolgsquote bei Strafecken ließ erneut zu Wünschen übrig. Keine der 4 für den MTHC gegebenen Strafecken wurden verwandelt. So blieb es nur bei den 3 Torerfolgen bis zum Halbzeitpfiff.
Im zweiten Durchgang erhöhten die Grün-Weißen die Schlagzahl und ließen Ball und Gegner laufen. Das Spiel entwickelte sich zu einer Trainingseinheit mit kreativen Ideen im Mittelfeld und starkem Zug zum Essener Tor. Der Tabellenfünfte stand nur noch hinten drin und seine Abwehrreihe mußte Schwerstarbeit verrichten. Dem Sturmlauf der Mettmanner konnten sie aber nichts entgegen setzen. 7 weitere Treffer, allesamt überlegen und gekonnt herausgespielt, wurden von Max Blome zum 4:0 (38. Min.), David Fritschi zum 5:0 (42.Min.), Anton Kebbe zum 6:0 (43. Min.), David Loges zum 7:0 (50. Min.), David Fritschi zum 8:0 (52. Min.), David Loges zum 9:0 (54. Min.) und Lasse Böhm zum 10:0 (58. Min.) noch erzielt. So stand am Ende ein ungefährdeter und leicht eingefahrener Kantererfolg für den MTHC zu Buche.
Spielertrainer David Fritschi war von der Leistung seiner Jungs heute angetan freute sich über das zweistellige Ergebnis. Nach nun 10 Spieltagen mit makelloser Weste steuern die weiterhin ungeschlagenen Mettmanner den Aufstieg in die 1. Verbandsliga mit riesigen Schritten an. Ihnen ist der Aufstiegserfolg kaum noch zu nehmen.
Es spielten:
Marlon Frohberger (TW)
Anael Thill
Luca Martin
Tobias Müller
Kevin Kranz
David Fritschi (2)
Maximilian Blome (2)
Erik Leuchten (1)
Sebastian Moritz
Felix Rosenfeld
Anton Kebbe (1)
David Loges (2)
Lasse Böhm (2)
Mettmanner Tennis- und Hockeyclub 1903/1980 e. V.
Vorbildverein der Tennis- und Hockeyszene
Das wesentliche Struktur Spezifikum des MTHC liegt darin, dass der Verein mit Tennis und Hockey zwei Ball + Schläger-Sportarten betreibt, die sich in idealer Weise ergänzen. Der MTHC hat bei den Herren und Damen in allen Altersklassen – von den Minis bis zu den Senioren – Mannschaften, die am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen.
Aktuell hat das MTHC Hockey einen großen Zulauf bei Jugendlichen und Erwachsenen. Wir freuen uns auf Dich!
Tennis
Tennis entwickelte sich in den vergangenen 30 Jahren immer mehr zum Volkssport; auch trotz Ende des Tennisbooms greifen MTHC Mannschaften in allen Altersklassen in offiziellen Teams erfolgreich zum Schläger.
Hockey
Feldhockey ist seit vielen Jahren die erfolgreichste Mannschafts-sportart Deutschlands (bei Olympia + Weltmeisterschaften) und erfreut sich u.a. aufgrund dieser Erfolge regen Zuwachses. Auch Mettmann kann hier auf eine beachtliche Tradition zurückblicken.