MTHC News
HERRENTEAM MARSCHIERT WEITER
Ungefährdeter Heimerfolg über HC Essen 99 3
Das von Spielertrainer David Fritschi betreute MTHC-Herrenteam ließ in der Heimpartie gegen den HC Essen 99 3 nichts anbrennen. Es setzte sich letztendlich nach einer insbesondere im zweiten Durchgang gezeigten starken Leistung verdient mit 8:1 durch.
Die Spieleröffnung gehörte dem Gastgeber, der in der 8. Min. nach einem Ballverlust der Mettmanner im Mittelfeld einen gefährlichen Konter setzte. Der zurückeilende David Fritschi konnte so gerade noch den Ball von der Torlinie kratzten und den Rückstand vereiteln. Nach einer ausgelassenen Strafecke in der 13. Min. kamen die Grün-Weißen besser ins Spiel und erarbeiteten sich die ersten Torchancen heraus. Lasse Böhm sorgte dann in der 17. Min. im Nachsetzen für die 1:0 Führung des MTHC. Nachdem die 2. Strafecke ungenutzt blieb war es erneut Lasse Böhm, der sich im Schusskreis durchtankte und das 2:0 in der 26. Min. erzielte. Kurz vor der Pause mussten die Mettmanner aber durch eine Strafecke der Essener den Anschlusstreffer in der 28. Min. zum 1:2 hinnehmen.
Spielertrainer David Fritschi war nicht zufrieden mit der Leistung seiner Jungs im ersten Durchgang. Dementsprechend gab es eine Ansage in der Halbzeitpause, die dazu führte, dass sein Team mit Wiederanpfiff druckvoller und effektiver spielte. Das schön herausgespielte 3:1 Strafeckentor in der 33. Min. durch David Fritschi war der Auftakt eines nun mit schnellen Passfolgen ausgerichteten Mettmanner Spiels mit starkem Offensivdrang. So drang Luca Martin in der 34. Min. nach gekonntem Solo in den Schusskreis, scheiterte aber am gegnerischen Keeper. Nur 1 Min. später markierte Lasse Böhm mit seinem dritten Tagestreffer nach Vorlage von Maximilian Blome das 4:1 für sein Team.
Es folgte nach präzisem Zuspiel von Philipp Hinz das 5:1 in der 45. Min. durch Maximilian Blome. Die Essener hatten keine Möglichkeit, sich aus der Umklammerung der Grün-Weißen zu befreien. Mettmann hielt das Tempo hoch und baute seine Führung durch Erik Leuchten nach passgenauer Vorlage von Tobias Müllerin der 48. Min. zum 6:1 aus. Für das 7:1 in der 58. Min. war erneut Erik Leuchten verantwortlich. Den Schlusspunkt setzte Kevin Kranz in der 60. Min. zum 8:1 Endstand nach mustergültiger Auflage von David Fritschi.
Mit der Leistung seiner Jungs in der zweiten Halbzeit konnte Spielertrainer David Fritschi zufrieden sein. Er bemängelte nur den Auftritt im ersten Durchgang, in dem die Offensivabteilung den Abschluss vor dem Tor durch Hektik und Unkonzentriertheit vermissen ließ.
Es spielten:
Marlon Frohberger (TW)
Tobias Müller
Kevin Kranz (1)
David Fritschi (1)
Luca Martin
Philipp Hinz
Erik Leuchten (2)
Sebastian Moritz
Niklas Schenk
Ole Lorenz
Maximilian Blome (1)
Anton Kebbe
David Loges
Christoph v. Billerbeck
Lasse Böhm (3)
Mettmanns Damen gelingt der nächste Schritt in Richtung Oberligaaufstieg!

Das letzte Spiel der aktuellen Feldsaison fand im Oktober 2019 statt und mit fast 5 monatiger Verspätung startete gestern die Rückrunde gegen die Damen des Club Raffelberg 3. Eigentlich wären es nur 5 Spiele und der Aufsteiger würde feststehen, doch wer so rechnet, hat die Rechnung ohne den Verband gemacht.
Es wurden 4 mögliche Modelle vorgestellt, um die durch Covid 19 unterbrochene Saison fortzusetzen oder gar abzubrechen. Ein furchtbarer Gedanke, dass diese tolle Hinrunde mit souveränen Siegen ohne Punktverlust für die Katz hätte sein sollen. Der Verband ließ aus allen Ligen den Vereinen die Wahl und man einigte sich auf folgendes Modell. Die Rückrunde wird gespielt und die besten drei spielen im nächsten Jahr von Mai bisEende Juni jeweils zwei Spiele gegeneinander um den Aufstieg. Die Punkte und Tore aus der Hinrunde 2019, der Rückrunde 2020 werden in 2021 mitgenommen. Jetzt geht es in die vermutlich längste Hockeysaison aller Zeiten mit enormen Herausforderungen. Ein kleiner Verein wie Mettmann, hat natürlich mehr Probleme einen spielfähigen, qualitativ guten Kader über so einen langen Zeitraum zu stellen, als die Big Player, die sich jedes Jahr über viele Nachwuchsspieler freuen können, oder auch mal eine Bundesligaspielerin aufstellen können. Aber egal, der Verband hat entschieden und wir müssen alle diesen Weg gehen.
Unser gestriger Gegner, waren die 3. Damen des Club Raffelberg. Manche würden jetzt sagen, ach die sind ja nicht so gut, es sind ja nur die 3.Damen. Club Raffelberg ist einer der Big Player und hat insgesammt sogar 4 Damenmannschaften und genug Qualität, um Mettmann empfindlich zu schaden auf dem Weg nach oben. Die Grün-Weißen begannen druckvoll und das Spiel fand meistens in der Hälfte der Gäste statt. Meistens deswegen, weil Raffelberg es verstand, schnell umzuschalten und uns durch Konter schlagen wollte. Wir gingen zwar bereits in der 6.Minute durch eine Strafecke geschlagen von Viki Marx in Führung, doch dies sollte auch gleichzeitig der Pausenstand sein. Kein Angriff konnte das beruhigende 2-0 produzieren und man hielt die Gäste aus Duisburg im und am Rennen. Die zweite Hälfte begann deutlich intensiver und wir landeten nicht nur nach gespielten 20 Sekunden den ersten Abschluss, sondern erzielten nach weiteren 2 Minuten auch unseren zweiten Treffer. Viki Marx ging zentral in die Box, legte ab auf Candice Schnelting und sie musste nur noch den Schläger hinlegen und die Kugel zappelte im Netz. Im 3.Viertel regnete es Chancen und die Gäste hatte alle Hände voll zu tun. Doch es dauerte bis zur 42. Minute bis wir die nächste Strafecke zugesprochen bekamen. Durch regelwidriges Verhalten der Gäste, reduzierten sie ihre Abwehrspieler auf nur noch 2 statt 4 im Tor und wir spielten diese gekonnt aus, um dann durch Maren Neumann auf 3-0 zu erhöhen. Im letzten Viertel nahmen die Hausherrinnen wieder etwas Dampf aus dem Kessel und Raffelberg stemmte sich noch einmal gegen die Niederlage. Ihnen gelang zwar noch der Anschlusstreffer in der 52. Minute, doch dies war auch die letzte zählbare Aktion.
Kokan‘s Fazit: Verbuchen wir das ganze mal unter Arbeitssieg. So gut wie unsere Vorbereitungsspiele waren, so pomadig war unser Spiel gestern. Nicht unbedingt schön anzusehen, was aber zählt sind die 3 Punkte. Ich bin zuversichtlich, dass wir am kommenden Spieltag eine besser aufspielende Mannschaft sehen werden. Wir treffen am 13.09. um 18Uhr, auf die Damen des Crefelder SV, die eine sehr defensive Taktik auf dem Platz bevorzugen.
Kader: V.Knoll(Tor), Kerstin Kleineberg, Lea Schult, Nina Müller, Cassandra Walkiewicz, Jessica Balzer, Julica Huckshold, Caro Vink, Johanna Meyer, Annabel Marx, Viktoria Marx(1), Candice Schnelting(1), Maren Neumann(1), Luisa Meier, Sabrina Stojanović
Clubmeisterschaften 2020

An diesem Wochenende wurden im MTHC die Doppel Clubmeisterschaften ausgetragen. Bei herrlichem Wetter und ,ausverkaufter Terrasse‘, gingen die Konkurrenzen an den Start. Bei den Damen gewannen Uschi Becher und Michi von Roda, gegen Carola Zawieja und Ute Wiegand. Bei den Herren setzten sich der Titelsammler André Becher und der stark aufspielende Holger Brümmer, in einem spannenden Finale gegen Robin Kämmerling und Joachim Schucht durch. Diese hatten sich in einem tollen Halbfinale in drei Sätzen gegen die Youngster Max Laschet und Leon Ternes durchgesetzt. Im Anderen, ebenso spannenden Halbfinale, behielten die späteren Sieger, in drei Sätzen gegen Stefan Becher und Niels Berg, der für den verletzten Andreas Schlüter eingesprungen war, die Oberhand.
Bei der Herren Ü 50 Konkurrenz, gewannen Mike Köhler und Udo Tyzack, souverän gegen Peter Becher und Uwe Althaus. Zu guter Letzt, entschieden Philipp Hinz und Patrick Dohm, die Trostrunde gegen Frank Begander und Matthy Geier für sich. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, die dieses schöne Event möglich gemacht haben. Unser großer Dank gilt an dieser Stelle den Organisatoren, Michi von Roda, Max Laschet und Peter Becher. Zum Abschluß der Clubmeisterschaftsserie geht es am kommenden Wochenende um den Mixed Titel. Wir freuen uns auf viele Zuschauer.
Mehr Fotos findet ihr in der Fotogalerie....
Zwergentennis im MTHC

So geht Tennis für unsere Kleinsten im Verein. Der Funfaktor ist ganz weit oben, bei den Kids und dem Trainer :)
Mettmanner Tennis- und Hockeyclub 1903/1980 e. V.
Vorbildverein der Tennis- und Hockeyszene
Das wesentliche Struktur Spezifikum des MTHC liegt darin, dass der Verein mit Tennis und Hockey zwei Ball + Schläger-Sportarten betreibt, die sich in idealer Weise ergänzen. Der MTHC hat bei den Herren und Damen in allen Altersklassen – von den Minis bis zu den Senioren – Mannschaften, die am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen.
Aktuell hat das MTHC Hockey einen großen Zulauf bei Jugendlichen und Erwachsenen. Wir freuen uns auf Dich!